Zum Inhalt springen

Hinterrad schleift am Federbein


Vespap80xalt

Empfohlene Beiträge

Hast du vor kurzem einen Breitreifen verbaut?

Ansonsten dringend mal alle Schrauben, Muttern und Bolzen überprüfen. Wenn das erste seit kurzem ist, dann deutet das schon ziemlich deutlich auf nen Defekt hin.

./c

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast aber keinen breiteren Reifen montiert, oder?!? Reifenluftdruck passt auch? Ansonsten würde ich mal schauen ob die Gummibuchse für den Dämpfer und auch der Gummi oben am Rahmen noch in Ordnung sind. Desweiteren könnte deine Bremstrommel locker sein, sprich das komplette Rad wackeln. Hier mal die große Bremstrommel-Mutter nachziehen. Ansonsten fällt mir nix ein.

Viel Erfolg bei der Suche......

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der Reifendruck stimmt, Bremstrommel ist auch fest..

Breitreifen hab ich keinen, wiegesagt, der Roller ist im absoluten Originalzustand, Reifen 3.50-10, also die original Größe. Das Problem ist nicht neu, ich habe es schon seid ein paar Jahren, obwohl sich das jetzt übertrieben anhört, da es wenn, nie stark schleift und der Roller im Jahr auch nur 1000km bewegt wird.

Wie kann denn ich prüfen, ob die Gummibuchsen (Silentblöcke) in Ordnung sind?

Gruß

Bearbeitet von Vespap80xalt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann denn ich prüfen, ob die Gummibuchsen (Silentblöcke) in Ordnung sind?

Gummi porös, ausgeschlagen, zerbröselt, ausgerissen........... :-D

Oder halt einfach wenns hin und her wackeln kann................ :-D

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, hatte letzten sommer bei meiner alltagskiste das selbe problem, reifen schliff am federbein und nicht am kupplungsdeckel. die lösung ist eigentlich ganz einfach, das federbein ausbauen und die feder anschauen, bei mir hat sich die feder verzogen und sich in richtung reifen ausgebeult, bei jedem einfedern schliff sie dann am hinterrad, es kann auch eigentlich nur am ferderbein liegen denn würde es an der trommel oder reifen oder felge liegen würde das ganze erst am kupplungsdeckel schleifen und nicht am federbein. hoffe ich konnte dir helfen.

grüsse

raphael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, hatte letzten sommer bei meiner alltagskiste das selbe problem, reifen schliff am federbein und nicht am kupplungsdeckel. die lösung ist eigentlich ganz einfach, das federbein ausbauen und die feder anschauen, bei mir hat sich die feder verzogen und sich in richtung reifen ausgebeult, bei jedem einfedern schliff sie dann am hinterrad, es kann auch eigentlich nur am ferderbein liegen denn würde es an der trommel oder reifen oder felge liegen würde das ganze erst am kupplungsdeckel schleifen und nicht am federbein. hoffe ich konnte dir helfen.

grüsse

raphael

Das klingt sehr logisch und nachvollziehbar!

Nach dem Umbau auf Breitreifen hab ich übrigens meine "bauchige" Feder gegen eine gerade ausgetauscht, weil ich das selbe Problem hatte.

./c

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erstmal danke für die ganzen nützlichen Antworten.

Ich habe heute mal den Stoßdämpfer ausgebaut und festgestellt, dass dieser doch eine erkennbare Beule (die in eingebautem Zustand in Richtung Reifen zeigt) hat. Beide Gummibuchsen (Silentblöcke) scheinen in Ordnung, da diese nicht porös sind. Eigentlich kann es dann ja nur noch am Federbein liegen, deswegen habe ich mal Fotos gemacht, die die Beule zeigen. Kann es denn sein, dass das ganze an der Feder des Stoßdämpfers liegt?

Hier die Fotos:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, werd' ich machen..

Ich denke, ich mache mich morgen mal auf den Weg zum Scooter-Center ;)

eine Frage hätte ich noch:

Ist es schwierig die Gummibuchse (die den Stoßdämpfer hält) im Motorblock zu wechseln? Wie macht man es genau? Ich habe leider in der Suche nichts genaues gefunden.

Gruß

Bearbeitet von Vespap80xalt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wird's hier nicht ein wenig kompliziert?

Ich hatte das Problem auch, weil das Federbein im unteren Silentgummi immer ganz nach links gerutscht ist. Abhilfe ist zum Glück einfach, 2 Karossierescheiben auf der in Fahrtrichtung rechten Seite zwischen Federbein und Gehäuse ziehen die Chose wieder nach rechts.

Fahr ich seit Jahren so, dann klappts auch mit ner Taffspeedfeder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

das Problem ist gelöst.

Gestern war ich beim Scooter-Center, und habe hinten, und gleich vorne mit neue Stoßdämpfer gekauft. Anschließend habe ich das Hinterrad nach vorne gewechselt, damit man wirklich sehen kann ob keine neuen Schleifspuren hinzugekommen sind. Und siehe da-nach einer größeren Rollertour, mit Schlaglöchern und allem- keine Schleifspuren mehr! Es wird wohl am Stoßdämpfer gelegen haben..

Danke, für die vielen nützlichen Tipps.

Gruß

PS: Statt den originalen Stoßdämpfern, habe ich nun bgm Sebac-Nachbauten gekauft. Die kann ich nur empfehlen, und sind denke ich eine billigere Alternative zu den Bitubo's!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das auch schonmal in der 100% originalausstattung. die feder ist auf dem stoßdämpfer immer hin und hergerutscht.

gelöst hab ich das mit nem blech, das unterhalb der feder liegt und seitlich hochgebogene laschen hat. das schiebt die feder immer richtung motor. seitdem ists gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe ein ähniches/gleiches Problem! Es finden sich starke Schleifspuren an der Feder und leichte Schleifspuren am Kupplungsdeckel. Alle Gummiteile sehen ganz ordentlich aus und die Mutter der Bremstrommel ist auch fest angezogen. Roller hat Standardbereifung 3,5 x 10.

Habt ihr dazu auch ne Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information