Zum Inhalt springen

Schaltzüge


Empfohlene Beiträge

ich bin seit 2 tagen an der schaltung an meiner rundlenker bei...und so langsam gehen mir die ideen aus..

das problem ist,das die züge ständig raus rutschen.

Achso:ist n rundlenker

problem 1:

die aussenzüge rutschen runter..das machen sie auch,wenn sie am anderen ende in der stellschraube sitzen-ist das normal?

problem 2:

die zugtüllen,die oben in der aufnahme sitzen sollen, rutschen raus,runter usw

problem 3

die zugaufnahme am schaltrohr stösst gegen den tacho

so sieht das grade aus..erkennt da einer was? is der scheiss verbogen,verkehrt oder woran liegts?

post-23185-1245498229_thumb.jpg

gestern gings mal n paar meter,bis der vordere zug oben aus der zugaufnahme gerutscht ist

Hab langsam echt die Fr... voll, hab schon durch das das ganze gerödel 2 innenzüge hingerichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-die Platte am Schaltrohr sollte planparallel sein und der Spalt nur wenig größer als der Zugdurchmesser. Sieht auf dem Foto so aus, als ob die vordere Aufnahme etwas verbogen ist.

-wenn die Züge aus der Halterung rutschen (an den Tüllen), liegt das vielleicht daran, dass die Züghüllen irgendwo auf dem Weg durch die den Tunnel und den Lenker festklemmen. Wenn Du dann den Lenker drehst, ziehst Du sie aus der Halterung. Guck mal, ob das genug Spiel ist (also die Hüllen im Lenker). Sonst darf da kein Spiel entlang des Zuges sein, die müssen oben im Lenker und unten an den Stellschrauben anliegen und nicht hin und herrutschen.

zu Problem 3. ist die Platte richtig herum auf dem Schaltrohr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin mir ziemlich sicher das die richtigrum ist.jedenfalls machts für mich nur so rum sinn und so sahs auf vergleichsfotos auch aus

die platte am schaltrohr ist definitiv richtigherum, andersrum würde sie an den lenker stoßen beim schalten

ich hab jetzt nicht so die ahnung vom rundlenker, aber ist die platte überhaupt original? und schlägt der tacho an der platte an? (evtl ausklinken das ding(was wegfräsen)?) oder liegt der an den schrauben auf, dann würd ich mal andere (flachere schrauben) versuchen.

gruss,

bubu50n

Bearbeitet von bubu50n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also das is die platte,die ich ursprünglich mal aus dem lenker ausgebaut hab..ob die zu dem zeitpunkt original war,weiss ich aber nich

der tacho schlägt auch nich an der platte an,sondern die zugaufnahme des schaltrohrs am tacho (auf dem foto das ganz obere ende) es ist auch nich so,das es icht vorbei geht,aber man merkt den kontakt recht deutlich..schalten geht aber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh sorry, dann hab ich wie so oft mal wieder falsch gelesen! :-D

naja wenns das blech am schaltrohr ist, kannste das (das ja so zweigeteilt) einfach noch ein bisschen ranbiegen, so dass der nippel und der zug noch in den schlitz passt aber das blech nimmer an den tacho angeht.

gruss,

bubu50n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich häng dann nochmal ne frage ran...

am gaszug kann man glaub ich erkennen,das der nippel oben am zug verkanntet ist,weil der durchmesser n bischen kleiner is als die bohrung von der zugaufnahme. ist das normal bzw bedenklich? oder is das wegen der top-quali der günstigen ebay-zugkits?

das gleiche hab ich nämlich auch mit den schaltzügen gehabt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich häng dann nochmal ne frage ran...

am gaszug kann man glaub ich erkennen,das der nippel oben am zug verkanntet ist,weil der durchmesser n bischen kleiner is als die bohrung von der zugaufnahme. ist das normal bzw bedenklich? oder is das wegen der top-quali der günstigen ebay-zugkits?

das gleiche hab ich nämlich auch mit den schaltzügen gehabt

ist häufig so, musste halt hindrehen, die nippel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So , ich bins wieder . Ich bin auch kurz vorm :-D , kriege die Züge der Ganfschaltung nicht eingestellt . Habe die Topics hoch und runter gelesen , aber entweder bin ich zu blöd , oder zu dusselig . Kann mir mal jemand für ganz schlaue erklären , wie ich das anstellen muß ? Der Zug , der vorn am Schaltrohr auf der Scheibe vorm Rohr eingehängt wird , muß an der Schaltwippe hinten in Fahrtrichtung rechts oder links eingehängt werden ? Ich habe nun schon beide Varianten durch , komme aber zu keinem vernünftigen Ergebnis . Ich kriege die vier Gänge einfach nicht durchgeschaltet . Ich raff es nicht . Wie steht die Wippe im Leerlauf ? Habe das Gefühl , ich habe zwei Punkte , wo Leerlauf ansteht . Hilfeeeeee!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So , ich bins wieder . Ich bin auch kurz vorm :-D , kriege die Züge der Ganfschaltung nicht eingestellt . Habe die Topics hoch und runter gelesen , aber entweder bin ich zu blöd , oder zu dusselig . Kann mir mal jemand für ganz schlaue erklären , wie ich das anstellen muß ? Der Zug , der vorn am Schaltrohr auf der Scheibe vorm Rohr eingehängt wird , muß an der Schaltwippe hinten in Fahrtrichtung rechts oder links eingehängt werden ? Ich habe nun schon beide Varianten durch , komme aber zu keinem vernünftigen Ergebnis . Ich kriege die vier Gänge einfach nicht durchgeschaltet . Ich raff es nicht . Wie steht die Wippe im Leerlauf ? Habe das Gefühl , ich habe zwei Punkte , wo Leerlauf ansteht . Hilfeeeeee!!!! :-D

hier ist Hilfe

http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1066158826

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu deinem anstoßenden Tacho hätte ich auch ersma die Imbusschrauben in Verdacht gehabt, die stehen schon arg weit hoch.

Deine Zughalterplatte ist schon die richtige. Hab gestern auch meine Züge eingehängt. Ist schon alles recht eng in der Lampe.

So siehts bei mir aus:

Den Nippel vom Gaszug mußt noch besser einhängen. Schräg ist nicht gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

problem 1:

die aussenzüge rutschen runter..das machen sie auch,wenn sie am anderen ende in der stellschraube sitzen-ist das normal?

problem 2:

die zugtüllen,die oben in der aufnahme sitzen sollen, rutschen raus,runter usw

problem 3

die zugaufnahme am schaltrohr stösst gegen den tacho

zu 1 und 2: mit wenig spiel verbauen dann geht da nix raus, zur not neue zughüllen, weil die manchmal vom anziehen gedehnt sind und daher spiel verursachen!

eventuell die ankerplatte rausnehmen und entsprechend vorsichtig aussen runterbiegen

zu 3:

tacho_platzmangel1_800.JPG

80euro schaden hast du da gemacht

:-D

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so,das problem mit den zügen hab ich soweit gelöst...hab neue aussenzüge eingezogen und n bischen an der zugehüllenaufnahme gebogen-jetzt gehts

dank motorhead weiss ich jetzt auch,das das kein sonderbarer einzelfall is

danke allen..endlich fährt das ding :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information