Zum Inhalt springen

alternativen zum 135mm serie 2 scheinwerfer


gravedigger

Empfohlene Beiträge

gibt es alternativen zum 135mm serie 2 schweinwerfereinsatz?

was passt von anderen moppeden mit h4 oder ähnlichem?

hab zwar jetzt eine h4 conversion lampe verbaut, aber das ergebnis ist ernüchternd.

zur not könnnte man auch einen px MY scheinwerfer umbauen (abdrehen und neu verkleben), aber obs das bringt?

wie hat das der österreicher in den 80ern gemacht?

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich geh jetzt mal davon aus daß du eine H4 lampe mit dem b20irgendwas sockel hast, oder? du könntest den echten H4 umbausatz adaptieren. da passen dann richtige H4 lampen (allerdings ohne dem blechkragen) hinein. den hab ich in verwendung bei der special. bin da ganz zufrieden damit. vor allem gibts dann wesentlich mehr auswahl an lamperl und ersatz an jeder tanke.

ich werds auf alle fälle weiterverfolgen was du da anstellst und das bei meiner S2 dann cool und frech nachbauen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung aber schaut doch passend aus?

http://www.polo-motorrad.de/product/154983...tdetails.0.html

50160400040.jpg

ja, schaut sehr gut aus und die anschlüsse passen auch . hab gleich mal ein testteil bestellt.

hatte nur bei louis geschaut und nicht bei polo...

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ganze Conversion-Kram, der nur an Birnchen und Halterung rumfrimelt, ist m.E. ein Glücksspiel. Das sieht man grade bei Haralds aktueller Version: Top-Hell, aber null Leuchtkegel. Würde für mich bedeuten, daß der Streuwinkel wegen falschem Abstand der Birne zum Reflektor nicht mehr stimmt. Kompletter Scheinwerfertausch ergibt da schon Sinn.

@Mexx: Was hat denn der SX-scheinwerfer für einen Durchmesser?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ganze Conversion-Kram, der nur an Birnchen und Halterung rumfrimelt, ist m.E. ein Glücksspiel. Das sieht man grade bei Haralds aktueller Version: Top-Hell, aber null Leuchtkegel. Würde für mich bedeuten, daß der Streuwinkel wegen falschem Abstand der Birne zum Reflektor nicht mehr stimmt. Kompletter Scheinwerfertausch ergibt da schon Sinn.

gaynau!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja stimmt schon wie die inselaffen geschrieben haben: qualitativ ists nicht der hammer, aber es funzt.

aber was ganz anderes, passt aber hier dazu: wo gibts denn bitte noch die feinen led rücklichter; und zwar die die rundum strahlen? die hier aus dem forum sind ja leider eingestellt worden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ganze Conversion-Kram, der nur an Birnchen und Halterung rumfrimelt, ist m.E. ein Glücksspiel. Das sieht man grade bei Haralds aktueller Version: Top-Hell, aber null Leuchtkegel. Würde für mich bedeuten, daß der Streuwinkel wegen falschem Abstand der Birne zum Reflektor nicht mehr stimmt.

Bei einigen Conversion-Halogen-Lamperln mit "Falschsockel" fehlt zudem noch der kleine, interne Abdeckschirm bei der vorderen Glühwendel. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machst Du Fürherschein für die grossen Kisten und mußt Beleuchtungsfahrt machen oder warum brauchst Du mehr Licht ?

Nein. Er fährt im Unterschied zu Dir auch mal nachts zur Eisdiele. Und selbst Du hast ja noch eine Extra-Pfadfinderlampe am Moped, obwohl es bei Dir in der TG ausreichend Licht hat.

Aber back OnTopic: Hast Du vielleicht einen SX-Spiegel rumliegen, den Du mal messen könntest?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo gibts denn bitte noch die feinen led rücklichter; und zwar die die rundum strahlen? die hier aus dem forum sind ja leider eingestellt worden.

LEDs.jpg

Ulis Motorradladen, habe das in meiner dl getestet (in 12V allerdings, Indertronic) und vorne ist das ja alles schön & gut, nur die Lösungen hinten sind auf BMW Rücklichter abgestimmt. Bei unseren Reflektoren (soweit vorhanden, in Indien braucht's ja sowas gar nicht :-D ) kommst du mit den Sachen nicht dahin, wo Klingelkasper's LED Teile leuchten. Eine Anfrage an den Herrn durch .t4 ergab leider gar nichts, von OpenSource auch keine Spur (mit Anleitung baue ich mir sowas zum Frühstück), und ohne Infos kann auch ein genehmigter Nachbau nicht anrollen. Den habe ich provisorisch bei BMW Uli angefragt ? evtl. als LCD unterstützte Aktion wg. Mindeststückzahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die LED wixxe wie du sie so nett umschreibst würde ich dir aber wärmstens in kombination mit dem H4 empfehlen. sonst nimmt dir das bremslich soviel leistung weg daß dein licht vorne erst recht wieder nachlässt. deshalb hab ichs ja zu dir dazugeschrieben. der vorsatz des zumüllens gilt hier also nicht. ;)

@ln: hab leider in der firma keinen zugriff auf meine mopeds daheim. könnt ich dir erst am abend ausmessen.

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warte noch auf die Kataloge. Bei HD gibt es 4,5" / 120mm-Scheinwerfer. :-D

Ansonsten bietet der Brite auf eBay komplette Halter (wahlweise auch mit Glas) in fertig an. Schmackige 18 bis 25 Pfünder. Nur ob das nicht am selben Streuproblem wie die Conversion-Birnchen krankt?

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die LED wixxe wie du sie so nett umschreibst würde ich dir aber wärmstens in kombination mit dem H4 empfehlen. sonst nimmt dir das bremslich soviel leistung weg daß dein licht vorne erst recht wieder nachlässt. deshalb hab ichs ja zu dir dazugeschrieben. der vorsatz des zumüllens gilt hier also nicht. ;)

@ln: hab leider in der firma keinen zugriff auf meine mopeds daheim. könnt ich dir erst am abend ausmessen.

bei dir mit deiner kontakzündung wird das wohl zutreffen, aber bei mir eher nicht.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei dir mit deiner kontakzündung wird das wohl zutreffen, aber bei mir eher nicht.

schatzal - bei meiner kontakt o-zündung in der TV hab ich ein besseres licht als manch asiatischer 12volt joghurtbecher. ausserdem batterie, da dippt nix beim bremsen! ich hab meine aussage aber ausdrücklich auf elektronische zündung, im genauen varitronic bezogen. das dippt sehr wohl ohne LED.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da passt nichts. die 135 mm beziehen sich bei polo auf den lichtaustritt und der gesamtdurchmesser ist grösser (145-150mm).

ist alles etwas blöd, weil sich die durchmesserangeben bei den verschiedenen anbietern entweder auf den lichtaustritt oder auf den aussendurchmesser beziehen.

man müsste mal den 120 simson scheinwerfer mit hs1 einsatz testen.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die Info. Werde gegen Erichs tauschen und damit dem Problem hoffentlich ein Ende setzen
    • Dürfte am Zylinder liegen, habe bisher 2 Stück verbaut und musste beide abdrehen um auf eine passende Quetschkante zu kommen. 
    • gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS?    hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte.  Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren  Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 
    • schau grad einen freund über die schulter beim vmc 58er verbauen.   mit sip v50 gehäuse, 51 97er welle und 0.3mm fudi qs 2.2mm??? erreichen wollen wir ca 1.2mm, das wird schwierig...    was is denn da falsch? liegts am zylinderkit oder am sip gehäuse? 
    • Hallo hacky. Der ganze Unterboden wurde mit Raptor-Lack, oder dem sogenannten Steinschlag-Lack, lackiert. Das ist nicht das billige schwarze Zeug, das man bei ATU kauft und dann über den rostigen Golf 2 sprüht und hofft, dass man den TÜV besteht. Der Tank wurde nachträglich gekauft, da der alte undicht war. Kostet nicht die Welt, ihn lackieren zu lassen, wenn man möchte. Zu den anderen Teilen: ja, ich kann sie problemlos austauschen, danke für den Tipp. Du musst die Vespa nicht kaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Grüße aus Österreich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information