Zum Inhalt springen

Herrenarmbanduhren, die Präzision im Geschmeide


Herr Gawasi

Empfohlene Beiträge

Hat schon mal jemand mit chrono24 gute/schlechte Erfahrungen gemacht?

Hmm, bei den Preisregionen tendiere ich eher dazu, die Uhr persönlich zu begutachten, bar zu zahlen und dann mitzunehmen. Aber der JOB hat schon aus Australien bestellt, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Bearbeitet von Herr Gawasi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kennt ein Münchner den Laden? Primetime Watches

Ich stand zumindest mal vor dem Schaufenster, und auf der Uhrenbörse haben die auch nen Stand. Ein Bekannter hat dort mal ne alte Submariner gekauft und den Laden empfohlen, auch wenn die Preise recht gesalzen sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 8 Monate später...

ist halt ein Quarzwerk. bei der Preisklasse wurde ICH ein Automatikwerk haben wollen.

BTW: Mein Geschenk von mir an mich zum Magisterabschluss ist diese hier in schwarz. Ein echter Traum!!

http://www.chronosammler2407.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=382&category_id=1&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mich übrigens sehr gefreut hat zu hören war, dass Breitling wieder übergegangen ist, Werke in eigener Herstellung zu bauen/verbauen. Darf sich somit wieder Manufaktur nennen :thumbsdown:

Ansonsten finde ich die Zenith mit dem El-Primero Werk auch sehr schön!

Edith schnabuliert die Rechtschreibfehler...

Bearbeitet von Sir-Largeframe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JOB: ...kann sein, ab wieviel Stück ist es amtlich? :crybaby:

Eigentlich ab zwei - Mehr Uhren als ne Speedmaster braucht man realistisch nicht.. :thumbsdown:

(aber da schimpft der eine Esel den anderen Langohr..) :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ab zwei - Mehr Uhren als ne Speedmaster braucht man realistisch nicht.. :thumbsdown:

(aber da schimpft der eine Esel den anderen Langohr..) :crybaby:

...ok, dann ist die Grenze längst überschritten :inlove:

:crybaby:;-)

ich auch...

weiß nicht warum, aber der Wecker ist genial! Jetzt muss noch eine Seamaster Chronostop mit Rehaut ins Haus :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wo ich doch immer wieder von Omega lese... hab vor Ewigkeiten mal ne Omega De Ville von meinem Herrn Papa vermacht bekommen. Ich schätze die is irgendwann aus den 60/70ern, silber mit Metallarmband und Datumsanzeige. Finde leider im Netz nichts, was ist denn sowas grob geschätzt wert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Und in Japan, als BME   https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/verwandte-modelle   Da auch umschauen 
    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information