Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

Folgendes!

 

Hab von einem Shop einen Quattrini M1X bei Ebay erworben er wurde dort als "neu" und vollkommen in Ordnung beschrieben!

 

Beim Steuerzeiten messen viel mir aber auf das er extrem wenig Auslass hat 177° ÜS 129° !

 

Hab dann bei meinem anderen M1X geschaut und die Auslasshöhe gemessen  sind 26,5mm und beim neu erworbenen nur 22mm ist das jetzt normal bei den neuen Versionen oder wurde ich 

gelinkt!

 

Mein alter M1X drückt um die 30 PS , der neue nur 22,5 !

 

LG

Bearbeitet von adidasler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so wie ich das sehe mußt du da einfach mal den fräser reinhalten.

 

meine erfahrung ist, dass die neue version sogar etwas mehr leistung und band macht. dort ist auch der boostportaustritt anders als bei der alten version.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der einströmwinkel ist wohl etwas geändert und die boostporteintritte sitzen jetzt auf der höhe der überströmeroberkante.

zumindestens hab ich so den unterschied gesehen.

 

ich fahr ja, mangels geld, nur die alten und da bin ich immer an den boostporteintritten beigegangen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du Unterkante Auslaß bis Oberkante.Sollte doch deutlich über 22mm liegen.

Kann mich ungenau dran errinnern, das es ca 25-26mm waren.

Ich hab die neue Version mit den guten Ringen.

So ist es bei meinem alten sinds auch 26mm und beim neuen eben nur 22mm !

 

Da müsste ich ja 4mm hochfräßen ist da überhaubt soviel Material! 

 

Glaube ja das es ein Produktionsfehler ist , kann das mal wer bei seinem Zylinder nachmessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pferd- oder timeyfräser und bei voller drehzahl ohne druck rann.

 

keine ahnung was ihr immer macht, aber ich hab bei allen m1xen die ich gefräst habe, noch nie probleme mit abplatzender beschichtung gehabt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gandi Spam hier nicht :-D

Für den Feinschliff nimmste Schleifröllchen, ansonsten viel Drehzahl und wie es der Jens schon geschrieben hat gute scharfe Fräser.

Trau dich ruhig,hab mir beim neuen Zylinder auch fast in die Büchse gemacht-man hat ja viel schlechtes gelesen-aber ist echt kein Thema von der Qualität her.Das verträgt schon was-bin da auch eher der Metzger unter den Fräsern.

Nur nicht zu viel Druck.Beschichtung hält genausoviel aus wie die vom Malle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der einströmwinkel ist wohl etwas geändert und die boostporteintritte sitzen jetzt auf der höhe der überströmeroberkante.

zumindestens hab ich so den unterschied gesehen.

 

ich fahr ja, mangels geld, nur die alten und da bin ich immer an den boostporteintritten beigegangen

 

Wenn wir von der neuen Version reden ist das eh die 2011er Version oder gibts da schon wieder ne neue?

Bearbeitet von adidasler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe, dem Martin sei Dank, die Kurven vom NSR M1X und dem NSR R1 Evo bekommen. Ich habe den Martin gebeten mir die restlichen Diagramme auch zukommen zu lassen. Waren ja doch einige Läufe / Auspufftest an dem Tag. 

 

Wie bereits erwähnt handelt es sich um unabgedüste Kurven. Vorresoleistung dürfte noch besser werden, wenn ich die neue (magere) Nadel verbaut habe und der Gaser abgestimmt ist. Das Keihin Paket kam Freitag an und es fehlt nur nooch der ESD vom Fox. Dann kann die erste Straßenfahrt kommen :drool:

 

 

Hier die Kurve mit dem NSR M1X (Setup siehe Signatur):

 

 

 

 

Hier die Kurve mit dem NSR R1 EVO (Setup siehe Signatur):

 

 

 

 

post-35251-0-93077800-1365404182_thumb.j

post-35251-0-93100800-1365404227_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der Auspuff passt und man im Resoloch Vorzündung reinwirft, kann das gut laufen. 
    • Sip Performance Welle DL/GP 60/116   wegen Setup Wechsel abzugeben - war 2 Saisonen verbaut (ca. 2000km)   Wird so wie auf den Fotos zu sehen verkauft - kein Umtausch, keine Rücknahme, keine Garantie, keine Gewährleistung etc.    VB: 210€ zzgl. Versand innerhalb Österreich
    • wurde gerade im YT Stream erklärt warum da nicht so viele Termine möglich sind. Es wird, um den Betrieb zu gewährleisten, ein Brückentag (mit Feiertag am Donnerstag) benötigt für die vielen Helfer und Streckenposten. Diese machen den Job meist Ehrenamtlich und nur gegen Selbstkosten.  Dieses Jahr ist halt Ostern/Pfingsten sehr früh gewesen und deshalb sehr "unsicher" mit dem Wetter. 
    • Mein Tip:   Antriebswelle mit Trommel und richtigen Drehmoment verbauen, dann Gangräder montieren und Flucht mit Nebenwelle checken, dann Schaltkreuzstellungen gem. Posch ausmessen, dann Schaltrasten ausmessen und ggf. anpassen.    Hab ich erst diese Woche bei zwei Motoren hinter mir und bin sehr überrascht was da so rauskommt. Vorallem ist gefühlt keine Schaltraste wie die andere. Hab hier Fünf Schaltrasten die alle unterschiedlich sind.   Zudem musste ich feststellen dass Dichtungen an Gehäuse und Schaltraste auch einen wesentlichen Einfluss haben wo so ein Schaltkreuz steht, vorallem wenn recht starke Dichtungen wie z.B. die BGM Silikon verwenden werden...
    • Hatte vor kurzem bei einem 170er fremdluft Probleme zwischen Membran Kasten und Zylinder.  Da sind beide Schrauben locker geworden.  Aufgefallen ist es dem Kunden weil er sie nicht mehr starten konnte wenn es kälter war. Und sonst auch sehr lange den choker brauchte. War eine Operation für 30min. Schrauben zusätzlich mit loctide blau fixiert und richtigen nm alles wieder zusammen geschraubt.  Läuft.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information