Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

Äh ? Genau, da gibts ja kein zurück mehr von den 190°(außer Schweißen...), kann dann nur die ÜS kleiner machen, Dichtung weg oder Abdrehen.

Sehe ich das Richtig ?

Wenn du eine 59,5 Welle hast, gibt´s ja dementsprechend Platz nach unten.

Geh mit dem Spacer runter, damit du auf etwa 182-184 Auslass bist.

Überströmer mag ich jetzt net rechnen, aber ich denk dann kommst hin.

Gute Kodi vom Stahlfix machen lassen und gut is.

Dann gehts mit Tourenpuff auch :thumbsdown:

LG SKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja zur Abdrehen und Dichtung. Wenn du so'nen T5 Auspuff probehalber kriegen kannst, dann schnell den doch einfach mal hin.

Ja klar, das is natührlich mal das erste was ich machen werde...

Den ScootRS hat ich heut auch mal drunter, da geht dann weder von unten noch von oben was, echt mieß...

PS: @amazombi: Das Titan Projekt werd ich aber dann trozdem machen, das wird dann der Show RAP :thumbsdown:...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: @amazombi: Das Titan Projekt werd ich aber dann trozdem machen, das wird dann der Show RAP :thumbsdown:...

Titan ist heute mein Fluch. Habe gerade bei einem Fahrradrahmen voll im Sichtbereich beim Schweißen ein Loch geschossen. Für'ne Messe extrem Scheiße. Also noch mal von vorne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Titan ist heute mein Fluch. Habe gerade bei einem Fahrradrahmen voll im Sichtbereich beim Schweißen ein Loch geschossen. Für'ne Messe extrem Scheiße. Also noch mal von vorne.

:thumbsdown: Wie hastn das geschaft, keine Luftbohrung oder einfach durch gefallen ? :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

0,7er Rohr an ein 2mm Rohr und das Drecksding ist mir auf dem Tisch kurz gekippt. Jetzt ist die Naht an der Stelle halt grob 1,5 mal so breit wie vorher und nachher. Das geht für so'n Messeding gar nicht. Die Herrschaften posten da ja gerne mal Detailaufnahmen der Nähte in irgendwelchen Foren. Naja, iss wie's iss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Äh ? Genau, da gibts ja kein zurück mehr von den 190°(außer Schweißen...), kann dann nur die ÜS kleiner machen, Dichtung weg oder Abdrehen.

Aber das bring dann auch kein anderen VA, kann man die ÜS nicht entsprechend hoch fräßen und den Zylinder dann Tiefer setzen um auf weniger VA zu kommen ???

wenn du auf 62mm hub gehst wird der VA auch kleiner!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du auf 62mm hub gehst wird der VA auch kleiner!

Hi, ja schön wär's, das geht aber leider nicht mit der GS-Welle...

Noch ma die Frage: Kann man die ÜS nicht entsprechend hoch fräßen um auf weniger VA zu kommen ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ja schön wär's, das geht aber leider nicht mit der GS-Welle...

Noch ma die Frage: Kann man die ÜS nicht entsprechend hoch fräßen um auf weniger VA zu kommen ???

Moin

Können kann man natürlich alles,aber die Kanäle nach oben bearbeiten ist schon heftig.Da solltest du ganz genau wissen was du tust.

Also ich würde es lassen.

Wieviel VA hast denn,Libo seiner mit 32 VA hat auch untenrum genug Schmackes,macht halt wie immer der Auspuff den Ton.

BYe Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Können kann man natürlich alles,aber die Kanäle nach oben bearbeiten ist schon heftig.Da solltest du ganz genau wissen was du tust.

Also ich würde es lassen.

Wieviel VA hast denn,Libo seiner mit 32 VA hat auch untenrum genug Schmackes,macht halt wie immer der Auspuff den Ton.

BYe Jochen

30 VA, und von den komm ich auch nicht mehr weg wenn man die ÜS nicht fräßt.

Kann also nur die ÜS-Zeit etwas kleiner machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30 VA, und von den komm ich auch nicht mehr weg wenn man die ÜS nicht fräßt.

Kann also nur die ÜS-Zeit etwas kleiner machen...

die ÜS-fenster würd ich auf keinen fall fräßen, da kann zu viel kaputt gehen!

da ist es noch einfacher eine "steuerplatte" in den auslaß zu schrauben,

die dir den VA verkleinert ... wie ne fixierte auslaßsteuerung.

bin mir aber sicher daß du das mit einem anderen puf und einstellerei hin bekommst!

probier doch erst mal den pep bzw. t5 oder die kurfe vom cobra 177 kannst

dir ja auch mal ansehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ja schön wär's, das geht aber leider nicht mit der GS-Welle...

Noch ma die Frage: Kann man die ÜS nicht entsprechend hoch fräßen um auf weniger VA zu kommen ???

nein!

du wirst die überströmer am m1x nicht vernünftig gefräst bekommen, da sie kicker in den hauptüberströmer haben um das gemisch vom auslaß weg zu bekommen.

du müsstest da also hinterschleifen um die spülrichtung nicht zu verändern :thumbsdown:

jetzt schnall den t5 mal drunter.

ich könnte schwören das die geschichte dann gefallen wird.

wie hast du eigentlich deinen auslass gestaltet?

könntest du da mal ein foto zeigen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bilder hab ich, habe die Form beibehalten und irgendwas mit 2mm noch oben weggeschliffen.

Zudem hab ich Ihn noch richtig ausgeschliffen, da er ja so ne art Bauchigen Auslass hat...

Vorher:

post-31725-1273682077,74_thumb.jpg

Nachher:

post-31725-1273682264,65_thumb.jpg

post-31725-1273682395,69_thumb.jpg

post-31725-1273682767,28_thumb.jpg

Nicht täuschen lassen, ist nicht verbreitert, sondern nur die Beschichtung abgenommen und schön geglättet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dieser bösartige resokick ist so ziemlich von der auslaßform des m1x abhängig!!!

auslaßoberkante ist auf 68% gerade und fällt dann gerade an den seiten runter.

so bekommt mann die größte fläche und den größtmöglichen zeitquerschnitt, hat aber eine extrem schlagartige entladung zur folge!

ringschonend ist es auch nicht gerade :thumbsdown:

wenn der t5 puff nicht gefällt, solltest du mal einen extrem langen resopuff testen.

sowas hier zb.

ist der dremo vom atom.

den etremen resokick bekommst du zwar mit einer resoanlage nicht wirklich gemildert, aber ein breiteres nutzbares band sollte da auf jedenfall bei rauskommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo das Hexenwerk ist das mit den Überströmer nun auch nicht, hab ich schon mehrfach gemacht, geht mit einem gewinkeltem Proxxon zB einigermaßen gut.

Man muss den vorher sauber einmessen und hinterher die Winkel wieder korrekt herstellen, da hilft auch die Strahlausbreitung vorher und nachher mittels dickem Wasserstrahl zu testen.

Den Kicker zu hinterschleifen ist gar kein Problem.

Man sollte da aber schon einige Stunden für einplanen, der erste Schritt geht schnell, aber das Spülbild wieder einzustellen ist ewiges fräsen und testen und fräsen und testen und ......

bei Bimotion auf der site gibts eine Anleitung zum Vermessen von Zylinderüberströmern für die Zeitquerschnittsberechnung, da ist ein gutes Beispiel wie man die einströmwinkel messen kann.

Fallbeispiel zum port n pipe sollte das sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allgemein hab ich nix gegen den Reso Kick, nur das ganze sollte eben noch dosierbar/kontrolierbar sein.

So ne lange Anlage bekomm ich nicht unter denk ich, der neu Cobra sieht aber auch sehr interessant aus, und so schön kurz.

Da würde n schön langer dämpfer hin passen, das laute gekräul is ja auch so ne sache...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo das Hexenwerk ist das mit den Überströmer nun auch nicht, hab ich schon mehrfach gemacht, geht mit einem gewinkeltem Proxxon zB einigermaßen gut.

Man muss den vorher sauber einmessen und hinterher die Winkel wieder korrekt herstellen, da hilft auch die Strahlausbreitung vorher und nachher mittels dickem Wasserstrahl zu testen.

Den Kicker zu hinterschleifen ist gar kein Problem.

Man sollte da aber schon einige Stunden für einplanen, der erste Schritt geht schnell, aber das Spülbild wieder einzustellen ist ewiges fräsen und testen und fräsen und testen und ......

bei Bimotion auf der site gibts eine Anleitung zum Vermessen von Zylinderüberströmern für die Zeitquerschnittsberechnung, da ist ein gutes Beispiel wie man die einströmwinkel messen kann.

Fallbeispiel zum port n pipe sollte das sein.

hat ja auch keiner gesagt, dass es nicht geht.

aber für einen ungeübten laien wird das fräsen schon zur grösseren, wenn nicht sogar unlösbaren aufgabe ausarten.

wieviel stunden fräst du denn da an einem zylinder mit kickern in den überströmern bis er komplett so ist wie er sein soll?

wieviele haben die fräserei nicht überlebt, sprich sind nicht wirklich so geworden wie sie sollten?

bei mir waren es schon einige, aber halt versuchsklumpen und nicht direkt ein 400? hefen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alle haben es überlebt, ich arbeite erst mit Fräsern, dann mit Schleifern, da geht ja kaum was runter

mein Zylinder glaube 5 Stunden für leichte Verbreiterung und Wiederherstellung Spülbild, HauptÜS 2 Grad angehoben.

Die Falcen, die ich in der Hand hatte waren auch von ihm nachbearbeitet, also nachgefräst ausgeliefert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Net zu streiten anfangen zwecks mir :thumbsdown:

In sachen Zylinder funktionen bin ich n Laie, werd dann auch nix drann machen.

Gennerel bin ich in sachen Vespen fei kein Laie PXler :crybaby: Bin eben mehr der Schrauber/Restauratör als der Profie Tuner...

T5 Pot ist leider keiner da, evtl. in n paar wochen.

Momentan könnt ich n PX 200er testen, den ich morgen mal hole...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

streiten?

ich?

niemals!!!

ausserdem hat der hr. huegenbegger sicherlich mehr plan von der materie als meiner einer :crybaby:

und das laie bezog sich auch nur aufs fräsen der überströmer.

werd mir sicherlich nicht anmassen dich als laie zu bezeichnen :thumbsdown:

wie willst du den 200ter pott denn da drunter kriegen?

krümmer umschweißen?

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werd mir da eben schnell ne adapter büchse basteln, oder zur not schnell eine Drehn und das ding dann für eine Fahrt drunter schnallen...

Und falls er gar nicht drunter passt, einfach auf Hardcore neben den Motor in Fahrtrichtung fest tüdeln :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falls jemand interesse an nem cobra177 hat, ich hätte einen abzugeben für vhb 399,-

war nur kurz montiert zum testen. bei interesse pm.

Wir können ja tauschen, du bekommst meinen Bullet und ich die Cobra + zu zahlung ??? Und jeder hat das was er will :thumbsdown:

Der Bullet hat 350? gekostet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so jetzt gibt es auch wieder was neues von m1xr :thumbsdown:

zylinder ist vom beschichten zurück und steuerzeiten sind eingestellt.

mit 110er pleul und 3mm fußdichtung komme ich auf genau 130/195, also passend für die atomanlagen.

2 anlagen vom tom (danke nochmals) werden jetzt vom maik3009 angepaßt.

dann noch einen oder 2 köpfe vom gravie auf den neuen kolben ausdrehen lassen und die reise kann bald losgehen.

kolben wurde jetzt erst mal prof. gekürzt und boostportfenster sowie überströmcutout angezeichnet(nebenüberströmer wird im ot nicht ganz freigegeben).

bin schon ganz fuchsig :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information