Zum Inhalt springen

DR 177 auf GS3 Motor ?


Empfohlene Beiträge

@ v30t :

Interessantes Projekt ! :-D

Was für nen Auspuff willste fahren ?? Hab mir für mein Projekt ne Rally 180 Tröte zur Seite gelegt, hat ordentlich mehr Schräglagenfreiheit als der kolbige PX200 oder T5 Auspuff !

Magste mal ein paar Bilder posten ?

Steht bei mir auch irgendwann an wenn meine T3 nächstes Jahr mal endlich fertig wird bzw. die anderen Kisten vollendet sind + ich nebenbei mal ein bisschen Zeit habe. Zusätzlicher Wideframe Block liegt schon im Regal, wenn dann aber auch mit umgearbeiteter Kurbelwelle,177er Polini, aufgeschweißter Membran, verstärkter Kupplung, E-Zündung und definitiv von außen nicht sichtbar bis auf den Pott! Muss man letztendlich auch gucken wie das ganze mit der Getriebeabstufung hinhaut.

Bin da gleicher Meinung mit dir, PX Motor in ne Wideframe eingebaut ist wenn dafür die Karosse arg gecuttet wird keine schöne Sache außer Rahmen war vorher eh schon dem Tode nah und der Besitzer investiert da ein Fass voll Arbeitsstunden zur Rettung rein. Bleibt aber letztendlich jedem selbst überlassen, Geschmackssache halt. Bei nem Komplettumbau auf Renner kanns stimmig ausschauen, wenn die Reuse sonst komplett orginal ist bleibt es für mich ein optischer Kinnhaken.

gruß christoph :-D

Bearbeitet von pepper_hh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D ..geht ja nicht ohne den Originalrahmen zu zerstören..

Mei, wenns doch, mit vertretbaren Maßnahmen, geht, dann ists vielleicht angenehmer, einen gesunden GS/3 Motor in den Keller zu legen. Dann kann der - ganz original - im Zweifelsfall wieder rein. Die 150er Inder - Membrangesteuert - laufen echt nicht schlecht und sind vergleichsweise billig. Flutlicht ist dann auch kein Problem mehr. Ümer so Original, wie jeder will.

Ich häng mich da eher an die Variante hin, den GS/3 Motor mit "vertretbaren" Maßnahmen, wie leichter Zylinderbearbeitung, GS-Conversion-Kolben und Gravi-Kopf... - Tip vom Lacknase :-D . Ich komm bloß grad zu nix.

Völlig Off Topic: Ich hatte vor fünf Jahren bereits ´ne GS/3. Da waren Einlaß und Auslaß bearbeitet. 23er Vergaser, Originalkopf (der neuere mit außermittiger Brennkammer). "Irgendein" Repro-Kolben mit entfernten Stegen unten, Originalauspuff. Komischerweise waren auch die Überströmer bei meiner "alten" frei (?!). Die lief echte 100km/h ohne Ducken. DAS ist also irgendwie auch mit Bordmitteln zu erreichen. Fragt mich nicht nach Steuerzeiten, etc... Ich versuche selbst verzweifelt, Material zusammenzutragen, um mit erträglichen Änderungen wieder dahin zu kommen... Net leicht. Was mich, die GS/3 betreffent total :-D : Da gibt´s von verschiedensten Herstellern Tuningzylinder mit doch unscheinbaren Verkaufszahlen. Keiner kriegt es gebacken, endlich den GS/3 / GS150 - Zylinder nachzugießen... Bitte in Alu, mit optimalen Steuerzeiten... :-D

Bearbeitet von adriano
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht die Bronzebuchse der originalen Welle eigentlich solche Spielchen mit, die dann ja wieder in höheren Drehzahlen resultieren?

Oder gibt es eine Art Umbau auf anständiges Pleuellager?

Hat jemand noch eine Art Zusammenfassung der alten gsracing.org Seite oder ist der Verfasser hier im GSF unterwegs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht die Bronzebuchse der originalen Welle eigentlich solche Spielchen mit, die dann ja wieder in höheren Drehzahlen resultieren?

Oder gibt es eine Art Umbau auf anständiges Pleuellager?

das glaube ich nicht. sofern ein langfristiges + tourentaugliches o- tuning gewünscht wird, sollte der umbau auf ein nadelgelagertes und stabileres pleuel pflicht sein. ich halte jegliche tuningmaßnahmen an der gs150 im sinne der haltbarkeit nicht für sinnvoll.

Völlig Off Topic: Ich hatte vor fünf Jahren bereits ´ne GS/3. Da waren Einlaß und Auslaß bearbeitet. 23er Vergaser, Originalkopf (der neuere mit außermittiger Brennkammer). "Irgendein" Repro-Kolben mit entfernten Stegen unten, Originalauspuff. Komischerweise waren auch die Überströmer bei meiner "alten" frei (?!). Die lief echte 100km/h ohne Ducken. DAS ist also irgendwie auch mit Bordmitteln zu erreichen.... Keiner kriegt es gebacken, endlich den GS/3 / GS150 - Zylinder nachzugießen... Bitte in Alu, mit optimalen Steuerzeiten... :-D

im normalen landstrassenverkehr schafft eine gs 90+, mehr nicht! wenn deine ehemalige gs ohne ducken 100 km/h gelaufen ist, bist du entweder mit rückenwind bergab oder auf der autobahn oder mit zu magerer hd gefahren. auf der autobahn 100 km/h schafft jede vernünftig aufgebaute und eingestellte gs auch ohne "bordmittel-tuning". ich bezweifle, dass ein- und auslassbearbeitung ceteris paribus bei der gs irgendetwas bewirkt! was heisst denn, die "überströmer waren frei"???

das zyli-projekt läuft! du musst dich noch etwa 1 jahr gedulden...

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überstömer frei heißt, im UT des Kolbens waren die Überströmer vom Kolben nicht mehr teilweise verdeckt. Weiß der Teufel warum. Alle anderen Zylinder, die ich gesehen habe, haben da mindestens noch zwei Millimeter verdeckt.

...daß es bei den GSen während der Bauzeit viele Änderungen gegeben hat, ist bekannt. Geändert wurde (nicht zuletzt) ja sogar das Lüfterrad. Eventuell gab es ja auch verschiedene Zylinder???

...und meine "alte" GS ging tatsächlich auch auf der Landstraße echte 100. Ohne Ge-ceteris. Und auch ohne Windschatten vom pariBus. :-D Es wirkt.

Was ist schon ein Jahr... Vielleicht lasst Ihr es mich ja wissen, wenn das Zylinderprojekt so weit ist?

Logisch auch, daß eine "anständige" Welle Pflicht ist, so es die denn mal gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das zyli-projekt läuft! du musst dich noch etwa 1 jahr gedulden...

Andreas,

Butter bei de Fische!

Habe da in einem Anderen Topic was von 150/180 gelesen...?

Alu?

Passende Kurbelwele mir Nadellager und stabilerem Pleuel?

Dann wäre mein Antrieb, mich mal wieder an die GS zu begeben, höher (OK höher als Null geht immer :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas,

Butter bei de Fische!

Habe da in einem Anderen Topic was von 150/180 gelesen...?

Alu?

Passende Kurbelwele mir Nadellager und stabilerem Pleuel?

Dann wäre mein Antrieb, mich mal wieder an die GS zu begeben, höher (OK höher als Null geht immer :-D )

will keine erwartungen schüren, solange ich den prototyp nicht in den händen halte, knut. si, alu + nikasil. ne verbesserte welle wäre wünschenswert, ist aber erstmal nicht geplant (wäre aber sinnvoll, um den kolben direkt mit der passenden bohrung auszustatten- werde nochmal nachhaken!).

mensch! raff dich auf! brauchst du unterstützung??

gruss

andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schmarrn, meine org. GS150 ist von Jockeys-Boxenstop "Orginalgetunt". Gefräst, Kanäle poliert, Grave-Kopf, etc.etc. - läuft recht gut und ohne Probleme seit Jahren. 100 schafft sie..

Nach dem Umbau auf Membranstutzen...schau ma mal.

Desweiteren ist zu überlegen, das Lambretta Zylinder ähnlich sind. Wenn also Haltbarkeitsprobleme beim "Orginaltunning"vorhanden wären, würde niemand auf Stage 4...tunen.

g

t

schmarrn sind eher solche pauschalaussagen! wieviel km bist du seit dem umbau gefahren ?? ich fahre 5 - 7.000 km pro jahr mit meiner alltags-gs und sie hält! da werd ich nen teufel tun und wegen 5 km/h höherer durchschnittsgeschwindigkeit einen totalausfall auf strecke riskieren. sowas ist doch albern!

100 ist für mich kein tuning, das schafft jede ordentliche gs150 bergab! ich halte eine drehzahl von 7.500 für ne gleitgelagerte mopped- spielzeugwelle schon für sehr grenzwertig. wie soll sowas dauerhaft bei 8.000 - 8.200 umdrehungen halten? bis zur nächsten eisdiele ?

g

a

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schmarrn sind eher solche pauschalaussagen! wieviel km bist du seit dem umbau gefahren ?? ich fahre 5 - 7.000 km pro jahr mit meiner alltags-gs und sie hält! da werd ich nen teufel tun und wegen 5 km/h höherer durchschnittsgeschwindigkeit einen totalausfall auf strecke riskieren. sowas ist doch albern!

100 ist für mich kein tuning, das schafft jede ordentliche gs150 bergab! ich halte eine drehzahl von 7.500 für ne gleitgelagerte mopped- spielzeugwelle schon für sehr grenzwertig. wie soll sowas dauerhaft bei 8.000 - 8.200 umdrehungen halten? bis zur nächsten eisdiele ?

g

a

Jetzat zreißt´s euch halt net glei.

Wieviel Drehzahl eine Maschine kann, hängt letztlich auch von ab, wieviel Unwucht eine Welle rumwedelt. Ergo tut ein leichterer Kolben genau das reduzieren, was die Welle belastet... ceteris paribus, oder: 資料圖:二月二十五日,已故華 :-D

Wenn man´s verdichtungsmäßig nicht an die Kante treibt, Klingelnde Verbrennung vermieden wird, dann sollte es schon drin sein, 100 nicht nur bergab zu fahren.

Um hunderte Kilometer auf der Autobahn stur und blöd rumzubohren, ist die GS zu schade...

Der ist wesentlich leichter als das Original:

http://www.grand-sport.de/DE/shop.php?PROD...ITELNAME=Grand-

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

will keine erwartungen schüren, solange ich den prototyp nicht in den händen halte, knut. si, alu + nikasil. ne verbesserte welle wäre wünschenswert, ist aber erstmal nicht geplant (wäre aber sinnvoll, um den kolben direkt mit der passenden bohrung auszustatten- werde nochmal nachhaken!)....

Tolles Projekt! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

finde ich auch! wurde auch langsam zeit, nachdem mittlerweile selbst die preise für schrottzylinder in schwindelerregende höhen gestiegen sind.

nachteil bei einer ausstattung des kolbens mit nadellager ist m.e., dass man dann gezwungen wäre, auch die verbesserte welle zu verbauen. das ist erstens teuer und zweitens will ja nicht jeder gleich seinen motor spalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information