Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ich bin noch relativ neu hier was haltet ihr von meinem kleiner PK

M1l zentrale kerze

mit Mazuchelli vollwange

vergaser 34 dellorto

vespatronic 1kg

norrie kerr rero pipe

was soll ich für ein getriebe und was für eine Kupplung

ist der auspuff in ordnung?

soll ich das geheuse aufschweisen?

was kann ich am Zilynder machen?

könnt ihr mir einige tipps geben?

Bearbeitet von alan87
Geschrieben
Woher kommt der Auspuff? Scooter Center Köln? Ebay?

der kommt von ebay wieso ist dass schlimm?

er ist gut geschweißt und voll verchromt um 190? ist er in meinem besitz gekommen?

leider aber 40 ? transport ( 230 ? )

jetz habe ich gese´hen dass der startpreis ab 200? ist

Geschrieben

Genau. Der Hammerzombi an sich ist schon nicht unbedingt das Optimum auf dem M1L. Und der Nollie Kell Letlo Pipe, kostet nochmal ein weinig Leistung. Besser wäre wohl zB ein Franz gewesen. Aber auch da natürlich das Original und nicht der Flanz.

Hier gibt´s ausser ner Kurve mit HZ Nachbau (16,8PS) noch ziemlich viel allgemeines zum Thema M1L. Mit Franz sind da eher so 20PS drin.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

am besten ist, du versuchst das ding wieder los zhu werden!

Hatte den auch ma zum testen von nem kumpel is nix.

Hab dann den franz drauf und siehe da 20,4 PS vorher waren es um die 16 glaub ich.

Und zum fräsen bzw. aufschweißen oder nicht, da hab ich vor kurzem im M1 topic mit paar anderen diskutiert.

Kupplung hab ich ne XL2 mit worb ferdern hält sehr gut. Primär is ne 2.86er mit rep kit.

Ach ja was mir gerade einfällt, hat niemand aws zu meinen gemessenen steuerzeiten zu sagen?

185-131

Gruß Striker#

edit meint noch is ja e meine kurve, die da oben verlinkt ist :-D

Bearbeitet von $TR1K?ER
Geschrieben
Ach ja was mir gerade einfällt, hat niemand aws zu meinen gemessenen steuerzeiten zu sagen?

185-131

Gruß Striker#

edit meint noch is ja e meine kurve, die da oben verlinkt ist :-D

Ich hatte 129/184°, Quetsche und Innenzentrierung vom Kopf abgezogen...

Geschrieben

Gut, dann weiß ich ja doch was :-D

Noch was wie bestimmt ihr den OT exakt ohne den kopf zu demontieren?

So mit schraubenziehermethode, da kann man sich das blitzen ja gleich sparen.

Nen OT-Finder hab ich nicht, hab da mal was gehört, von wegen kolbenstopper rein dann bin zum anschlag drehen und markierund machen.

Das gleiche dann in der entgegengesetzten richtung und in der mitte müsste der OT liegen.

Aber bei mir funzt das hinten und vorne nicht

Geschrieben

Ich mach das bei demontierten Kopf mit ner Messuhr quer rüber und dann halt den höchsten Kolbenstand ermitteln und markieren

Kannst die Methode die Du erwähnt hast auch schnell macen. Ne alte Zündkerze nehmen und ein Stück von ner Schraube anschweißen.

Geschrieben (bearbeitet)

Besser ist noch eine Kerze leer zu räumen, innen ein Gewinde rein zu schneiden, eine lange Schraube mit Kontermutter rein, und Du kannst den Stopper mit mit möglichst kurzem Weg und somit besserer Genauigkeit auf jeden Zylinder/Motor einstellen.

Aber das genauesten wird es mit der Messuhr...

Bearbeitet von joiw
Geschrieben

mit der messuhr hat man ca. 4° abweichung wo sie immer auf 0 stehen bleibt... ist also eher "semigenau" als ganz genau....kolbenstopper auf umschlag gemessen finde ich am besten...

ist aber das gleiche wie beim steuerzeitenmessen...

jeder wie er mag oder es gewohnt ist.....

O

Geschrieben (bearbeitet)
Quetsche und kopfzentrieeung is doch bei den steuerzeiten wurst oder?

Da geht es ja nur um den winkel während die fenster geöffnet sind oder irre ich mich?

wenn man mit gradscheibe misst schon . wenn man mit schiebelehre + umrechnen arbeitet dann muss man ja schon ermitteln wo der kolben im zylinder bei OT steht und da sind die 2 masse dan wichtig... sonnst stimmts halt gar ned....

O

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben
mit der messuhr hat man ca. 4° abweichung wo sie immer auf 0 stehen bleibt... ist also eher "semigenau" als ganz genau....kolbenstopper auf umschlag gemessen finde ich am besten...

ist aber das gleiche wie beim steuerzeitenmessen...

jeder wie er mag oder es gewohnt ist.....

O

Ja das kommt gut hin mit den 4°

Habe halt dann die goldene Mitte genommen. Ist also eigentlich das selbe wie mit dem Kolbenstopper.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi ich hab jetzt eine. Witzig, ich glaube die ist sogar ursprünglich von Dir wenn ich das verstanden habe. Danke und Gruß Dann bis bald wieder beim Pfingstrun. Gruß Philipp
    • Ich würde den SIP 125ccm Zylinder kaufen und am Fuß abdrehen, das sieht für mich nach einer stimmigen Lösung aus.
    • Aus dem OOC Thread hierher: Durch Zufall habe ich im Zylinderkopf an der Quetschfläche Detonationen entdeckt. Ausserdem macht mich der Brennraum skeptisch bzgl. der doch recht scharf abgetrennten Russablagerungen.  Quetschspalte habe ich beim Zusammenbau mit 1,2mm gemessen. Zündung auf 19° geblitzt. Zylinder big bore Simone mit MMW Kopf. Abgestimmt mit AFR, was wenn ich den Kolbenboden snkuckd nicht so schlecht aussieht. Was könnte die Ursache für die Detonationen sein?  Bemerkt habe ich während der Fahrt nicht viel, ausser bei einer der letzten Fahrten Hitzefading bei mehreren Km Vollast.
    • Beschreibung: Vekaufe meine PK mit gecuttetem Heck und Dropbar, Tunnelrücklichter etc, die 90er lassen grüßen. Den Roller habe ich vielen Jahren so gekauft, schön irre, wir waren jung und wild.....     Es ist ein gedrehter 136er Malossi drin der auf Wasserkühlung umgebaut ist. Perfekte Basis um auch einen moderen Zylinder/Motor einzubauen.   Folgende Sachen sind alle Eingetragen: -15 kw bei 7650rpm  -99 Db !  -Breitreifen  -Dellorto 30 mit Ram Air  -Auspuff SIP Performance -Wasserkühlung -HP4 Polrad  -Dropbarlenker -Scheibenbremse vorne Vollhydraulisch  - Zylinder Malossi 136 -Membranansaugstutzen  -Federbein vorne und hinten  -Radabdeckung vorne Garelli  -Digitaltacho Sigma  -Heck und Seitenhauben gekürzt  -Blinker in Lenkerenden -Tunnelrücklichter -Einmannsitzbank  -Baujahr 1986  Alleine diese Eintragungen haben 800€ gekostet.   Abweichend von den Eintragungen ist momentan verbaut: -Mikuni 35TMX  -vorne Stoßdämpfer CIF  -Drehzahlmesser im Lenkkopf  -Hydraulische Kupplung!  -Tassinari    Folgendes ist zum Motor zu sagen: 2,86er Neue Schaltklaue mit Polimer bin ca. 500km damit gefahren. (Danach eigentlich nur noch Falc)  Wenn der Auspuff "normal" verbaut ist hat er 19PS Wenn der Auspuff "übers Trittblech" verbaut ist hat er 21 PS. (Krümmer 6cm gekürzt) Diagramme vorhanden.    Habe letzten Herbst neuen Tüv für 2 Jahre gemacht! (Bis 9/2026)   Wo Licht ist, da ist auch Schatten:  -Momentan ist die (Knopf)Batterie vom Drehzahlmesser leer  -Tacho funktioniert nicht zu 100% (Ist wohl irgendwas mit dem Kontakt, hab mich nicht mehr näher damit befasst)  -Am Heck unter der Sitzbank ist das Plastik ein Stück gebrochen. müsste gespachtelt werden und beilackiert. (Sieht man auf den Bildern ganz gut denke ich) - Hier und da ein paar Schrammen im Lack, aber nichts dramatisches.   Ich hatte mir preislich eine Schnapszahl vorgestellt: 2.222€ Der Roller steht in 92318 Neumarkt und kann jederzeit Probegefahren werden.   Bei Fragen einfach gerne melden.   Viele Grüße Christian      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung