Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

also ich hab auch den 139er mit der selben kombiwie der ritzebuh fahr aber ne 120er hd, gut ich hab löcher im lufi aber das kanns doch ned ausmachen oder?

Posted

Bei Löchern im Luftfilter sollte man die Bedüsung anpassen. Bekommt ja mehr Luft, damit er dann nicht zu sehr abmagert, fettere Bedüsung.

Posted

Ich fahr auch ne 120er, läuft eigentlich ganz sauber, mitlerweile habe ich die Zündgrundplatte bis zum Anschlag gedreht!?! Bin heute bei leichtem Gefälle 120km/h gefahren, ohne Scheiss!!! :-D

@ Ritzebuh

Ich fahr Superplus und misch immer bischen mehr als 2% ( 1:50 ) Läuft ganz sauber

Mit dem Leo ist es nur sch.. das man unten herum einiges an Leistung verliert aber dafür hat man ja in den höheren Drehzahlen volles Vergnügen!!!

Gruß Porky!

Posted

Superplus? Alles Luxus! Die Kiste muß auch so halten :-( . Aber 120 km/h??Mit dem 22er Ritzel?? Hab damals einmal 115km/h Tacho mit der 23/64 Mallossi-Übersetzung geschafft im Windschatten von nem Auto.Aber mit der 22er nur max 105 km/h. Denk auch net dass er viel höher drehen kann,sind ja immerhin schon über 8000 Umdrehungen. Kann auch sein dass ich zu doof bin meine Kiste richtig einzustellen,oder mein Tacho geht falsch :-( . Also bis denne Rietzebuh (mit ie im Namen,nicht mit i)

:-D

Posted

Lycos will grad irgendwie nicht... Sorry!

Bild ist wirklich drin, hat heut auch schon getan... nur irgendwie tut Lycos die letzte Stunde irgendwie nicht... :grr:

Posted

Is aber eher schon ein JL/Kegra Ding; denn ein PM hat original keine Federhalterungen am Krümmer und eine andere Schwingenaufhängung und einen anderen Dämpfer+ Aufnahme.

Posted

Ist zwar schon weit neben dem eigentlichen Thema, aber der red.polo war sich nichrt sicher (?), ob unter seinem 139er nun ein PM oder ein JL werkelt. Und dass wollt ich genau wissen. :-D

Posted

Verdächtig, Verdächtig !! :-D

Also ich weis immer, was unter meiner Mühle für eine Pufette werkelt !

Hat ne Menge Geld gekostet ! :-(

Woifal

Posted

@redpolo

den auspuff (jl, bzw sip irgendwas) hatte ich auch mal aufm malossi (166er). war absolut nicht der bringer, die drehzahlbremse vorm herrn. da is der leo schon um längen (drehzahlen) besser und selbst der pitone hat noch mehr gerockt (der vorallendingen im mittleren und unteren bereich). aufm 139er gefiel mir der zirri eigentlich am besten....hat auch mit 22er Kulu noch voll ausgedreht, und voll is beim zirri dann schon echt voll :-D

LEIS IS SCHEISS

Gruß

Posted
Ist zwar schon weit neben dem eigentlichen Thema, aber der red.polo war sich nichrt sicher (?), ob unter seinem 139er nun ein PM oder ein JL werkelt. Und dass wollt ich genau wissen. :-(

Yepp, so wars.... wusste es nun wirklich nicht! Puff ist schließlich nur ein Leihgabe! :-D

Zudem werkelte der bisher an meinem 135er und da hat er vom Gefühl her doch schön an Spaß gebracht! Dass er ne große Drehzahlbremse war kann ich jetzt aufm 135er nicht behaupten, der dreht ja eh nicht arg weit nach oben.

Aber jetzt kommt ja der 139er drunter und dann schaun wir nochmal...

Ach ja, besonders leise fand ich den jetzt nicht unbedingt :-D:-( Kann mich euch mittlerweile im Glaube anschließen: Loud Pipes Save Lives! Zumindest schaut jeder :-(:-(

Posted (edited)

Hab mittlerweile jetzt den 139er ja zusammen und montiert... nur will er nicht anspringen!

Neue Zündkerze (W3AC), Zündfunke ist da, Sprit kommt. Woran könnte es liegen? Kompressionsverlust vielleicht - Kolben ist gebraucht und hat eben wie auf den Bildern zu erkennen unten links (Bild) gewisse Abnutzung. Lässt sich ziemlich leicht kicken, beim Versuch anzuschieben jedoch Kompression deutlich spürbar.

Hier noch Foddos...

139_2_klein.jpg139_3_klein.jpg

139_5_klein.jpg139_6_klein.jpg

139_7_klein.jpg

Ach ja, HD ist momentan nicht im Gaser - weil noch nicht da, sollte ja aber trotzdem anspringen...

Edited by red-polo
Posted

Hi

@red-polo

Auf wieviel hast Du die Zündung eingestellt ?

Der Kolben gefällt mir ganz ud gar nicht !

Scheint als ob da bald ein Loch entsteht !

Woifal

Posted

Zündung steht auf der Standardmarkierung am Gehäuse, will sie ja noch auf 17° blitzen, aber dazu wärs ja nicht schlecht wenn sie überhaupt mal anspringen würde...

Kolben hab ich schon so bekommen, war ein fairer Preis.

Posted

Kolbenringe richtig reingebaut? Ich weiß,ich weiß sooooooo doof kann man net sein. Ich war´s aber anscheinend schon,weil deshalb mein 139er am Anfang net angesprungen ist :-D . Hab ewig gebraucht bis ich draufkam. Hatte auch Kompression genauso wie bei dir. Ach ja so eine Mulde hab ich ja noch nie gesehen :plemplem: . Woher kommt den sowas? Zu heiß oder was?

Posted

ist ne richtige kleine Mulde, ja.

Kolbenringe richtig-falsch? Was genau meinest du damit? Ist ja der erste den ich ganz zusammengebastelt hab. Wie zu erkennen ob richtig oder falsch?

Kolben scheint beim Vorbesitzer wohl mal etwas warm geworden zu sein.

Posted

Der Malossi hat trapezförmige Ringe, die man nur mit der schrägen Seite nach oben einbauen soll.

Außerdem würd ich die Dichtung weglassen, ist sicher der Grund, warum du weniger Kompression spürst. Hab die bei meinem 166er auch nicht montiert. Kompression liegt bei 10,4 (geometrisch) und 6,3 (effektiv), Werte ausgelitert per Plastilinabdruck.

Posted
Der Malossi hat trapezförmige Ringe, die man nur mit der schrägen Seite nach oben einbauen soll.

Außerdem würd ich die Dichtung weglassen, ist sicher der Grund, warum du weniger Kompression spürst.

Ei, da werd ich doch noch mal das ganze Gedöhns auseinandernehmen und nachschauen, meine zwar die Ringe so eingesetzt zu haben... aber sicher ist sicher!

Bei der Dichtung hab ich aber ein schlechtes Gefühl sie einfach wegzulassen, da bleibt ja dann eigentlich keine Quetschkante mehr übrig ohne...

Vielen Dank schon mal!

Posted

Lass die Dichtung einfach mal weg und mess die Quetschspalte nach. Dann kannst immer noch entscheiden ob sie nötig ist oder nicht :-D

Und die Ringe kannst nur richtig rum eingebaut haben. Falschrum kannst du die Ringe gar nicht tief genug in die Nut stecken um den Zylinder draufzuschieben (jedenfalls solang die Ringnuten intakt sind)!

Posted

Stimmt! Ist auch in der Einbaubeschreibung zu sehen.

Meine Quetschkante liegt bei 1,5mm OHNE diese Dichtung. (166er)

Posted

Ich bin ca. 700km mit falsch eingebauten Kolbenringen gefahren, also wenn die Karre an war ( nach 3km schieben ) lief die ganz normal und dann irgendwann nach m´tanken wollte sie garnicht mehr, naja kein schaden, nur erstmal darauf kommen.

Aber das mit den 120km/h stimmt wirklich mein Tacho stimmt ungefähr mit dem Lusso überein. ( Berg runter ) Und ich hab ja auch alles bearbeitet!!!

Gruß Porky!

Posted

werd dann sicherheitshalber trotzdem mal nach den Ringen schauen, Quetschkante werd ich dann auch mal ohne Dichung messen... heut aber wohl nicht mehr!

Posted (edited)

also...ähm...ich will ja jetz nix sagen, aaaaber ich würde den kolben glaub nimmer fahren! :-D bevor di den zylinder auch noch schrottest, lieber neuen kolben spendieren!

EDIT: Ist der kolben denn richtung auslass auch abgebrannt????? :-(

Edited by HerrDerKolbenringe
Posted

1:25 ist definitiv zu fett. Ich hab den alten 139er mit einem Kolbenring! Der läuft seit vier jahren mit ca. 1:40 völlig problemlos und macht knapp 100 mit original Vergaser und original Auspuff.

Posted

Moin,

manometer, der kolben hat die besten tage aber wohl hinter sich...das sieht ja schon richtig kratermäßig aus. auch ne möglichekeit die verdichtung zu senken... :plemplem:

ich würd den (siehe hdk) auch schon mal lieber tauschen, sonst haste das loch bestimmt irgendwann drin, wenns dir überhaupt nicht in kram passt (z.B. nachts im schneetreiben auf der einsamen landstrasse o.ä.).

fahren kann man damit bestimmt noch, is nur die frage wielange, irgendwas falsch eingestellt/verstellt sich von alleine oder sei es nur ne scheiss zündkerze...plopp - loch!

p.s.: so sahen meine 210er kolben in kombination mitm psp200 auch schon aus :-D

gruß

Posted

mmh, also doch lieber gleich nen neuen Kolben mit Ringen? Sind ja doch schon mehrere dafür mittlerweile...

Ausbauen muss ich ja eh nochmal, werds mir dann wohl doch nochmal durch überlegen... :-D

@HDK: dass meinte ich mit unten links auf den Fotos, Kolbenbodenrand ist in der Nähe des Auslasses auch etwas "abgenutzt". :-(

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hab jetzt bei 60er Welle und Malossi Gehäuse, 0,8 mm Fudi 1,5 mm KD   Qk 1,30 mm genau 
    • Ok., du hast meinen Beitrag vermutlich nicht ganz verstanden. Es gibt gewählte Menschen, die darüber entscheiden, welches "Empfinden" tolerierbar ist. Und diese Menschen werden von anderen wieder gewählt, weshalb deren Nase und Empfinden für uns alle eine große Rolle spielen kann.   Ich habe mir z.B. angewöhnt, dass ich an der Ampel besonders im Stadtverkehr den Motor fast immer ausmache. 
    • nach der Mannolschelte, die ich wiederholt bekommen hatte, hab ich für Anlässe PRO KR2 im Vorrat. Aber im Alltag will man ja auch schick sein für seine follower...
    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy