Zum Inhalt springen

Kurz vor der Verzweiflung


Powderguru

Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

ich habe das Problem, dass mir auf der Kurbelwelle immer der Halbmond (unter dem Polrad) immer abreißt - schon zum dritten mal. Woran kann das liegen? Habe heute wieder den Motor komplett zusammengebaut, angekickt und alles ist super gelaufen. Kurz danach wollte er nicht mehr und man hat gesehen, dass das Polrad wieder locker ist.

Mein Setup:

200 er Motor mit Malossi 211, gefräster Kolben

Rennkurbelwelle

sonst ales original

Brauch dringend Hilfe, denn ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben es mit der Ratsche richtig fest angeknallt.

`

stoppe das Lüfterrad, leihe dir nen Drehmoment und knalle es mit 65 NM zu!

Sonst ist schwer ne Aussage zu machen weil immer die Möglichkeit besteht das es an Anzugsmoment liegt!

:-D

MFG

Bearbeitet von Hölle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht denn der Konus der Kurbelwelle und und das Gegenstück im Polrad aus?

Wenn das Polrad sehr abgenutzt ist, sitzt es - auch mit "festgeknallter" Mutter (das mit "zu zweit" ist keine gute Idee) nicht mehr fest auf der Kurbelwelle.

Leih' dir doch mal ein neuwertiges Polrad zum Testen, ob das dann hält.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

ich habe das Problem, dass mir auf der Kurbelwelle immer der Halbmond (unter dem Polrad) immer abreißt - schon zum dritten mal. Woran kann das liegen? Habe heute wieder den Motor komplett zusammengebaut, angekickt und alles ist super gelaufen. Kurz danach wollte er nicht mehr und man hat gesehen, dass das Polrad wieder locker ist.

Mein Setup:

200 er Motor mit Malossi 211, gefräster Kolben

Rennkurbelwelle

sonst ales original

Brauch dringend Hilfe, denn ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte :-D

wie kontert ihr denn das polrad?

was ist das für ein motor?

gebraucht gekauft? oder nen originaler?

welches polrad?

seit wann treten die probs auf?

fragen, fragen, fragen???

problemfahndung!!! :-D

Bearbeitet von Paul Le Mat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

ich habe das Problem, dass mir auf der Kurbelwelle immer der Halbmond (unter dem Polrad) immer abreißt - schon zum dritten mal. Woran kann das liegen? Habe heute wieder den Motor komplett zusammengebaut, angekickt und alles ist super gelaufen. Kurz danach wollte er nicht mehr und man hat gesehen, dass das Polrad wieder locker ist.

Mein Setup:

200 er Motor mit Malossi 211, gefräster Kolben

Rennkurbelwelle

sonst ales original

Brauch dringend Hilfe, denn ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte :-D

vermutung 1.

beim 1. mal polradkeilabscheren

hat sich material vom keil auf deinem polrad

oder auf deinem stumpf abgelagert. :-D

in der folge liegen beide teile nicht mehr vollflächig aufeinander auf

... d.h. keine haftreibung mehr! :-D

am besten mal nen photo machen!

Bearbeitet von Paul Le Mat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau, einfetten....

machs mal mit BRemsenreiniger sauber. BEIDES.

Hat bei mir geholfen

ENTFETTEN! (mit BREMSENREINIGER!)!

nicht einfetten= schlecht! Einfetten bewirkt doch das Gegenteil!

... wenn man Kuwe-konus und Polrad entfettet

und zusätzlich mit Schleifpapier anraut erhöht man die Haftreibung: = gut

d.h. das Polrad bleibt in der gewünschen Position.

(Zwecks korrekter Zündzeitpunkt- Einstellung)

Charakteristisches Geräusch beim Lösen des Polrades

ist dann ein etwas schrilles "BING".= erhöhte Haftreibung.

Der Keil arretiert das Polrad (in bekannter Weise) auf dem Kuwestumpf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. kann einschleifen des Konuses mit feiner Ventilschleifpaste helfen. Die Kanten der Nuten biegen sich beim Abscheren auch gerne etwas hoch, sodass der Konus nicht mehr tragen kann. Zur Not vorsichtig zur Feile greifen.

Der Konus soll ja auch die Kraft übertragen, nicht der Keil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information