Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 89
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Heute habe ich den Motor fertig gemacht. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. das lackieren des Lüfterrades und noch einige Schrauben.

bild040.jpg

bild041.jpg

bild042.jpg

bild043.jpg

Der Rahmen ist jetzt auch komplett fertig und geht nächste Woche zum Strahlen. Dann mache ich mich an die Schwinge, Lenker und den Rest.

So wie es momentan aussieht wird der Rahmen in einem dunkleren grau lackiert, Felgen etc. in glanzschwarz.

Geschrieben

Der Motor ist glasperlgestrahlt. Wäre aber auch mit anderem Strahlgut ok gewesen, weil ich alle Dicht- und Lagerflächen zuvor abgeklebt habe.

Der rote Karmann gehört nicht mir, er ist einem Bekannten für den die Sitzschienen versetzt wurden. Meiner sieht ein wenig nach mehr Arbeit aus.

img0505.jpg

An dem Projekt geht es nach der Vespa mit großen Schritten weiter.

Geschrieben

Mal ne weitere Frage:

Die Vespa wird ja mit ihrer Serienleistung sicherlich sehr unterirdisch laufen. Passt ein abgedrehter Wasweißich-Tuningzylinder unter die originale Zylinderabdeckung, oder muß dann irgendwas daran geändert werden? Da die Abdeckung ja recht selten sind und meine schon lackiert ist wollte ich nicht unbedingt daran rumschneiden/biegen.

Geschrieben

Wenn man sich mit 3mm Wandstärke - wie bei den Zylindern mit 55mm Bohrung im späteren Einheitsmotorgehäuse auch der Fall - zufrieden gibt, geht auch noch ein 85er. Der hat 50mm Bohrung.

:-D bobcat

Geschrieben
Wenn man sich mit 3mm Wandstärke - wie bei den Zylindern mit 55mm Bohrung im späteren Einheitsmotorgehäuse auch der Fall - zufrieden gibt, geht auch noch ein 85er. Der hat 50mm Bohrung.

:-D bobcat

Den hatte ich noch nicht in Händen.

Wollte sagen, die 102er + größer gehen halt nicht mehr....

LG B.

Geschrieben

ich versteh net daß man die motoren mit dem glatten guss strahlen muss , sind die leute zu faul zum putzen?

naja, die strafe kommt : der dreck haftet jetzt auf der rauen oberfläche so toll , daß man den jetzt nimmer einfach wegwischen kann....

Geschrieben

Für mich siehts eher nach Glasperlengestrahlt aus, somit wohl mehr ne glatte Oberfläche.

Würde aber auch putzen statt strahlen. Zumindest, wie du sagst, beim sowieso glatten Guß.

LG B.

Geschrieben

Die Fläche ist ähnlich wie zuvor. Wenn ich aber bedenke das ich verschiedene Teile mit richtig fiesen Reinigern behandelt habe (z.B. Lüfterrad - siehe Bilder) und diese nicht schön sauber geworden sind, will ich erst gar nicht wissen wie lange es gedauert hätte die Motorgehäusehälften sauber zu bekommen. Da ist strahlen meiner Meinung nach ok.

Aber ich verstehe villavespa. Wenn die richtigen Reiniger+Methoden am Start sind sieht der glatte originale Guß besser aus.

Geschrieben

Glasgeperlte Glattgussgehäuse kann man problemlos mit etwas Schleifvlies und etwas NevrDull auf ursprüngliche Optik bringen. Insgesamt ordentlicher und einfacher, als das olle Gehäuse zu schrubben?

Geschrieben
Glasgeperlte Glattgussgehäuse kann man problemlos mit etwas Schleifvlies und etwas NevrDull auf ursprüngliche Optik bringen. Insgesamt ordentlicher und einfacher, als das olle Gehäuse zu schrubben?

Auch ne gute Idee :-D

Was ist das: NevrDull ??

LG B.

Geschrieben

An die Spezialisten:

Hat die 1. Serie einen anderen Kickstarter als eine V50?? Ich habe mir ein V50-Repro-Indien-Ex-Alubüchsen-Kickstarter gekauft welcher eine seltsame Krümmung hat. Wenn ich mir die Bilder hier im GSF anschaue bilde ich mir ein das der "Hebel" anders aussieht.

Was meint ihr?

Wenn das Teil wirklich differiert: HAT IRGENDJEMAND EINEN 1. SERIEN - KICKSTARTER????

Geschrieben

Und schon wieder was falsch gemacht?

Ich habe hier im GSF diese Lüfterradabdeckung gekauft:

Laut Verkaufstext war/ist es eine Abdeckung für eine V50-1. Serie. Da ich zuvor noch keine gesehen habe - mein Motor hatte dieses Teil u.a. nicht, habe ich es gekauft.

Wie ich jetzt gesehen habe ist die "richtige" Abdeckung V-förmig. Ich gehe sehr davon aus das ich nicht veräppelt worden bin, deshalb hier die Frage: von welchem Modell ist denn meine Abdeckung?

post-28197-1236107266.jpg

Geschrieben

Hast genau das richtige gekauft :-D

Das ist 1.Serie !

Zu erkennen an der Rundung überm Mittelloch,

an den geteilten Schlitzen,

an der Größe.

Heb das mal an ein normales...dann merkst es selber, ist kleiner und flacher.

Deswegen paßt auch kein normales Lüra drunter, ist zu hoch.

Das V-förmige ist sozusagen 2.Serie.

LG Bertram

Geschrieben

Das ist doch mal eine gute Nachricht! Seltsam, ich habe gestern sicherlich drei oder vier Bilder gesehen auf denen Erstserien v-förmige Abdeckungen haben.

Vielen Dank Bertram!

Geschrieben

hast du richtig gesehen die oben gezeigt war nur 63 verbaut, die ab 64 ist genauso groß hat aber die angesprochene v-form die dann später auch auf den großen frühen abdeckungen war!

wenn du tauschen willst, ich hab noch welche von 64...

gruss!

Geschrieben

Ich würde eher sagen, das, wenn V-Abdeckungen drauf sind, da kein erstserienmotor drin ist.

Oder zumindest dann kein 1.Serien Lüfterrad bzw. ein abgedrehtes 2.Serie.

Alle 1.Serien die ich bisher gesehen habe, auch zig Motoren auf Teilemärkten,

hatten dieses wie hier abgebildet montiert.

Alle V-Abd. die ich kenne oder gesehen habe, waren 2.Serie.

Kann ich also so nicht ganz glauben.

Zeig mal Bilder.

Die Zyl.Abdeckungen, o.K., die waren 65 eigentlich aus Plaste.

Grüße Bertram

hast du richtig gesehen die oben gezeigt war nur 63 verbaut, die ab 64 ist genauso groß hat aber die angesprochene v-form die dann später auch auf den großen frühen abdeckungen war!

wenn du tauschen willst, ich hab noch welche von 64...

gruss!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung