Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

?jetzt muß ich doch mal nachfragen! Was für 6-Tage Rennen waren das genau, für welche die Modell gebaut wurden? Wann und wo fanden die statt? Wieviele verschiedene Modelle gibt's da jetzt? Ich nehme mal an, das es davon schon einige Replika gibt, oder? Dachte immer, das die schwer selten sei, habe aber schon einige auf diversen Fotos/Magazinen/Museen usw. gesehen, die sich aber alle in diverses Details unterschieden haben?

Wer weiß genaueres? Die eine Sei Giorni im Museum in Pontedera, hat z.B. ein schmales Beinschild mit nur zwei Trittleisten. Gerade eben habe ich mir noch mal die Fotos vom 50Jahre-Treffen in München angeschaut. Da war auch eine, aber mit drei Trittleisten (also normales Beinschild?). Dann gibt's noch verschiedene Lichter. 1 oder 2 Ersatzräder usw? :plemplem:

Freue mich wie immer über Genaueres? :-D

Gruß

MH

Posted

ich hab hier auf meinem Vespa-Poster eine "6 giorni" von 1952, die hat auch ein normal breites Beinschild, Ersatzrad längs, Motorbacke grosszügig ausgeschnitten...und diesen affengeilen "Hochtank"! An so einen Tank würde ich gern rankommen! Der geht hoch bis an die Schwingsattelfläche...

Posted

Ich habe Vespa Tecnica IV (Record and Special Production) leider grad nicht da, und war also auf italienische Quellen im Netz angewiesen. Mit Blick auf meine Italienisch-Kenntnisse alles "ohne Garantie" ... :-D

Das Modell gewann 1951 beim 26. "Sei Giorni Internazionale" angeblich 9 Goldmedaillen - 10 Vespen waren angetreten: Eine Motorrad-Ralley, die etwa den Rang einer Enduro-Olympiade hatte und seit 1926 (in England?) stattfand. Daher der Name. Die Ur-GS/SS unterschied sich äußerlich von der Serie hinsichtlich des Tanks, der speziellen Ersatzradhalterung, die tatsächlich zwei "parallel" montierte Ersatzrädern Platz bieten konnte, und eben dem beidseitig um 4 cm "gecutteten" Rahmen. Der Aerodynamik fiel so auch das Trittbrett zum Opfer. Der Motor hatte zwar wie die Serie 1/8 Liter Hubraum, aber einen 22mm-DellOrto (die Serie hatte 17mm) und fuhr mit einem schlanken 10%-Gemisch ... *HUST* Nur so konnten die gewinnen: mit eingebauter Nebelmaschine! Gebaut für den "offiziellen Verkauf" wurde sie dann von Ende 51 bis Mitte 53.

Ich glaube mich zu erinnern, daß der Hauptunterschied innerhalb der Modellreihe die beiden verschiedenen "Scheinwerferversionen" waren. Die eine frühere (ausschließlich für die Rennen verwendete?) Version im U-Boot-Periskop-Stil, die andere in der Zigarrenform der "klassichen" LU-Modelle. Soweit ich weiß, hatten aber ALLE echten "6giorni"-Modelle das schmale Trittbrett.

Guckst Du hier:

6giorni.jpg

passerella.jpg

v6giorni.jpg

ves125_52.jpg

Mus6gg.JPG

seigiorni-52.jpg

Und noch mit nicht ganz orichinoolen[TM] Details:

bru5.jpeg

Posted

Gar nicht.

Nirgends.

Oder für nen Kasten Bier von irgendeinem vergessenen Schrottplatz...

Posted

? aha, das sind ja schon einige Infos- habe aber trotzdem noch ein paar fragen:

Hatte die Sei nicht immer 10 Zoll?

bru5.jpeg

Die hat aber 8Zoll

Und das hier scheint die aus dem Museum zu sein:

Mus6gg.JPG

Die hat irgendwelche eigenen Felgen - wahrscheinlich Prototypen um von 8 auf 10Zoll zu kommen. Die Vorderradschwing & Trommel scheint auch nicht Serie zu sein.

Hier sieht man die Felgen nochmal:v6giorni.jpg

Tut mir leid, daß

Ihr jetzt die Bilder nochmal laden müsst, aber da wisst Ihr wenigstens was ich meine?

Und wie bereits erwähnt, hab' ich schon welche mit 3 und 2 Trittleisten gesehen?

Gruß

MH

Posted
Gar nicht.

Nirgends.

Oder für nen Kasten Bier von irgendeinem vergessenen Schrottplatz...

Ich war mal mit meinem Ex Rollerdealer in Italien bei nem netten alten "SchrottSammler" und der hatte ne 6 giorni rumliegen (aber keine ahnung das es was tolles ist) Jedenfalls hat mein Ex Dealer gemeint das er se sicht hohlt und dann für waaaaaaaaahhhhhhhhhnnnnnsinnnig viel Geld (weiss nimmer genau ob 20 oder 40.000$!!) nach USA verkauft. Also heissts wer so eine will muss Sparen und lange suchen :-D

Posted

?unglaubliche Geschichte. Noch unglaublicher, daß dein ExRollerdealer das Ding nicht direkt mitgenommen hat?

Hab' mir nochmal die Bilder angeschaut?

Die hier hat hinten ein kleineres Rad drinne??

6giorni.jpg

Wieso?

Und was ist das hinten für eine Felge? Anders als vorne und anders als das Ersatzrad?

MH

Posted

Wo habt Ihr die geilen Bilder her!?

Wenn man vergleicht erkennt man schon viele Details, die dann bei den ersten GSen übernommen wurden, z.B. Felgen, Beinschild- und Trittbrettform, E-Radhalter etc...

Ne Sei-Giorni-Replica würde man wohl am besten aus ner GS1 oder 2 bauen statt aus ner Lampe Unten...

gs2a.jpg

Posted

Die Backen waren anscheinend auch sehr GS-artig!?

Viel höher als bei ner normalen LU...

Obwohl die eine auf nem Bild weiter oben die normalen flachen Backen hat.

*Grübel*

Posted
Ne Sei-Giorni-Replica würde man wohl am besten aus ner GS1 oder 2 bauen statt aus ner Lampe Unten...

?oder 'ner T3 :-D gell JOB?

MH

Posted

Verstehe!

Das erklärt manches :-D Die T2 wäre aber eigentlich noch besser, da außenliegende Züge...

Posted

?aber die wäre schon ein wenig zu schade? Deswegen möchte ich auch nichts komplettes :-D Dann bring' ich's wieder nicht übers Herz :love: Die Felgen/Gabel von der T2 wären auch besser? undundund? nenee T3 ist schon ok und ob der Holm ein bisschen breiter ist?

MH

Posted

:love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:

edit:

dann wird's evtl. doch ein bisschen mehr? :-D

Gruß

MH

Posted

@Motorhuhn: Die SeiGiorni wie auch die Sport hatten generell immer 10-Zoll-Felgen. Dies kam daher, dass vorne eine grössere Bremse verbaut wurde. Es gab aber damals Rennfahrer, die für Bergetappen die 8-Zöller verbauten (zumindest am HR) um so auf einfache Art und Weise die Uebersetzung zu ändern.

Die silbrige mit den 8-Zöllern scheint mir ein Kit-Umbau zu sein. Es gab nämlich damals "Werksteile" die man verbauen konnte.

Ganz genau kann man eine SeiGiorni oder eine Sport daran erkennen, dass die Rahmen- und Motornummer in römischen Zahlen beziffert wird.

Posted

?Corni - falls Du das jetzt siehst - ich hab' mir mal ein paar Bilder ausgeliehen :-(

it10005.JPG

itf0002.jpg

?und was sagt Ihr dazu? Sieht schwer nach Selbstbau aus, oder?

Seltsames Beinschild? :-D

gruß

MHit10004.jpg

Posted

Meiner Meinung nach def. Eigenbau "Hobby und Holz".

Zur Sport: Die Sport war Vormodell und Nachserie. Zwischendrinn lag die Sei-Giorni. Bei der Sport unterscheidet man ca. 4 verschiedene Typen. Angefangen von versch. Gabeln, Bremsen, Vergaser usw. Insb. unterscheidet sich alle Sports von der Sei Giorgni, dass bei der Sport der Zündpunkt von Hand über einen Hebel am Lenker verstellt werden konnte. Die meisten Sei Giorni wurden nachträglich mit diesem Gimick nachgerüstet.

Posted

Hab noch einige Bilder gefunden von die einzige Sei Giorni in Holland.

3LuigiSeiGiorni.jpg

3-50%20years%20of%20crud.jpg

Achte nicht auf der Typ der draufsitzt, er fahrt sonst nur Lambretta :-(:-(:-(

Grusse aus Holland,

Erik

:-D

Posted

?ggggggeeeeeeeiiiiiilllllleeeeessssss Beinschild :-D :love: :love: :love: :love:

Da hat der Lambrettafahrer ja mal wenigstens auf was sportlichem gesessen? :-(

Gruß

MH

Posted

?wenn es doch Kits gab, um die Vespen umzurüsten - auf Sport oder Sei - wie z.B. die silberne relativ am Anfang von diesem Topic - wie haben die jungs das mit dem schmalen Beinschild geregelt? Ob sich da eine privatperson die Arbeit mit der Sicke gemacht hat?

Aber die rote Sport ist schon einschönes Dingen?

War rot eigentlich eine originalfarbe der Sport? Und die Sei immer grün?

Gruß

MH

Posted

@ Elbani

Ja, es ist der Roller von Kees Portanje! Kees hat mich erzahlt das Piaggio alles gemacht hat um diese Roller zuruck zu kaufen.....

Grusse aus Holland,

Erik

:-D:-(

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • O.k. Dachte immer bis Ende '89 geht, ab 01.01.1990 nicht mehr. Mit "Bock drauf hat" meinte ich nicht, das Prüfer faul sind, sondern das sie sich mit der Materie auskennen und demzufolge der Sache offen gegenüber eingestellt sind. Es abzulehnen, weil kein Spezialgebiet ist völlig legitim. Hab jemanden in der Nähe, der sich gut mit Motorradumbauten auskennt und auch prüft, Roller macht er aber nicht, keine Erfahrungen, ebenso nix mit alten US- Cars. Alles gut.  
    • Moin zusammen  ich hab mir eine PK50 XL gekauft, dort ist das Phänomen das sie das Gas nicht schnell genug annimmt und aus dem Ansaugbereich nen Tiefes Ansauggeräusch kommt. Ich hab die heute auf Achse nach Hause gefahren und aufeinmal hat sie Leistungsverlust gehabt , hat aber das Gas angenommen aber halt mit diesem Tiefen Ansauggeräusch und hat auch nicht höher gedreht. der Vorbesitzer hat einen Benzinfilter dazwischen gefummelt , den ich aber später raushauen werde und Durchgehenden Schlauch benutzen werde. Anspringen tut sie mit einem Kick und komisch ist es auch wenn ich den Choke ziehe bei kaltem Motor dreht sie ohne Probleme hoch , ich denke es liegt an einem Kraftstoffmangel Die Simmerringe sind neu, Vergaser wurde wohl gereinigt  Auspuff sifft auch  unverbrannten Kraftstoff raus bzw es sieht mir aus wie Öl. Ich danke euch im Vorraus  Mfg Marco
    • Ich werde halt wunderlich  Danke für den Zuspruch, dann kann ich jetzt beruhigt ins Bett gehen!
    • Hallo,   kann mir bitte jemand weiterhelfen, ob der Auspuff (Hersteller unbekannt) für Vespa PK Kurzhub (siehe Fotos) noch verwertet werden kann? Dürfte aus den 80er Jahren sein und wurde nicht lange gefahren.    Vielen Dank & LG 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy