Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

22 PS circa

Braucht halt nicht mehr ... Sorry :-)

Ist doch n Top-Tourer. 22PS sind da angenehm und haltbar und man muss nicht alle 90km tanken wie der Kollege.

 

 

Obs die Beilagscheiben nun braucht weiß ich nicht,denke aber das wird nicht Schaden wenn sie doch verbaut sind.Hab auch welche drin.Ob der Kolben nun wandert ?Wird ja eigentlich durch die Zylinderwand geführt.

Zuwenig Spiel halte ich aber für Kontraproduktiv.

 

Ich glaube solange man das Pleuel nicht verkantet, sprich Schiefstellung durch zu starke Zentrierung, ist das schon ok. Mit Schiefstellung mein ich, dass durch die Toleranzen der Pleuellagerung und der Welle an sich in Verbindung mit der nicht bei jedem Motor gleichen Lagerposition das Pleuel auf die "Mitte" des Zylinders bezogen schon mal etwas wandern kann und somit das Pleuel sich bei exakter Zentrierung dann verkantet und der Kolbenbolzen oder andere Teile einlaufen oder die Pleuellager schaden nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke die scheiben sind nicht.nötig. Der Rotax 122 einer Aprilia hat das ähnlich und dort werden auch keine Scheiben verbaut und die dreht ja auch gute 10000upm und ist sehr haltbar. Wenn ich mich recht erinnere wars auch bei der 125er Yamaha DT so. Die Motörchen haben ja alle ordentlich Power bei sehr wenig Hubraum und sind haltbar.

Ich würd die weglassen.

Gesendet von von meinem tollen Telefonapparillo mit Tippoquatsch 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also verbaut habe ich die schreiben nur um zu verhindern dass das Lager am Kolbenbolzen ich hin und her wandert

So liegt dann das Lager nicht komplett auf und die Kraft wird einseitig übertragen

Vakanten oder ein sonstiges hin und her wandern von anderen Bauteilen sehe ich nicht

Der Kolben kann nicht wandern und das Pleuel wird unten geführt.

Bearbeitet von v8beppi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt Aprilia und Yamaha haben das auch,da siehts ähnlich aus am Kolben. (Bei der Aprilia weis ich das 100%, erst im August gemacht) 

 

Da hab ich mich auch erst schlau gemacht, ob das so richtig ist. Hatte ähnliche bedenken da ich nen neuen Kolben, Zylinder und Pleuel verbaut habe (Kostenpunkt allein nur der Kolben: 200€) und nichts riskieren wollte. Das gehört aber so, wie mir der Motoreninstandsetzer versicherte.

 

Wenn Du dennoch sowas verbauen willst: Ich würde auf jeden fall keine CU Ringe nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum an der schnell oszillierenden Stelle schwere Scheiben (St bzw. Cu), wenn nur der KoBo-Nadelkäfig am Wandern gehindert werden soll? Dazu hätten auch leichte Aluröhrchen  (øaußen < als das Pleuel-Auge) gereicht.

Mit den Scheiben wird das Pleuel nun oben (am Kolben) und unten (zwischen den Hubscheiben) geführt. Das braucht's m.E. nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum an der schnell oszillierenden Stelle schwere Scheiben (St bzw. Cu), wenn nur der KoBo-Nadelkäfig am Wandern gehindert werden soll? Dazu hätten auch leichte Aluröhrchen  (øaußen < als das Pleuel-Auge) gereicht.

Mit den Scheiben wird das Pleuel nun oben (am Kolben) und unten (zwischen den Hubscheiben) geführt. Das braucht's m.E. nicht.

 

Hi Rainer

 

ok, danke für den Tip, so schwer sind die Dinger nicht.

Ich lese aber raus das das Cu aus deiner Sicht kein Problem bedeutet. Das ist auch genau der Zweck, das verhindern der Wanderung des Käfigs nach links und rechts

 

Ich gebe dir Recht eine überbestimmte Führung (oben und unten) ist kritisch. 

Oben am Lager ist mehr (oder ausreichen Spiel) so das das Pleuel nur unten geführt wird, ggf täuscht auch das Foto.

 

meine Bedenken waren das das Cu sich mit der Zeit durchreibt

Bearbeitet von v8beppi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir das Bild mal genauer angeschaut.

 

 

Die "Ringe" sehen nicht so aus, als daß dadurch das Pleuel oben irgendwie geführt würde.  Also dienen sie ausschließlich dem angestrebten Zweck, das Lager am Wandern zu hindern. 

 

Also hau rein. :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig Gleich mal druck ausüben. :-) @ Marius wie sehen die NSR Anlagen aus? Foto ?

Schön :D

Ich hab leider keine Bilder von den fertig geschweißten Anlagen.

 

 

Die sind von mir gewickelt und gepunktet worden und vom FalkR geschweißt.

 

Sind aber echt mächtige Rohre. Gerade der Mustang ist finde ich ziemlich schwierig.

Bei mir ist der recht schnell am Belly aufgesetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Frage: Habe meinen alten M1X verkauft, da ich unbedingt den mit dem Schraubflansch wollte!

 

Habe aber noch nicht den neuen da! Jedoch möchte ich in den neuen LML-Block schon die ÜS fräsen!

 

Ist der alte M1X von den Fenstern im Fuss indentisch mit dem neuen? Leihweise kann ich nämlich die alte Version zum fräsen mir ausleihen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aktuell ein Phänomen beim PHBH   Explorer 252 auf Membran und PoliniBox   HD147 BGM ND55 X2 ter von Oben LLG 1 3/4 draußen  300er SNV   Im unteren Lastbereich ist das Teil noch ziemlich fett und nebelt ziemlich im Stadtbetrieb. Also Standgas bis 1/8. Wenn ich den Hahn aufmache zieht sie aber sauber durch.    Problem ist aber das ich bei höherer Geschwindigkeit im 4ten beim Gaswegnehmen ein ruckeln habe.    Wenn ich im 4ten konstant bei 1/4 Gas die Schieberstellung halte (100-110kmh) wird sie irgendwann langsamer    Jemand ne Idee?    Untenrum zu fett, bei höherer Geschwindigkeit zu mager oder eher spritproblem? 
    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information