Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hui, ich glaub's nicht! Hier gibt's auch solche, die Asphaltblasen fahren!

GSF wie lieb ick dir.

Habe auch so eine 80er Krücke. Jubiläums-Käfer in Zinngrau (DIE Farbe!) mit grünem Colour-Glas, GTI-Lenkrad und "Stern-Felgen".

:love:

Bin ja sonst nicht so der Original-Freak, aber das Ding bleibt immer so, außer vielleicht die Felgen. Wo krieg ich denn die Standard 4-Loch her, wo die flachen Kappen draufpassen? Will 185/195 15" (?)

Geschrieben

Will auch mal!

Hatte nie nen Käfer und werd mir in näherer Zukunft auch keinen leisten können. Aber meine "Ex" hatte nen "Samtroten" mit 1600 Motor. Da durft ich auch ab und zu mit fahren und dran rumschrauben, wenn ich brav war :-D.

Der 1302 ist auch mein absoluter Favorit, einfach aus ästetischen Gründen (Motorhaube, Blinker, Bügeleisenrückleuchten etc.), was hat er denn noch für Vorteile/Nachteile gegenüber den Vorgängern und Nachfolgern.

Vor ein paar Jahren gabs den ja noch recht günstig und häufig, auch wenn ich jetzt mal zum Spaß rumschaue findet man noch oft welche, sind die mitlerweile schon so gesucht?

1302 rockt-ist der Brezel von morgen aufgrund der kurzen Bauzeit

Auch geil find ich Typ3-Fließheck, also 1600TL.

Aber momentan fehlt halt selbst das Kleingeld um meine Vespen fitt zu machen.

Geschrieben

Moin!

Dit is derzeit immer noch meener:

Typischer 80er Mex mit 1200er Gehilfen-Motor und ein paar Roststellen... :-D

Ich will die Karre zwar schon die ganze Zeit loswerden, aber da ihn keiner will, bleibt mir wohl oder übel nur die Möglichkeit, meine Pestbeule selber durch den Tüv zu braten, dann aber im Volksrod-Stil :-D:-D , also kleine Radabdeckungen statt Kotflügel, vorverlegte Achse und in der (für mich...) einzig wahren Farbe Mattschwarz...

Gruß

André BFC Dynamo

Geschrieben (bearbeitet)

Jepp, Mooncaps, wie man sich die Dinger vorstellt vonner 03er-Cabrio-Apotheke Beetle Clinic (die mit dem großen Herzen für Ratten :puke: ...). Aber mal im Ernst: wenn ich die Felgen verkaufe, steht der Bock ja auf den Trommeln... Sind außerdem nur 4,5x15er Standardfelgen auf 165er Trennscheiben...

Gruß

André BFC Dynamo

P.S.: Kannst die ganze Schleuder kaufen :-D

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

Nur 4,5/165? Nee, dann lass mal stecken... :-D die hab ich selbst.

Will eher 5,5/185 oder 195 15" - wenn's sowas als Standardfelge gibt. (?)

Mach das mal mit dem Rod! Lackier die Felgen rot und dann weiße Zierringe. Rest mattschwarz...

:love:

3_4%20Frnt-ACCD.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Nur 4,5/165? Nee, dann lass mal stecken...  ;-) die hab ich selbst.

Will eher 5,5/185 oder 195 15" - wenn's sowas als Standardfelge gibt. (?)

Mach das mal mit dem Rod! Lackier die Felgen rot und dann weiße Zierringe. Rest mattschwarz...

:love:

3_4%20Frnt-ACCD.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

JJJJJEEEEEESSSSS! Mit Ford-T-Achse, sosiehddasaus! Aber was werden die Herren Graukittel zu der Achse und dem Stinger sagen :-D:-D:-D :wasntme:

Ich habe mich mal mit Walter Jelinek von der BugBox unterhalten, der will diese Achsen nach D importieren und durch den Tüv bringen. Wird aber nicht ganz billig, der Spaß und mit Low Budget bzw. Fusseltuning nach meinem Geschmack hat das leider nichts mehr zu tun...

5,5x15 auf 185/55 oder 175/55 vorn und 195/60 oder 195/55 hinten geht problemlos, aber meiner Meinung nach geiler kommt 135/80-15 vonner Ente vorn auf 4,5x15 und 215/70-15 auf 5,5/7x15 hinten

Richtige Weißwandreifen in meiner Wunschgröße habe ich noch nicht gefunden, aber rote Felgen und Mattschwarz sind Pflicht...

Sollte ich den Wagen vorm 1. Mai nächstes Jahr noch haben, wird der für die DFL-Cruisenight in Hannover passend fertig gemacht, aber ganz offiziell getüvt, mit Stvzo-genehmen Radabdeckungen (gerade so, dass die Luffläche abgedeckt ist...) und Trike-Auspuff. Einzige Bedingung: Verwendung von Gebrauchtteilen und absolut low budget, aber effektiv!

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben (bearbeitet)

Hannover? Cool...

Wo krieg ich denn die geeigneten Standard-Felgen her (neu?)? Welche, wo dann 185/195er ruffpassen. Irgendwie finde ich sowas bei CSP nicht...

Edith fragt: Umtragungsprobleme in Sicht?

Bearbeitet von Morddeich Mole
Geschrieben

Guck mal bei CSP im Shop unter Radkappenfelgen in 5,5/7x15, liegen dort pro Stück in lackiert bei ca. 70 ? oder so... die gibt es dort in grau lackiert und verchromt, wobei die dann wieder um einiges teurer sind...

Du findest bei CSP auf der Heimseite auch die üblicherweise vom durchschnittlichen Graukittel eingetragenen Rad-/Reifenkombinationen. Kein Problem ist normalerweise rundum 195/60-15 auf 5,5x15 ET 34 od. ET 25, wobei ET 25 natürlich noch breiter aussieht. Kommt immer auf den Prüfer an, ob er Dir auch z.B. 175/50-15 bzw. 195/45-15 auf 5,5/7x15 vorne und 195/50 od. 195/55-15 auf 7x15 hinten einträgt...

Die Rad-/Reifenkombi wirkt sich auch zwingend auf das vom Prüfer eingetragene Lenkrad aus, d.h. ein 32er i. V. m. den vorgenannten Kombis wird wohl m. E. genehmigt. Bei meinem 2er Golf war ein 30er Lkr. ohne Servo und mit 195/45-15er damals gerade so eben die Grenze, obwohl ich mir eigentlich ein 28er einbauen wollte... Den Prüfer mußte ich damals erst davon überzeugen, das die Tüv-Koriphäe Dipl.-Ing. Dobenecker vom Tüv Nord in Norderstedt gesagt hat, 30er ohne Servo geht noch, aber 28er und 26er nur mit Servo...

Der Tüv in Norderstedt nördlich von Hamburg wäre auch ein Tip von mir, die tragen da vieles auch ohne Gutachten und nur gemäß ihres geschätzten :-D Sachverstandes ein... Ich war mal mit einer PX mit T5-Motor und 172er Malossi da, bei der wurde der Zylinder nur mittels Leistungsgutachten und Malossi-Prospekt eingetragen. Das war von den Eintragungskosten her richtig günstig... Hier bei uns im Berliner Raum soll z. B. der Tüv in Frankfurt/Oder gut für kranke Umbauten sein...

Gruß

André BFC Dynamo

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, bin aus'm Urlaub zurück und bin einen KLEINEN Umweg über Bargteheide gefahren... CSP besuchen!

Ab in den kleinen Laden: sehr schicke Teile + nette Bedienung, hat freundlich über mein Käfer-Nichtwissen hinweggesehen und mich schön beraten.

Die Teile: :sabber:

Der Katalog :sabber:

Die Felgen sind tatsächlich nicht online, so wie ungefähr 99% des CSP-Stocks!

Ähnlich wie beim Rollerladen...

Wen's interessiert die Standard-Tiefbett, grau vorlackiert kosten 59,00 Euro.

Die verchromten 95,00 Euro.

Hab mir neue Sitzbezüge bestellt. Waren "günstig". Jene werden angeblich in Californien extra für mich genäht - Lieferzeit min. 8 Wochen...

Mal sehen... :-D

Bearbeitet von Morddeich Mole
Geschrieben

Kuchn, wenn du salamischeiben vorne fahren willst, nimm die 4J15 felgen, gebaut glaub ich bis 68 (4-loch natürlich), dazu 125er entenreifen, der hammer.

sollten eigentlich gebraucht aufn oldtimermarkt zu finden sein (oder ebay).

guter tip isses auch auf relativ privaten hps zu suchen, die haben zum teil gebrauchtteile. ne große linkliste is auf meiner hp, grob sortiert.

www.thehanez.de

grusz

Geschrieben

Yo hanez, auf deiner Seite ist so ein Polizei-Buggy mit PLÖ(N)-Kennzeichen zu sehen. Gab's den wirklich?! Irgendwelche Infos dazu?

---

Wer schrieb denn hier, dass es die Jubi-Sternfelgen auch als 5,5er gibt?!

Wenn ja, wo? ... oder sind das geschweißte dann?

Geschrieben
Yo hanez, auf deiner Seite ist so ein Polizei-Buggy mit PLÖ(N)-Kennzeichen zu sehen. Gab's den wirklich?! Irgendwelche Infos dazu?

---

Wer schrieb denn hier, dass es die Jubi-Sternfelgen auch als 5,5er gibt?!

Wenn ja, wo? ... oder sind das geschweißte dann?

<{POST_SNAPBACK}>

Die 5,5er Jubifelgen gab es meines Wissens von Lemmerz, ich hatte die Dinger vor ein paar Jahren auch mal drauf. Die habe ich damals am 1. Mai in Hannover billig geschossen...

Geschrieben
Yo hanez, auf deiner Seite ist so ein Polizei-Buggy mit PLÖ(N)-Kennzeichen zu sehen. Gab's den wirklich?! Irgendwelche Infos dazu?

---

Wer schrieb denn hier, dass es die Jubi-Sternfelgen auch als 5,5er gibt?!

Wenn ja, wo? ... oder sind das geschweißte dann?

<{POST_SNAPBACK}>

gab es original von VW.

waren auf dem VW porsche ab werk und den käfer cabrios (glaube ich zumindest) drauf.

habe einen satz von denen auf dem speicher liegen.

schau mal in VW zeitungen in den anzeigenbereich etc.

meine habe ich aus der tageszeitung gekauft.

der verkäufer wusste nicht was er hatte und hat sie für 40 mark verkauft.

Geschrieben

Ich find die Sternfelgen nicht so pralle, obwohl sie ja zum Jubi dazugehören.

Werde jetzt ganz auf Standardfelgen in Wagenfarbe, Porsche-"Ufos", Chromringe und Weißwandring umsteigen. :-D Haha.

Auf diese BRM oder Porsche-Cup Dinger kann ich nicht. *örkz*

Höchstens EMPI 8 Spokes... :sabber:

Geschrieben
mal ein sehr gewagter zweisitzer käferumbau :-D

73_12_sb.JPG

b3_12_sb.JPG

b6_12_sb.JPG

1969  Volkswagen gefunden bei ebay.com

<{POST_SNAPBACK}>

Irgend wie werde ich das Gefühl nicht los, das die den auf die Seite gelegt haben und mir der Dampfwabadawabada rübergebrettert sind :wasntme: Ist das ´n Streaker XS?!? :-D

Der Auspuff könnte mir hinsichtlich etwaiger Volksrod-Geschichten aber schon zusagen...

Gruß

André

Geschrieben (bearbeitet)

Apropos Rod: Hat irgendwo mal jemand ein Pic von einem Hot-Rod-Spiegel am Käfer zur Hand?! Bin da was am planen dran...

Edit: 18.10.05: Hab alle Spiegelbefestingungslöcher zugespachtelt... nur noch Spiegel "von oben nach unten"! :-D

Bearbeitet von Morddeich Mole
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Tausche PX gegen Empi 5- oder 8-Spokes!!! Argh!!! :-D(

Habe jetzt Winterreifen auf den Stahldingern, suche denn was fürn Sommer...

Verkaufe dann wahrscheinlich Kastenstoßstangen neu (aber billig) und Zwangsentlüfter-Nieren mit Chromrand, sowie orange Blinkergläser vorne, GTI-Lenkrad, 4,5er Kreuzfelgen. Mal sehen...

  • 11 Monate später...
Geschrieben

....hat jemand von euch käfer-fahrern ein gutes käfer-forum bei den favoriten?

ich will den zerlegten käfer endlich auf die straße bringen und da muß vorher noch n topchop her damit der nicht soooooo scheiße aussieht.

brauch da ne anleitung dafür.

also bitte helft mir, wenn schon ein langsames auto, dann solls wenigstens halbwegs aussehen...

Geschrieben (bearbeitet)

,ich wollte noch mal was anmerken ,

käfer 1600 i bj. 96 ..... Mein eingemotteter verbrauchte bisher nie mehr als 7,5 liter auf 100 km.und der wird immer getreten!

was den top-chop angeht würde ich mir erst mal zwei zusätzliche dächer besorgen ,nen schweisskurs mitmachen ,nen günstigen glaser organisieren,die oma um geld anpumpen und die sache anschliessend wieder vergessen.

da musste echt fummeln ohne ende ,und das auch wenn du was auf dem kasten hast.

Bearbeitet von Higgi
Geschrieben

Hatte gestern die Möglichkeit mir 2 absolute Käfer Raritäten anzuschauen.

Der eine war ein Hebmüller Cabrio im O-Zustand :love: :sabber: ...,

der andere ebenfalls ein Hebmüller als Polizei Cabrio im O-Zustand( nur noch 2 bekannt...eins steht bei VW,das andere durfte ich mir anschauen)....grrr...

ein Traum.... :love:

Geschrieben

...ok topchop ist bei über 1,85 wohl eh nicht so der hit wenn man nicht am boden sitzen will, n forum such ich trotzdem.

immerhin soll mitm motor auch was werden und ein paar inspirationen will ich mir auch holen

Geschrieben

bugnet.de - da wird Ihnen geholfen...

Mit Weber-Doppel kommste schon ein Stück weiter, 11 PS mehr machen sich beim Käfer ja deutlich bemerkbar. Allerdings beginnen die Schwierigkeiten oft erst, nachdem der ganze Krempel eingebaut ist. Das Einstellen können nur wenige. Selbst erfahrene Meister tun sich da oft schwer...

Wer hat hier denn eine Puma-Achse oder Achsschenkel-Tieferlegung eingebaut. Vor und Nachteile? Besonders in Bezug auf "einfache Umsetzung"?

Geschrieben

Ich verkaufe noch nen Komplettradsatz Porsche Wählscheibendesign;gestrahlt und beschichtet(Gold... :sabber: )-besser als noi!

Machen sich seeehr gut auf Käfer.

:-D

Geschrieben
bugnet.de - da wird Ihnen geholfen...

Mit Weber-Doppel kommste schon ein Stück weiter, 11 PS mehr machen sich beim Käfer ja deutlich bemerkbar. Allerdings beginnen die Schwierigkeiten oft erst, nachdem der ganze Krempel eingebaut ist. Das Einstellen können nur wenige. Selbst erfahrene Meister tun sich da oft schwer...

Wer hat hier denn eine Puma-Achse oder Achsschenkel-Tieferlegung eingebaut. Vor und Nachteile? Besonders in Bezug auf "einfache Umsetzung"?

Die Vergaser machen erst mit der richtigen Nocke spaß und schon wird der Spaß aufwändig und teurer. Genau wie bei unseren Moppeds :-D

Ich hatte mal eine Puma Achse verbaut und war nicht so begeistert, ich hab sie dann gegen eine UMgeschweißte getauscht. Die war um längen besser zu fahren. Ich habe damals noch 5Stück für ein paar Freunde gebaut und alle waren zufrieden damit.

Zu den Achsschenkeln kann ich leider nichts sagen.

Jetzt bitte das Topic schließen!!! Es ist nicht gut für mich!! Ich bin schon wieder drauf und dran mir einen Käfer zu kaufen und ein bißchen zu beflügeln. Ich hab doch keine Zeit :-D :uargh:

Geschrieben

...mag ja inhaltlich recht fein sein aber das forum sieht scheiße aus bei bugnet...da macht lesen keinen spaß...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,  ich suche eine Adapterplatte für v50 um diesen Gepäckträger zu befestigen, vor Jahren hatte ich diese, leider finde ich das Teil nicht mehr wieder.   gruß   Hakan   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • 19nm laut falks rechnung. die allerdings etwas widersprüchlich ist. einmal wirds linear von ihm runter gerechnet, 1x dann diese aussage:  
    • Kurve mit leider etwas rutschender Kupplung ( wird natürlich noch gefixt)   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis. Potenzial wurde "bei Weitem" zu Gunsten der Fahrbarkeit NICHT ausgereizt. Musste mir mehrfach selber beim Fräsen auf die Finger schlagen  Vergaserbedüsung schaut auch nicht so schlecht aus. Schieber muss nur noch etwas bearbeitet werden. > Dem LM-M Schieber fehlt ja das kleine Knabber-Eck für die Nebendüse. Dadurch ruckelts bei minimaler Schieberstellung wegen zu mager vermutlich - muss ich mich noch spielen!) Es ging sehr viel Lebenszeit für die Quetschkanteneinstellung und Steuerzeitermittlung+Einstellung und Vergaserbedüsung drauf.   SI26iger Polini BOX 62mm SIP Welle 19°ZZP   Bedüsung: HD180 / Mischrohr XX34 / ND 65-160 / LLGM4Umdrehungen raus / HLK 170 / 3mm Loch zum Düsenstock / SI-Fast Flow Deckel /Auer Venturi + Pinasco Deckel   Steuerzeiten: (185/128 > 28,5mm VA   Einlaßzeit DS: 175° (ZAHM)   Quetsche 1,5mm   L.G. Woifal  
    • Da hänge ich mich gleich mal ans Thema ran, bei uns geht es Ende Juli/Anfang August nach Nordfrankreich. Bis jetzt sind wir immer bis in die Bretagne durchgeballert.   Mein einziger Tipp: Mont St. Michel am späten Abend, wenn die Tourimassen weniger werden. Ganz tolle Stimmung.   Wenn du weiter in die Bretagne fährst, kann ich dir den Camping du Pont de L'Etang in der Nähe vom Cap Frehel empfehlen. Von dort bis zum Cap wandern, das Cap d'Erquy und das Fort La Latte besuchen. Auf dem Weg nach Erquy liegt das Restaurant La Himbert, vorzügliche bretonische Küche zu bezahlbaren Preisen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung