Zum Inhalt springen

H4 50/60W vom auto in die vespa ...


freeridehnx

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wie oft soll ich's noch schreiben: Licht wie im Stadion, Null Prolemo, auch das RüLi geht wunderbar selbst mit PX-alt Elektrik (kann aber auch an meiner etwas höheren Standgasdrehzahl liegen ).... also Harald, pilgere mal zum Aldi!

Kann tatsächlich sein, dass die Lichtmasch. und der MY-Reflektor das unbeschadet überstehen. Trotzdem stelle ich mir folgende Frage:

Die 35WH4 die Piaggio verbaut kosten einiges mehr (sehr geringe Stückzahlen) als die herkömmlichen 55/60er aus dem PKW. Weshalb macht sich Piaggio die Mühe und verbaut die 35er, wenns mit den herkömmlichen 55/60er günstiger und "heller" geht? Vieleicht doch um die Lichtmasch. zu schonen? Oder einfach nur ein italienischer Ingenieurs-Sch...?

????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um ein weiteres "Orginal Piaggio Ersatzteil" zu verkaufen, für die armen irren, die zum Vespa Händler rennen und sich dort ne ersatzbirne kaufen gehn :-( ... solls ja geben! :-D

also...ich bin nu ettliche 100km mit MY Scheini und 55/60W gefahren und hab mir den scheinwerfer auch genauer angeschaut ... es ist einfach NICHTS von wärmeeinwirkungen zu sehen! und das licht leuchtet jedem bis ins kleinhirn :-(

GEIL! Endlich sieht man mal, wo man eigentlich hin fährt und muss nich andauernd mim fernlicht an rumbrettern!! :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist so! Das Licht der 55/60 ist einfach geil, endlich mal kein Kerzenlicht im Roller! Im MY ist es noch geiler, da er wesentlich weniger Streulicht hat und den Straßenrand super ausleuchtet (Katzen, streunende Hunde, Hühner,....); von Hitzeentwickling ist mir bis heute auch nichts negatives aufgefallen! Habe übrigens Laser-Light-Lampen vom Conrad drinnen: die sind schon im Auto extrem hell, aber auch in der H4 Version in der Vespa ein Klasse für sich! (leuchten gut 10m weiter!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt? Die "alten" Vespascheinwerfer sind ja auch keine H4 Scheinwerfer, klar dass die nen anderen Sockel haben.

Diese runden Birnchen für die alten originalen Scheinwerfer haben auch so nen runden Sockel, die neuen (H4 Umbaukit oder ab MY) sind zum stecken mit 3 so Zungen schimpft sich PX43t(-Sockel).

EDIT: Wenn du nen originalen "alten" Scheinwerfer hast gibts die Möglichkeit nen H4 Umrüstkit zu kaufen, dabei bleibt der Scheinwerfer an sich der selbe es wird eben der Fuß wo die Birne reinkommt getauscht, oder aber die andere Möglichkeit ist du kauft nen ganzen H4 Scheinwerfer.

Gibts beides immer wieder mal relativ günstig bei eGay.

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt? Die "alten" Vespascheinwerfer sind ja auch keine H4 Scheinwerfer, klar dass die nen anderen Sockel haben.

Eben, dann ist alles klar!

Hab geglaubt ihr schreibt die ganze Zeit über den Standard Scheinwerfer!

Ich hab den Originalscheinwerfer von1982, und da ist eben ein anderer Sockel!

Bei den H4 Lämpchen sind am Sockel 3 Zungen!

Besteht da die Möglichkeit diese hierfür passend zu machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie ja schon oben geschrieben gibt es für die alten Scheinwerfer extra einen Umrüstkit auf H4.

SCK Katalog S. 54 für 15,- ?, oder eben bei Ebay nach nem Schnäppchen Ausschau halten :-(

Danke für den Tip, ist mir aber zu teuer!

Wenn, dann kauf ich mir gleich den Klarglasscheinwerfer der MY, dann hab ich auch am Tag was fürs Auge :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

anscheinend bin ich der einzige Doof, der das nicht hinkriegt! :-D

naja Elektrik war noch nie meine Stärke! Ich habe dieses Eco Umrüstkit für meine PX gekauft aber ich hab keine Ahnung wie ich die Käbelchen anklemmen muß! Da waren sogar noch drei neue kurze Kabel dabei! Wers schon mal gemacht hat bitte eine kurze erklärung schicken!

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hochschieb, bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also folgendes:

Mein Roller ist eine 99er PX Lusso und dazu haben ich mir passend das Lusso Eco Kit vom SCK bestellt, dieses Kit, also die Grundplatte unterscheidet sich jedoch immens von dem, welches auf der Hompage abgebildet ist, da es viel weniger Anschlüsse hat.

Die Kabel an meiner PX sind: (Braun und Violett für Fern bzw. Abblendlicht) und (Schwartz-Gelb für Standlicht) und (Schwartz für Erdung), ich hoffe das stimmt so, aber alles Andere wäre unlogisch.

Bei dem Set waren außerdem dabei drei kurze Kabel (Schwartz, Weiß und Rot) deren Farben willkürlich gewählt sind.

So wenn man nun die H4 Birne in die Grundplatte steckt, dann hat sie zu KEINEM Anschluß auf dieser Platte Kontakt. Bei der Standlichtbirne ist das anders, hier sind alle Anschlüsse ungefähr wie original.

Jetzt frag ich mich, wie soll denn die Birne an den Strom kommen? Muß man die Kabel direkt an die Birne anschließen, denn mit den zwei einsam herumstehenden Steckern kann ich nicht viel anfangen.

ich hoffe das reicht an Infos, sonst bitte weiterfragen!

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Des "weisse Palstic" ist der Lampensockelstecker (geiles wort), der wird auf die Birne draufgesteckt, hat innen Kontackte an denen Kabel dran sind, welche mit der Boardelektrick verbunden werden. :-(

Den brauchst auf jeden fall, es sei denn, Du willst die Kabel direckt auf die Birne löten. :-D

MFG Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

wie sieht das ganze aus, wenn man eine Lusso, mit blauem Fernlichkontrolllämpchen, hat? Ich frage, weil ich bei meiner Lusso mit MY Scheinwerfer das Problem haben, dass das Fernlichtlämpchen auch bei Ablendlicht einwenig mitglimmt, hab zuerst gedacht die 35/35 Birne wäre kaputt, aber mitner 50/65 ists genauso... :-(

Irgendwie nervt das, aber mein Trieb zum Perfektionismus fühlt sich von dem dummen Lämpchen auch verarscht... :-D

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seltsam... bei mir tut alles ganz normal! Habe auch Lusso Gedöhns mit My-Lichtwerfer.

Alle Kontakte sauber dran überall? Birnchen richtig drin? Gehäuse dicht (also keine Löchli wo Licht durchkönnte vom Abblendlichkontrollämpchen)?

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht noch besser: Kupplung ziehen und Hupenknopf drücken. Kommentar Prüfer: Hier stimmt ja was gewaltig nicht mit der Elektrik, das fängt ja gut an! Mein wortloser Fingerzeig auf den Kickstarter trieb dem jungen Mann die Röte in's Gesicht... Weiteres Prozedere s. Post vom Vorredner
    • Ich kann dem K47 auch nichts schlechtes nachsagen. War damit immer zufrieden.  Weshalb ich ihn nicht mehr nehme: er lässt sich beschissen montieren! Grund genug, ne Alternative zu nehmen. Der BGM Sport fährt sich noch besser und geht als TT einfach auf die Felge. Einsatz: Alltags- und Reisemoped.
    • Glück Auf in die Runde... Ich habe hier ein Treckingrad (Kalkhoff), schon älter aber gut erhalten. Das Teil hat eine 3x8er Shimano Deore Schaltung. Ich habe nun günstig eine Magura HS22 geschossen, die ich gern anstelle der vorhandenen, mechanischen Felgenbremsen verbauen würde. Nun ist es so, dass die Schaltgriffe halt kombiniert mit den jeweiligen mechanischen Felgenbremsen-Bremshebeln sind.   Verbaut sind: Shimano ST-EF 60 8R Shimano ST-EF 60 L   Wodurch kann ich diese kombinierten Schalt-/Bremshebel ersetzen, dass ich halt nur noch Schalthebel habe. Die Bremshebel bringen ja die Magura mit! Vielen Dank für Antworten!   Torsten
    • Danke für die schönen Sachen, freu mich!
    • Randbemerkung zur BBT V2. ich mag den Auspuff, komme aber nicht mehr damit auf meinen Stema MT 750, 10" kein Problem, aber auf der 8" sitzt der so dermaßen tief, dass er alleine absolut nicht mehr schiebbar ist,weil er einfach massiv aufsitzt. Man muss hinten wirklich den Arsch hochheben und schieben, genauso beim abladen. Ich weiss, ich bin mit 8" eine aussterbende Rasse, aber warum bauen die die Pötte so tief runter, verstehe ich nicht. Genug geschimpft @ScooterCenter Philipp Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information