Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@reelay:

wiedersprichst du dich da nicht in deiner aussage? wenn oben die größte kraft ist ist es doch gerade gut wenn da dann zu ist...dürde dann ja auch heißen das das was primavera250 da konstruiert hat auch unstabil wär! außerdem war das ja auch nicht umbedingt so gemeint dass man das dann bis aufn letzten mm wandstärke ausreizt!

@primavera250:

kannste den korb denn nichnochmal zb. in ne fp1 mit teilkopf einspannen wenn dir das gewicht so viel wert ist, is doch schnell gemacht.

edith hat noch ne einsparmöglichkeit gefunden: zwischen den profilgesenkten löchern für die verschraubung kann man noch gebogene langlöcher einfügen!

muss mal nachfragen ob wir sowas haben punkto teilkopf bzw. wie aufwändig das ist.

meinst du wo die federn darunter sind ?

Geschrieben
Sehe ich anders. Oben ist die größte Kraft, wenn du da Löcher in die Mitte machst hast du die schwächste Stelle in der Mitte des Hebels, lieber ne breite Parabel zur Kraftabgewandten Seite verschoben.

Nur weil DRT das macht muss es ja nicht gleich die Toplösung sein.

du meinst so wie die hier?

post-23242-1232988447.jpg

Geschrieben

@primavera250

ah scheiße, da sitzen ja die federn drunter, na dann wird das wohl nix, sonst fallen die ja da raus, oder? oder man macht die langl.cher von den dimensionen so klein dass die eben nicht rausfallen können aber dann hält sich die gewichtsersparnis stark in grenzen.

Geschrieben
@primavera250

ah scheiße, da sitzen ja die federn drunter, na dann wird das wohl nix, sonst fallen die ja da raus, oder? oder man macht die langl.cher von den dimensionen so klein dass die eben nicht rausfallen können aber dann hält sich die gewichtsersparnis stark in grenzen.

nein dort ist es nur 1mm stark die federn würden da glaube ich mit der zeit sich rausarbeiten und vom gewichtsersparnis würde man da nichts merken.

Geschrieben (bearbeitet)

Was haltet ihr dieser version?

Gewicht zur zeit ges. 1813g

Das heist 1813-129.8(die 5 Bolzen mit M5 Gewinde + 5 Bolzen mit 4 Loch haben schon alleine 71,80g + 4 federn (1Feder=4g)+

die differenz der Kupplungsbeläge 42g um die komm ich nicht drum herum Ges.=129.8g! .)=1683.2g.

Da hab ich ja nur mehr 153g abzuspecken damit ich zur DRT hinkomme.

Sekund_rkorb_leicht_mit_aus_durchfr_sungen.pdf

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Hi PV250,

um ehrlich zu sein, ich würde mir bei der Kupplung nicht so den riesen Kopf um ein paar Gramm machen, sondern erst mal eine Version fertig machen.

Denn bei der Primär stellt sich mir ganz klar die Frage, in wie weit eine Gewichtsreduzierung nachher am Prüfstand noch messbar ist.

Von Vergleichen mit der Alu Polini Primär weiß ich aus der Vergangenheit, das da schon kein nennenswerter Unterschied auftritt...

Servus alfaonso

Geschrieben
Hi PV250,

um ehrlich zu sein, ich würde mir bei der Kupplung nicht so den riesen Kopf um ein paar Gramm machen, sondern erst mal eine Version fertig machen.

Denn bei der Primär stellt sich mir ganz klar die Frage, in wie weit eine Gewichtsreduzierung nachher am Prüfstand noch messbar ist.

Von Vergleichen mit der Alu Polini Primär weiß ich aus der Vergangenheit, das da schon kein nennenswerter Unterschied auftritt...

Servus alfaonso

Ja da hast du recht aber so wie es jetzt ist gefällts mir trotzdem mehr und ein paar gramm warens auch.

Habe schon ein paar teile fertig neben mir liegen hoffe ende nächster woche alles zu bekommen und da der sekundärkorb das letzte ist was gefertigt wird

hab ich ja diese woche noch zeit zum rummalen :-D

Darum können noch diese woche verbesserungsvorschläge punkto sekundärkorb gemacht werden.

Geschrieben

Ich finde auch, auf die 153g braucht man nicht so einen rießen bohei zu machen. Ich finde diese Kupplung schon perfekt.

Was mich schon noch interessieren würde, wäre eine Auswertung von Reelay, wie die Kraft verteilung sich verhält. Wenn dann keine nenneswerten Schwachstellen auftretten, dann ist es doch gut.

Rossy

Geschrieben
Ich finde auch, auf die 153g braucht man nicht so einen rießen bohei zu machen. Ich finde diese Kupplung schon perfekt.

Was mich schon noch interessieren würde, wäre eine Auswertung von Reelay, wie die Kraft verteilung sich verhält. Wenn dann keine nenneswerten Schwachstellen auftretten, dann ist es doch gut.

Rossy

Ist schon in arbeit

Geschrieben

Man koennte ja auch ueber eine Einbuergerung von Reelay nachdenken - ala Sportler wegen herausragender Leistungen fuer Oesterreich.

Da wuerd' sich der Reelay sicher freuen... :-D

Geschrieben
Man koennte ja auch ueber eine Einbuergerung von Reelay nachdenken - ala Sportler wegen herausragender Leistungen fuer Oesterreich.

Da wuerd' sich der Reelay sicher freuen... :-D

??????????????????????????????

Geschrieben
...OÖCCO (OÖC und Co)...
OÖeC=Oberösterreich-einbuergerung-clutch???

Die Namensgebung geht ja richtig rund hier.

PV250 hatte "unrentable defizit Kulu" in den Raum geworfen, mein Favorit.

Zweite Staatsbürgerschaft wäre ok. Einbürgern, ich weiß nicht. :-D

Hier ein paar bilder von der 3 serie. :-D

Heißer Scheiß :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wär das Zeug… wenns bei euch in der Nähe keinen Horny gibt dann meld dich einfach bei mir… dann schick ich dir meine Dose zu… da ist soviel drin das brauch ich auf Ewigkeiten nicht auf.    
    • Meine Ciao jetzt mal auf vario umgebaut.leider noch nix wildes auf Minarelli Basis,aber läuft auch so schon richtig gut.Erste Diagramm,Schwarz Mono,blau und rot nur Gewichte verändert.Die Vario frisst nen gutes Ps zum Monoantrieb,vermute durch das mehr an Getriebe zum 6.5er und der unendlich schweren Wandler/Kupplungseinheit.10.5er Piaggio Getriebe,Polini Gegendruckfeder und Polini Variomatik.90mm Wandler mit originalen Kupplungsfedern.Zweites Diagramm dann im direkten Vergleich 90 zu 100mm Wandler.Hätte eigentlich erwartet mit den 100mm mehr Verstellbereich zu generieren.Also geht früher los,klar,aber macht hintenraus doch recht früh zu.Scheint nicht wirklich zu funktionieren.Hat einer von euch in die Richtung Erfahrungen sammeln können?Geplant ist der Mcproparts Umbau ,will das erstmal aber mit den vorhandenen Altteilen möglichst gut ans laufen bekommen..
    • Jo, geht mit dem Halter von BGM:    https://www.scooter-center.com/halteblech-set-zuendspule-cdi-bgm-pro-fuer-vape-vespa-v50-v90-pv125/p-39245.html
    • Der Zufall spielt mir grad bei Kleinanzeigen das hier ein. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-80-dr-135-umbau/3077825358-305-10618   Falls Du die gekauft hast, ist die Anzeige noch online.   Und ein Hinweis noch: Fang bitte nicht an ohne Grundkenntnisse irgendwas am Vergaser zu machen, oder den runter zu nehmen. Wenn der Motor läuft, erstmal Finger weg.    Sonst sind da nachher alle Einstellungen und Düsen wirr, das Ding nicht dicht oder Schrauben abgerissen…   Erstmal immer lesen lesen lesen. Dann zweimal fragen, bevor was kaputt ist. Und was läuft, fast man erst an, wenn es Probleme macht oder man so fit ist, dass man die Feinheiten hinbekommt. Und am Besten hat man jemanden dabei, der das kann. Da sollte sich aber in der Berliner Ecke jemand finden.  
    • Was heißt "die ging aber nicht aus"?   102er HD passt grundsätzlich schon. Ich würde noch sicherheitshalber 104 und 105 besorgen.   Warum willst du unbedingt den Lenker neu machen? Besorg dir diese Federscheiben und dengele den Kragen des Gasrohres erstmal wieder etwas gerade. Man muss bei so einem alten Blechroller nicht unbedingt alles neu kaufen. Klar, kann man machen, aber da ist halt der Unterschied zu moderneren Eimern. Hammer und Zange helfen hier oft noch weiter.   Spätestens wenn du den Lenker zwecks Austausch runter nimmst werden dir zwei oder drei Züge hops gehen und sich vermutlich auch noch so die ein oder andere Kabelverbindung lösen. Dann verschwinden ein oder zwei Zug-Anschläge im Chassis. Und dann besteht die Gefahr, dass das eine von diesen Kisten wird, die mangels Lust irgendwo in der Garagenecke vergammelt. Mach nicht alles auf einmal,! Fang langsam an und schau, was sie wirklich zum Laufen bringt und verkehrssicher macht - Zug um Zug! Ich würde vermuten, dass da auch noch das originale 20er Kupplungsritzel drin ist, wodurch es dir dann Unter Vollast die Füße vom Trittbrett vibriert. Aber da kann man später beigehen und das Ding gegen ein 22 Ritzel tauschen. Zum trainieren ist die Kiste schon ok.   Also: check die Elektrik, tauscht die Düse und bringe das Gasrohr in Ordnung. Dann erst einmal fahren. Dann eventuell irgendwann noch mal den Kotflügel ersetzen. Eine komplette Restaurierung des Kfz übersteigt zum einen vermutlich - ohne dir zu nahe treten zu wollen - deine momentanen Fähigkeiten und zum anderen sicher den Wert des Fahrzeuges.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung