Zum Inhalt springen

benzinsparendes Fahren für Fortgeschrittene


maddin90

Empfohlene Beiträge

Tach,

ich hol mein altes Topic wieder hoch, die Basics sind eingentlich schon geklärt, jetzt gehts ans eingemachte! :-D Ich bin jetzt schon seid 4 Monaten mit dem Auto unterwegs. Es soll hier nicht der eindruck entstehen, dass es auf Teufel komm raus auf jeden Milliliter ankommt, aber mir macht es (gerade bei den jetztigen Spritpreisen) richitg spaß, möglichst sparsam durch die Weltgeschichte zu fahren. Gerade wenn man abends nach dem Training heimfährt, schön ausgelassen und mit viel Zeit.

Beispielfahrzeug: Mercedes B 200 und Fiat Stilo 1.6

Über hilfreiche Ratschläge und Tipps würde ich mich sehr freuen!

Wem das Spritsparen scheiß egal ist: mit Vollgas zum nächsten Topic :-D

Gruß Martin

Ps.: auf Seite 5 gehts weiter

Bearbeitet von maddin90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

überall liest man, dass man möglichst früh hochschalten soll um kostbarstes Benzin zu sparen. Nur wie ist das zu interpretieren?

Wenn ich bei 50 km/h in den vierten Gang schalte und sich die Drehzahl im Bereich von 1300-1600 Umdrehungen befindet, fahre ich dann benzinsparend, wenn ich nur im Verkehr mitgleite

Genauso ist es.

oder wirkt sich das untertourige Fahren beim beschleunigen negativ aus - man muss das Gaspedal schließlich etwas tiefer drücken, als wenn man im dritten Gang beschleunigen würde!

Ja. Beschleunigen sollte Du möglichst effektiv, also niedriger Gang (2 oder 3) und Vollgas, bei Erreichen der Wunschgeschwindigkeit dann mit nem hohen Gang (z. Bsp. 5) mitschwimmen bei niedrigen Drehzahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem ich aus mehreren Quellen lesen, das bei 1.50 Euro noch lange nicht der Deckel zu sehen ist, denke ich das der hohe Spritpreis für die Rollerindustrie eine Chnce darstellt. Der ein oder andere wird sich überlegen ob das Zweitauto noch gebraucht wird oder ob es nicht auch (eine Vespa) ein Roller für den Cityverkehr macht.

Auf jeden Fall möchte ich kein 100km Pendler /Tag sein.

(edith sagt: wobei die Preissteigerung jeden zumindest indirekt trifft)

Edith zum Zweiten : Laut Tstbericht der Motorrad verbraucht die LX 4,3l Super auf 100 km. Das ist ja für einen Roller nicht unbedingt rühmlich. Geben die modernen Motoren kein deutlicheres Spritersparnis her das sich auch signifikant als Argument für einen Umstieg bei gewissen Zielgruppen herhalten lässt ?

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edith zum Zweiten : Laut Tstbericht der Motorrad verbraucht die LX 4,3l Super auf 100 km. Das ist ja für einen Roller nicht unbedingt rühmlich. Geben die modernen Motoren kein deutlicheres Spritersparnis her das sich auch signifikant als Argument für einen Umstieg bei gewissen Zielgruppen herhalten lässt ?

Mein Auto verbraucht nur unwesentlich mehr Benzin (5,5-6,5) bei ordentlicher Fahrweise und dafür sitze ich immer im Trockenen.

Die Vespa als Zweitaktschleuder ist nicht wirklich geld/spritsparender als so manchnes Auto...

Alternativen gegen diesen Abzockwahnsinn ... ?!? gibt es nicht wirklich :-D

GB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Auto verbraucht nur unwesentlich mehr Benzin (5,5-6,5) bei ordentlicher Fahrweise und dafür sitze ich immer im Trockenen.

Die Vespa als Zweitaktschleuder ist nicht wirklich geld/spritsparender als so manchnes Auto...

Alternativen gegen diesen Abzockwahnsinn ... ?!? gibt es nicht wirklich :-D

GB

Nicht das wichtigste Argument zu vergessen : du bist vor allem im sichereren Gefährt unterwegs. Der Smart ist ebenfalls schon mit 5l dabei.

Bearbeitet von artax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wenn ich gleitend ohne stress fahre bewege ich meinen 91er corrado 2.0 16v auch mit 6,5 liter durch die langschaft, auf der schnellstraße mit tempo 110 sind auch unter 6 liter drin.

...wenn das wörtchen wenn nicht wär :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch sowas von zum kotzen, ich sags oich!

Gestern war ein Bericht irgendwo RTL2/Pro7 9live wasweissich, da sind 3 verschiedene Teams nach Spanien gefahzren, mit 44 L Sprit zur Verfügung...

Alter, Fenster zu, weil das gibt Verwirbelungen, Klima aus-die braucht Sprit (dann bei 50° im Auto sitzen :-D ),

Windschatten fahren, jaaaa nicht Gas geben, das letzte Stück ist ein Team mit 80 dahingetuckert-eine km lange Kolonne hinter sich nachziehend :wheeeha:

Bevor ich solche Aktionen leiste tanke ich einen 10er mehr und geh an einem Wochenende im Monat steuerfrei arbeiten

So hab ich das wieder in der Kasse was mir beim Sprit zuviel an Steuern bezahle. :wheeeha:

Wenn die die Sprtsteuern senken oder das mit einem Preislimit regeln dann hör ich auf zum Schwarzarbeiten, ich schwörs! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem ich aus mehreren Quellen lesen, das bei 1.50 Euro noch lange nicht der Deckel zu sehen ist, denke ich das der hohe Spritpreis für die Rollerindustrie eine Chnce darstellt. Der ein oder andere wird sich überlegen ob das Zweitauto noch gebraucht wird oder ob es nicht auch (eine Vespa) ein Roller für den Cityverkehr macht.

Auf jeden Fall möchte ich kein 100km Pendler /Tag sein.

(edith sagt: wobei die Preissteigerung jeden zumindest indirekt trifft)

Edith zum Zweiten : Laut Tstbericht der Motorrad verbraucht die LX 4,3l Super auf 100 km. Das ist ja für einen Roller nicht unbedingt rühmlich. Geben die modernen Motoren kein deutlicheres Spritersparnis her das sich auch signifikant als Argument für einen Umstieg bei gewissen Zielgruppen herhalten lässt ?

Von der Motorentechnik wäre heutzutage ein viel geringerer Spritverbrauch möglich. Das Problem ist, so wie ich das sehe, die Variomatik, die einfach mit extrem hohen Verlusten (Reibung...) arbeitet.

Es gibt aber durchaus wieder eine Alternative: der weltweit erste 2-Takt Roller mit Euro 3, Membraneinlaß, 5 Überströmern, 4 Gang Handschaltung - ich bin sie gestern probegefahtren und habe direkt die erste bestellt, soll im Juli geliefert werden, ich bin gespannt!

Und nein, es ist kein Retro-Roller, sondern ein echter Blechroller!

Mein Auto verbraucht nur unwesentlich mehr Benzin (5,5-6,5) bei ordentlicher Fahrweise und dafür sitze ich immer im Trockenen.

Die Vespa als Zweitaktschleuder ist nicht wirklich geld/spritsparender als so manchnes Auto...

Alternativen gegen diesen Abzockwahnsinn ... ?!? gibt es nicht wirklich :-D

GB

Das Wort "Abzocke" hat so langsam aber den Preis für die abgedroschenste Phrase überhaupt verdient. Erdöl (wird benötigt um Benzin herzustellen) ist nun mal endlich und die (weltweit steigende) Nachfrage regelt nun mal den Preis. Mit Vernunft kann man den Menschen nicht kommen, also kann man den bewußten Umgang mit dieser begrenzten Ressource halt nur über den Preis erzwingen. Wenn man sich anschaut, wie gedankenlos die breite Masse mit Rohstoffen umgeht, ist Benzin in D eigentlich noch viel zu billig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir an gewohnt selbst in der stadt bei 50kmh immer in der 4 tw sogar die 5. geht beim diesel ohne probleme

auf der autobahn nutze ich jeden windschatten >> von diesen kleinen transportern<<<< spart bis zu 30% sprit :-D ,mittlerweile fahre ich auf der bahn nur mehr 120 , meine anfänglichen bedenken ein verkehrshindernis zu sein :-D haben sich mittlerweile zerstreut bin wohl ned der einzige der so fährt

hab so meinen verbrauch auf 6L runtergeschraubt

auf den von LKW´s überfüllten bundesstraßen überhole ich garnicht mehr verbraucht nur unnötig sprit und bringt null zeitgewinn ,hier verbrauch ich auch nur mehr 4,5-4,8L >> wohlgemerkt ist ein 90PS TD aber beim Benziner sollte sich das ja genausso beim benzinverbrauch bemerkbar machen

rally221

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir an gewohnt selbst in der stadt bei 50kmh immer in der 4 tw sogar die 5. geht beim diesel ohne probleme

in der Stadt immer im größten Gang, die Motoren sind mittlererweile dafür ausgelegt: also sparen!

auf der autobahn nutze ich jeden windschatten >> von diesen kleinen transportern<<<< spart bis zu 30% sprit :-D ,mittlerweile fahre ich auf der bahn nur mehr 120 , meine anfänglichen bedenken ein verkehrshindernis zu sein :-D haben sich mittlerweile zerstreut bin wohl ned der einzige der so fährt

rally221

solange du dann auch dem RECHTSFAHRGebot folgst, finde ich das völlig in Ordnung! Wenn ich aber sehe, das es immer mehr gummibereifte Verkehrskondome gibt, die mit 110 nen LKW auf der linken Spur überholen und keine Rücksicht auf schnellere Verkehrsteilnehmen nehmen, könnt ich immer wieder :wheeeha: !

Und dann dieser Abfuck von " Anti-Raser" Verkehrsgesetzen, wer bestraft den die verkalkten Hohlkörper, die den Verkehr gefährden, in dem sie einfach auf die linke/mittlere Spuir ziehen... ich reg mich schon wieder auf ! Tschuldigung!!!!!

GB

Bearbeitet von Benjammin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

solange du dann auch dem RECHTSFAHRGebot folgst, finde ich das völlig in Ordnung! Wenn ich aber sehe, das es immer mehr gummibereifte Verkehrskondome gibt, die mit 110 nen LKW auf der linken Spur überholen und keine Rücksicht auf schnellere Verkehrsteilnehmen nehmen, könnt ich immer wieder gsf_devil.gif !

bin eigentlich soweit es geht immer rechts unterwegs deswegen>>>

nutze ich jeden windschatten >> von diesen kleinen transportern<<<< spart bis zu 30% sprit gsf_thumbsup.gif

zu den ewigen linksfahrern bei konstant 100kmh sag ich mal garnix weil sonst bekomm ich soooo nen hals :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt aber durchaus wieder eine Alternative: der weltweit erste 2-Takter mit Euro 3, Membraneinlaß, 5 Überströmern, 4 Gang Handschaltung - ich bin sie gestern probegefahtren und habe direkt die erste bestellt, soll im Juli geliefert werden, ich bin gespannt!

Und nein, es ist kein Retro-Roller, sondern ein echter Blechroller!

Nunja, die E3 Norm ändert aber leider nix am immer noch vergleichsweise hohen Verbrauch eines 150ccm Zweedakters

Das einzige was uns hier vorran bringen könnte wäre eine Direkteinsprizung nach Auslassschluss, wie es diverse Plastikroller bereits bewiesen haben.

Oder eben Viertakter mit Saugrohreinspritzung und Schaltung... der hier soll mit <2l fahrbar sein. (die Optik jetzt mal ausser acht lassen)

http://www.bikersjournal.de/news/herstelle...nda-innova.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Motorentechnik wäre heutzutage ein viel geringerer Spritverbrauch möglich. Das Problem ist, so wie ich das sehe, die Variomatik, die einfach mit extrem hohen Verlusten (Reibung...) arbeitet.

Es gibt aber durchaus wieder eine Alternative: der weltweit erste 2-Takter mit Euro 3, Membraneinlaß, 5 Überströmern, 4 Gang Handschaltung - ich bin sie gestern probegefahtren und habe direkt die erste bestellt, soll im Juli geliefert werden, ich bin gespannt!

Und nein, es ist kein Retro-Roller, sondern ein echter Blechroller!

...champ was is das für n teil?

achja damit ich auch ontopic bleib:

http://www.sk-8.de/energie/eneBenzinsparenPkw.php

(hoff' die seite geht noch)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, die E3 Norm ändert aber leider nix am immer noch vergleichsweise hohen Verbrauch eines 150ccm Zweedakters

Das einzige was uns hier vorran bringen könnte wäre eine Direkteinsprizung nach Auslassschluss, wie es diverse Plastikroller bereits bewiesen haben.

Oder eben Viertakter mit Saugrohreinspritzung und Schaltung... der hier soll mit <2l fahrbar sein. (die Optik jetzt mal ausser acht lassen)

http://www.bikersjournal.de/news/herstelle...nda-innova.html

Naja, hoher Benzinverbrauch ist relativ. Meine Sprint bin ich jahrelang original gefahren, selbst mit Kontaktzündung unter drei Liter auf 100 km, meine Lamy liegt auch so bei 3 Liter und meine ET3 mit 133er fahre ich sportlich mit 2,5 Liter. Wenn man bedenkt, daß das alles Gußzylinder und "veralterte" Motorenkonzepte sind, finde ich das, was diese ganzen modernen Fahrzeuge selbst mit Aluzylindern, modernen Zündungen etc. verbrauchen ein Armutszeugnis der Zweiradindustrie.

...champ was is das für n teil?

achja damit ich auch ontopic bleib:

http://www.sk-8.de/energie/eneBenzinsparenPkw.php

(hoff' die seite geht noch)

Die neue LML 'Star', ist im Prinzip eine weiterentwickelte Stella. Wie gesagt, ich habe das Teil gestern in Augenschein genommen und probe gefahren und der Roller hat mich wirklich überzeugt, denke, daß das durchaus auch eine Alternative für "normale" Leute werden könnte. Glaube jedenfalls (vielleicht liegt's natürlich auch nur an meiner Verbohrtheit), daß das Teil durchaus eine Zukunft hat und seinen Markt auch in Deutschland finden wird. Lieber so einen Roller als eine Blender-Schrott-Restauration.

Werde den Roller anmelden, sobald er da ist und wenn er im Betrieb hält was er verspricht, werde ich die dann auch vertreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt aber durchaus wieder eine Alternative: der weltweit erste 2-Takter mit Euro 3

diesen spruch hast du wohl von deren marketing-abteilung bekommen? :-D :-D

die 2008er exc-modelle von ktm (125cc, 200cc, 250cc, 300cc) sind euro-3 homologiert, die 2008er aprilia rs125 ist euro-3 homologiert,...

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

karre auf salatöl umrüsten scheint im moment ne alternative zu sein.

diesel teurer als benzin

http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video321650.html

fahre seit gut 1 jahr mit reinem rapsöl >> ohne umbau bisher null probleme einzig ab temp unter 10° bringst probleme mit sich da dann einfach 5% super beimengen und weiter gehts , bei älteren wirbelkammerdieseln gehts ohne umbau ,neuere TDI´s brauchen einen wärmetauscher und das elektronische geheimniss von dem der im bericht redet ist einfach den einspritzzeitpunkt zu verändern

billiger gehts wirklich nicht mehr 99cent / l ausser man fährt altspeiseöle dafür zahle ich in gefilterter form 40cent :-D

rally221

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Wort "Abzocke" hat so langsam aber den Preis für die abgedroschenste Phrase überhaupt verdient. Erdöl (wird benötigt um Benzin herzustellen) ist nun mal endlich und die (weltweit steigende) Nachfrage regelt nun mal den Preis. Mit Vernunft kann man den Menschen nicht kommen, also kann man den bewußten Umgang mit dieser begrenzten Ressource halt nur über den Preis erzwingen. Wenn man sich anschaut, wie gedankenlos die breite Masse mit Rohstoffen umgeht, ist Benzin in D eigentlich noch viel zu billig.

Solange ca 90 Prozent Steuer auf dem Zeugs liegt und nur geringe Geldmengen wieder in den (völlig unsinnig geregelten*) Straßenverkehr fließen, ist das für mich ganz sicherlich Abzocke! "Bullshit-Bingo"-Wort hin oder her :wheeeha:. Und als Addon, die ganzen Gewschwindigkeitsgrenzen sind weder sinnvoller noch wirklich sparsamer (man beachte die reihenweise TV Dokus zum Thema "mit 40 Litern nach Mallorca" + alltäglichen "Eigenerprobungen").

Das Erdöl knapper wird ist klar, die Frage ist nur, wie man kurzsichtig-denkenden Menschen wie der Asiatischen Indutrie klar machen kann, das die das Zeugs nicht einfach so verballern sollten... da hilft in D auch kein Spritpreis vom 5 Euro der Liter für den WIR aufkommen müssen. Ich glaube, das Deutschland eines der Länder ist, in dem sich der Großteil der Bevölkerung schon seine Gedanken macht (wenn auch die, wie sie die nächsten Jahre überleben sollen, ohne in den (finanziellen) Abgrund zu rutschen...). Über den Verbauch in den erdölexportierenden Länder und Ihren Ölscheichs und deren Umweltverhalten brauche ich wohl kein Wort verlieren... wer will schon auf Ski fahren im Dubai verzichten :-D ?

*: Blödes Beispiel: ich drücke an einer Fußgängerampel nur, wenn ich wirklich nicht so über die Straße komme. Jedes Auto, was durch eine rote Ampel anhalten und wieder beschleunigen muss, verbraucht mehr Sprit, als wenn es "so durchrollen" könnte. Den mündigen Bürger mal vorausgesetzt, das er fähig ist, über eine "normale befahrene Straße" gehen zu können... Sinnvoller Umgang mit Fahrzeugen im Straßenverkehr wäre meines erachtens ein Lösungsansatz. Dazu gibt es seit kurzen auch eine Stadt (habe leider den Namen vergessen..), die alle Ihre Straßenschilder entfernt hat. Und ? es läuft !

Das gleiche bei ständigem Abbremsen müssen, weil irgend so ein ökologischer Vollhonk mit 100 auf die linke Spur wechselt und der nachfahrende Verkehr haufenweise bremsen und anschließend wieder beschleunigen muss... ja aber der Verbrauch ist doch bei 100 geringer als bei 110 :-D .

"Energie wird verbraucht, beim Beschleunigen einer Masse" ... Den Verbrauch, eine beschleunigte Masse am "laufen " zu halten, ist dann das Minimum um was wir nicht herumkommen werden...

GB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also nochmal ne kurze technik Frage.

Die Automaten Roller haben einen Mehrverbraucht durch die Variomatik?

Die Vario Deckel werden nach langer Fahrt schon ziehmlich warm....

Ein Schaltgetriebe ist da sparsamer?

Mal abgesehen von der Tatsache, dass man immer schön hochschalten kann und "niedertourig" fährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soso, die asiatische Industrie ist also kurzsichtig, weil die Menschen dort den Wunsch haben, etwas näher an den Level heranzukommen, der für die Industrieländer seit Jahrzenten normal ist.

Hey das ist genauso geil wie " Sorry mein Sohn das wir kein Erdöl mehr haben, aber es war ein verdammt geiles Fahrfeeling..."

217868.jpg

China Smog

Seit ich Kairo bei Sonnenaufgang gesehen habe, habe ich eine ungefähre Ahnung, was die Bilder von Menschen mit Schutzmasken auf dem Weg zur Arbeit in China bedeuten!

China-Smog

Die Frage ist doch, wer bezahlt den Preis dafür, das einige (wenige/viele?) Leute auf dieser Erde einen gleichwertigen Level haben wie "die Industrie-Staaten" ?

GB

Bearbeitet von Benjammin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • schau dir das mal auf der Werkbank an, dann wirst du schnell sehen, dass das keinen Sinn macht. Wie gesagt: Aussenzentrierung! Eine Scheibe/Shim mit passendem Innendurchmesser würde theoretisch gehen, wenn da ein entsprechender Freistich am Teller vorhanden wäre...der würde aber wiederum Kerbwirkung bedeuten und fällt deshalb für mich aus Festigkeitsgründen aus. Ein Shim müsste ausserdem aus verzugsresistentem Material sein...sonst hast am Ende wieder andere Probleme. Also abdrehen ist da sicher die bessere und logische Lösung.   steht doch oben.    
    • Bild zwei. Schaden an der Wulst. Kann halten, aber ob die darunterliegenden Stahldrähte beschädigt sind, wird keiner sagen können. Tu dir und den Sparfüchsen einen Gefallen und hau die Reifen weg. Bitte.  
    • Haha, lustig, wie das Leben dich manchmal so dreht… Heute kam der schwarze Plastikkantenschutz und dazu die Lernkurve, dass das ein Material ist, das Hitze zum Formen so gar nicht tolerant verträgt. Ergo war nach 5 Minuten klar, dass es der Keder wegen permanenter Verformungen nicht mehr wird. Die Halteklammern fürs Ende hatte ich ebenso vergessen zu ordern. Macken an der Kante gabs auch, also ab damit.   Aaaaber da hing ja noch das originale Alurohr. Wenn man schonmal dabei ist, kann man ja gucken, ob… wie… und überhaupt… Jedenfalls hab ich jetzt das orignale Alurohr drauf, ohne dass was grossartig kaputtgegangen ist und bräuchte jetzt die Bördelzange. Lag wohl an mir, dass das vor dem Urlaub nicht geklappt hat. Gerne vertrauenswürdige Leute mit Zange verlinken :)   Dann habe ich mir nach Teilekatalog den richtigen Anschlaggummi für das Bremspedal geholt, aber irgendwie nützt das nix. Jemand Ideen?   Morgen gehts mit Aufbau des Tanks und Vorbereitungen am Lenker weiter. 
    • oder der......   https://www.sip-scootershop.com/de/product/auslassstutzen-sip-performance-race_15045210
    • nein. er konnte einfach nicht verdichten, also auch nicht zünden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information