Zum Inhalt springen

Navi auf einer Vespa anschliessen...


Spooky

Empfohlene Beiträge

muß man ja nicht, wenn man das Ding flexibel einsetzen will....daher hab ich mir ja das diesen "Mod-Charger" geholt....4x Kabel anklemmen....und feddich is die Laube....das Kabel zur Dose ist so lang, das kann man überall hinlegen bzw. verstecken...

Bin mit der Wideframe gefahren am Freitag....das ganze Gekabel lag in der Seitenbacke (da hängt auch die CDI) und nur das USB Kabel

ging aus der Klappe raus zum Bein/Handy....feddich is die Laube und Nass werden konnte da auch nix....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin ein alter mann und lieg nicht mehr auf ner luftmatz ... ich nehm eher ne strandliege zum leihen...daher brauch ich kein so ein blasedings :D den usb-stecker kannst ja zur not auch in die zigi-dose stecken ;) ich hab mir ne usb-dose mit uhrendeckel aus übersee geholt, kann mich nur noch nicht zum lochbohren ins handschuhfach durchringen... :wacko:

Jetz macht hier einer aber auf Opa...Strandliegen schwimmen schlecht und ausserdem ist ein "Blaseding", altersunabhängig, nie schlecht...können sie froh sein dass die Schwarzer sich grad nicht aufmucken traut, wenn die wüsste das Sie Frauen...schon, den USB-Dingens in den Ziggi, so find ich das jut, bohren möcht ich aber nicht, wenn da was eingesteckt is und es regnet, da vertrau ich dem Ding nicht,das mit dem USB wie dork...gut.

Bearbeitet von blechdepp
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetz macht hier einer aber auf Opa...Strandliegen schwimmen schlecht und ausserdem ist ein "Blaseding", altersunabhängig, nie schlecht...können sie froh sein dass die Schwarzer sich grad nicht aufmucken traut, wenn die wüsste das Sie Frauen...schon, den USB-Dingens in den Ziggi, so find ich das jut, bohren möcht ich aber nicht, wenn da was eingesteckt is und es regnet, da vertrau ich dem Ding nicht,das mit dem USB wie dork...gut.

... hattu recht :D nix bohren is besser, das dingens kann man ja auch im handschuhfach bequem verstauen und nur rausholen wenn benötigt...

du meinst die maximalpigmentierte? schw... darf man ja nicht mehr sagen :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So meinte ich das ja auch :  "gleich mit einer usb-dose anstatt ner zigarettenanzünderdose"

 

natürlich kann auch die Spannung an dem Step Down Wandler auf 12V hochgedreht werden für alles mögliche

 

Das mit dem Mod-Charger scheint auch ne simple Lösung zu sein.......falls man den auch einfach an 'nem 3 pol Regler anschliessen kann........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir jetzt auch mal den Modcharger bestellt. Geht ja für 3- u. 5-poligen Spannungsregler und mit solch einem Adapter sollte man dann ja ein herkömmliches USB-Kabel anschließen können:

post-40090-0-38381900-1392146461.jpg

 

Mal gucken, ob das mein TomTom Go730 dann auch ordentlich lädt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jenau so nen Adapter hab ich bei mir verbaut....

 

Allerdings muß ich gestehen, das im Moment irgendwas kapott is.....entweder hat es den Adapter gehimmelt (was ich hoffe) oder der Modcharger is schon im Sack.....

Aktuell wird nämlich nix geladen.....Lampe am USB Adapter bleibt aus.....

 

muß ich die Tage mal nachsehe.....hoffe wie gesagt auf den Adapter.....weil ich den Modcharger direkt in UK bestellt habe.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muß man ja nicht, wenn man das Ding flexibel einsetzen will....daher hab ich mir ja das diesen "Mod-Charger" geholt....4x Kabel anklemmen....und feddich is die Laube....das Kabel zur Dose ist so lang, das kann man überall hinlegen bzw. verstecken...

Bin mit der Wideframe gefahren am Freitag....das ganze Gekabel lag in der Seitenbacke (da hängt auch die CDI) und nur das USB Kabel

ging aus der Klappe raus zum Bein/Handy....feddich is die Laube und Nass werden konnte da auch nix....

hast du den ModCharger an der CDI angeschlossen? Soll man glaub ich nicht, sondern erst nach dem Spannungsregler ans geregelte Bordnetz... Könnte ggf. die Ursache sein, falls dein Charger tats. defekt sein sollte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo allerseits,

 

ich muß jetzt nochmals was nachfragen.

hab hier von nem Kollegen aus'm GSF den Mod Charger bestellt......muß aber noch warten bis er bei mir angekommen ist.

 

In der Zwischenzeit hab ich nen USB Adapter für den Zigarettenanzünder gekauft und wollte versuchen das Samsunghandy im Auto mit dem von Samsung mitgelieferten Datenkabel laden.

 

Aber da tut sich leider nix :wacko:

Hab es auch mehrmals aus und wieder eingesteckt.

Wenn das Handy mit dem Datenkabel am PC verbunden ist läd es doch auch darüber.....

 

Weiß jemand woran das liegen kann?

 

Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat in deinem Auto der Zigarettenanzünder Strom wenn die Zündung/ der Motor aus ist? Den USB Adapter mal an einem anderen Auto und auch meinem anderen Ladekabel und Handy testen. Kann sein das das Datenkabel von Sony nicht mit dem USB Adapter will.

 

War bei dir am Roller der Motor an oder aus? Soll heißen evtl. is die Batterie nicht aussreichend geladen damit da was passiert.  am mopet wurde ja nicht getestet..

Bearbeitet von hiro LRSC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

aktuell: Nexus 5 mit billo Case - k.i.s.s. Prinzip mit Klett

 

post-11579-0-02784400-1396990500_thumb.jpost-11579-0-15815800-1396990582_thumb.jpost-11579-0-05114200-1396990615_thumb.j

 

 

 

 

alt: einmal iphone mit Holster Case und Magneten - erst mit Filz überzogen damit der Lack nicht kratz, rutschte aber bei Drehzahl zum Rand und fiel ab, dann anstatt Filz einfach Panzertape drüber, rutschte nicht mehr  :thumbsup:

 

post-11579-0-04740300-1396991227_thumb.jpost-11579-0-41833900-1396991236_thumb.jpost-11579-0-49288900-1396991244_thumb.j

 

 

 

Bearbeitet von mika4real
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stecke das Smartphone in die Brusttasche, In-Ear Kopfhörer rein und den Anweisungen von Google Maps folgen. Funktioniert tadellos. Und Musik läuft nebenbei auch noch ;-)

 

Allerdings würde ich gerne Lautsprecher direkt in meinen Helm einbauen, auf dauer drücken die Ohrstöpsel dann doch ein wenig...

 

Hat jemand Tipps zu guten Lautsprechern, wo man auch noch annehmbar Musik mit hören kann?

 

LG, Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Stefan, Helmlautsprecher mit gutem Klang, kannste Imho vergessen. Geh zum Hörgeräteakustiker und lass dir In-ear-Kopfhörer anfertigen. Da drückt dann auch nichts mehr unterm Helm und der Klang ist deutlich besser.

 

Ist das dann so wie bei den üblichen In-Ears mit Silikon Stopfen wo man gar nichts mehr von der Umgebung mehr mitbekommt? fände ich speziell für den Strassenverkehr eher unglücklich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das dann so wie bei den üblichen In-Ears mit Silikon Stopfen wo man gar nichts mehr von der Umgebung mehr mitbekommt? fände ich speziell für den Strassenverkehr eher unglücklich

Jepp, das ist schon ziemlich dicht. Ich nutze unterm Helm auch immer nur einen, der andere bleibt raus, wegen der Sicherheit ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aktuell: Nexus 5 mit billo Case - k.i.s.s. Prinzip mit Klett

 

attachicon.gifimage.jpegattachicon.gifimage-1.jpegattachicon.gifimage-3.jpeg

 

 

 

 

alt: einmal iphone mit Holster Case und Magneten - erst mit Filz überzogen damit der Lack nicht kratz, rutschte aber bei Drehzahl zum Rand und fiel ab, dann anstatt Filz einfach Panzertape drüber, rutschte nicht mehr  :thumbsup:

 

attachicon.gifIMG_0252.JPGattachicon.gifIMG_0251.JPGattachicon.gifIMG_0254.JPG

 

Ähhhmm wie viele Magnete :aaalder: ... die alle haben ihre Wirkung ja in zwei Richtungen... das kann doch für das iPhone auf Dauer nicht gut gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhhmm wie viele Magnete :aaalder: ... die alle haben ihre Wirkung ja in zwei Richtungen... das kann doch für das iPhone auf Dauer nicht gut gehen.

 

Die Magneten sind auf der ganze Fläche aufgeklebt  und der einzelne muss nicht "so" stark sein. Zum I-Fön ist wohl noch 1cm Moosgummi(?) dazwischen. Da passiert nix wenn man nicht gerade  welche aus Neodym verwendet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information