Zum Inhalt springen

Schallplatten waschen?


Schrottpresse

Empfohlene Beiträge

meine herren, die preise....
ich hab das "disco-antistat"-schallplattenwaschgerät von "knosti", was es bei conrad gibt. click here!

bin total zufrieden damit.

DM bewertete dieses teil im märz 1979 mit "sehr gut" :-D

preis ist knapp 40?.

ich mags :-D

das knosti gibts bei phonophono weiter unten auch fürn schmalen kurs!

aber das was der stampede da sagt hat schon auch seine berechtigung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Conrad Werbung funzt das sogar bei ehemals "nass" abgespielten Platten.

Hat da jemand Erfahrungswerte dazu, stimmt das?

Hab nämlich mal ne Kiste Beatles und Hendrix Platten geschenkt bekommen,

hören sich wegen Nassabspielen leider schauderhaft an. :-D

Aber vielleicht kann man sie mit dem Gerät wieder sauber bekommen, was meint ihr?

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

nachdem ich in einigen sitzungen ca. 200 singles durchgezogen hab, ist durch die abtropf- und verdunstmenge so viel von der brühe weg, daß es nicht mehr für "einmal-voll-machen" reicht. abgesehen davon sieht die suppe auch nicht mehr so doll aus. die flüßigkeit steht bei conrad neben den geräten und da muss ich wohl demnächst mal wieder hin.

entsorgen würd ich den rest wie normales reinigungszeug auch -> Spüle..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe jetzt auch so ca. 150-200 platten gewaschen und die flüssigkeit ist zu 2/3 weg und der rest sieht auch schon recht dunkel aus :-D

der filter scheint auch schon ziemlich dicht zu sein. flüssigkeit läuft auf jeden fall nur noch sehr langsam durch. wann tauscht man den wohl?

die flüssigkeit echt in die spüle? riecht schon schwer chemisch dat zeug!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal nach Ultraschallreiniger googlen.

Da gibt´s jede Menge Ergebnisse auch

in Bezug auf Schallplatten reinigen mit Schall.

Wenn da mal nicht der Name Programm ist.

Musst dich mal durchwühlen. Gibt auch ein

Phonoforum. Da werden alle Aspekte des

Reinigens durchgaykaut. Bin durch Zufall

darauf gestossen und fand die Beiträge echt

hilfreich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information