Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Für meinen Geschmack is aufm Trittblech auch ein wenig viel Spachtel , is bei nem Kumpel nach nem halben Jahr gerissen vor allem wenns so weit am Rand ist ! Ich persönlich nehm da lieber die ein oder andere kleine Welle in Kauf als zu spachteln , schwingt mir zu arg das Blech an der Stelle ...

Bearbeitet von pepper_hh
  • Antworten 120
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Schaut doch schon sehr gut aus :-D

Muss ich dir den Halter noch umschweißen oder passt es jetzt?

wenn ja dann ruf einfach an wenn du zeit hast :-D

Bis dann

Geschrieben

next day, next problem.

die gabel sowie der dämpfer wurden um 3,5cm gekürzt. was mir nicht ganz klar war, ist die tatsache das die feder des bitubos nicht mitgekürzt wird und somit sehr auf spannung ist. das ergebnis ist knüppelhart. wie kann ich dem problem entgegengewirken?

andere feder?

feder kürzen?

Geschrieben

jo vielen dank jens!

das prinzip ist klar und ich habe auch einen russen gefunden, der es in die tat umsetzt!

1) nicht ganz klar ist mir um wieviel cm ich die feder kürzen muss. wie gesagt dämpfer und die gabel sind 3,5 cm gekürzt!

2cm, 2,5cm oder gar die ganzen 3,5 cm?

falls mir jemand helfen kann bitte massangabe im ausgebauten ausgefederten zustand damit es keine unstimmigkeiten gibt!

2) desweiteren will mein russe gerne noch wissen aus welchem material die bitubo feder besteht, ist für die methode der abkühlung nach dem erhitzen wohl nicht unwichtig!

bruchgefahr bei falscher abkühlung!

3) gibt es den oberen teller mit dem der dämpfer an der gabel verschraubt ist einzeln zu kaufen? habe leider nix gefunden!

thx felix

Geschrieben (bearbeitet)
3) ist SIP Artikelnummer 22574800.

Wegen dem Kürzen solltest Du Custom0815 anschreiben, der kennt sich da bestens aus.

Grüße,

Flameboy

Danke für die Blumen! Ich hab ihm bereits eine Nachricht geschrieben.

Das Feder kürzen ist eigentlich keine aktion. Für alle die es selber machen möchten:

NIEMALS DIE FEDER NACH DEM GLÜHEN IN WASSER ODER ÖL ABSCHRECKEN!!!!

Die Feder würde sonst verspröden und kann brechen. Nach dem glühen die Feder an der Luft langsam abkühlen lassen. Sicherlich wird sie an der oberen Wicklung weicher werden, aber das macht nichts. In diesem Bereich federt eh nichts, und was weich ist bricht nicht! :-D

Wollte ich nur mal loswerden...

Also, weitermachen... :-D

Bearbeitet von custom0815
Geschrieben

die grundierung ist aufgetragen! habe in einem (teilweise zwei) sprühgängen c.a. 800 ml verbraucht.

der lackmensch hat mir 1L lack (inclusive verdünnung) mitgegeben! soll angeblich für 3 sprühgänge reichen!

kommt mir gerade ein wenig knapp vor! was meint ihr?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so... habe den roller fertig gelackt und bin mir wegen der farbwahl ein wenig unsicher. babyblau ist garnix dagegen!

habe dann ein paar anbauteile zusammengesteckt um zu sehen wie es wirkt.

ich glaube die mattschwarzen anbauteile und das matte finish reißen das konzept aber wieder rum.

es sollte nähmlich um gottes willen kein eisdielen roller werden!

hat mal jemand ne meinung?!

danke felix

post-22192-1215114368_thumb.jpg

post-22192-1215114382_thumb.jpg

post-22192-1215116198_thumb.jpg

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben (bearbeitet)

Son Spezial-Drop kommt doch um einiges geschmeidiger daher als jeder PV oder Rundlicht-Drop !

Ich find die Farbe gut ! :-D :-D

edit : da fehlen aber noch ein paar Bohrungen !

Bearbeitet von pepper_hh
Geschrieben (bearbeitet)
Son Spezial-Drop kommt doch um einiges geschmeidiger daher als jeder PV oder Rundlicht-Drop !

Ich find die Farbe gut ! :-D:wheeeha:

edit : da fehlen aber noch ein paar Bohrungen !

1. ich steh auch drauf!

2. brauch glaub ich ein wenig zeit!

3. no risk no fun :wheeeha:

thx felix :-D

wow, bin sogar eben zum rang eines pornstars aufgestiegen...

na wenn das keine guten vorzeichen sind!

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben

Bin auch sehr beeindruckt :-D

Bin auch mal aufs endergebniss gespannt :-D

Ich wünschte ich wär auch schon so weit, aber leider hapert es daran das ich den zylinder noch hohnen lassen muß und die überströmer aufschweißen lassen muss, will erst den Motor laufen haben bevor ich die karre lackiere

Geschrieben (bearbeitet)

Schöner Lenker, past gut zur Blechkaskade - Motovespa like

Was kostet es ungefähr so einen Drop umschweissen zu lassen?

Bearbeitet von Zeckbert
Geschrieben

schwierig, schwierig, schwierig...

war drauf und dran den ganzen karren nochmal umzulackieren! hier sieht man nochmal das die farbe doch ein wenig quietschiger wirkt.

je mehr anbauteile allerdings drankommen, desto besser kann ich mich damit arangieren.

n eimer mattschwarz drüber und ich hätte diese entscheidungskrise nicht gehabt.

post-22192-1215723389_thumb.jpg

post-22192-1215723399_thumb.jpg

Geschrieben

hmm, von den Bildern her schwer zu beurteilen wie es in Wirklichkeit aussieht. Drop find ich sehr geil, der Rest sieht böse gut aus. Matt-Schwatt ist doch aber auch langweilig (habe ich wie so viele) oder?

Andererseits sehen die alten Dinger eh schon so nach Frauenroller aus (sorry, als PK Fahrer muss man sonst immer nur einstecken) und da passt ne etwas derbere Farbe viel besser finde ich. Bevor ich immer mit Zweifeln auf die Möhre steigen würde, dann lieber noch 4-5 Dosen Matt Grau oder was dir halt besser gefällt holen und drüber ... Oder diese Saison fahren und im laangen Winter wieder überlegen und in der Zwischenzeit nach anderen Farben Ausschau halten.

Geschrieben
schwierig, schwierig, schwierig...

war drauf und dran den ganzen karren nochmal umzulackieren! hier sieht man nochmal das die farbe doch ein wenig quietschiger wirkt.

je mehr anbauteile allerdings drankommen, desto besser kann ich mich damit arangieren.

n eimer mattschwarz drüber und ich hätte diese entscheidungskrise nicht gehabt.

Wo her gibts diesen Tank an der Ersatzradhalterung?

Gruß

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

moin habe ein kleines elektrikproblem! wer kann mir sagen wofür diese kabel bei einer pk80s sind?

2 gehen zum unterbrecher 2 gehen zum spannungsregler!?!

wer weiß die farben einzuordnen?

danke felix

p.s.: batterie hab ich keine!

post-22192-1218737610_thumb.jpg

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben

Grün ist normalerweise immer der Killschalter (Zündschloß)

Schwarz Masse

Die anderen drei Kabel müßten alle Stromführend sein. Wenn die Zündgrundplatte von einer PK s ohne Batterie ist, dann hatte die drei getrentne Bereiche (Licht / Bremslicht / Hupe) die jeweils von einer Spule mit Srom versorgt wurden

Geschrieben

vorsicht elektronerd!!!

schwarz geht also auf die masse im spannungsregler!?

reicht es nicht wenn ich ein stromführendes kabel in den spannungsregler führe,

um es von dort auf auf alle abnehmer zu verteilen, und die verbleibenden zwei kabel stilllege?

Geschrieben

Schwarz geht überall auf Masse, also auch einmal auf direktem Weg in den Spannungsregler.

Theoretisch kannst Du das so machen, kann allerdings sein, daß der Strom von einer Spule nicht für die komplette Versorgung reicht.

Geschrieben

vielen dank champ. irgendwo ist leider der wurm drin. hoffe das ich es morgen noch gebacken kriege. und dann auf nach ochtrup...

ich finde den link zur gsf mitschrift nicht mehr wäre mal jemand so freundlich!?

thx

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Willkommen,   das ist eine typische ... eine Frage... 5 Meinungen... Da hat fast jeder seinen persönlichen Favorit. Große Qualitäts Unterschiede bei den kleinen Zylindern gibt es eher nicht. Polini wird einen Hauch mehr Leistung haben als DR, eher homöopathisch mehr .  Entgraten ist bei allen Pflicht! Wenn Du Kurbelwelle i.o. ist, sprich jetzt nicht vibriert, klappert oder sonst was würde ich die gerade so wieder verbauen wie sie ist. Klar kann man die Flex ansetzen... aber man muss es nicht. Da geht man dann schon eher wieder das Risiko von Unwucht ein. Neues Kolbenbolzenlager zb. Italkit silber und gut. Mehr würde ich persönlich nicht an der Kurbelwelle machen. Auch von irgendwelchen Fräsorgien an den Überströmern und Einlass würde ich absehen. 3,72 Primär passt   Zylinder... Da würde ich auch einfach zum DR greifen, entweder der 75er Formula oder den 85er DR. Das würde ich vom Kampfgewicht das Du mitbringst abhängig machen. Der 75er bringt "Leistung" über Drehzahl. Der 85er ist für die APE konzipiert und hat einfach mehr Kraft... eher Traktor. Geschmackssache!   Original Gaser passend abdüsen Wenn dann irgendwann mal der Puff übern Jordan geht KANN man noch in zb. BGM Box investieren.    So wäre es mein Lieblingssetup, 85er DR, 3,72 Primäre, BGM Box, einfach zusammen stecken ohne großes Voodoo und gut! So wie Spider schon schreibt, Kupplung auch lassen, 3 (KEINE 4!!!!) Scheiben original und mit 3 stärkeren Federn pimpen.   Beim Scooter-Center bekommst Du komplette Revisionskits für den Motor. Das Sorglos Paket zum vernünftigen Preis! Bissi Spezial Werkzeug ist auch von nöten.     Wenn DU schon davon ausgehst das es mehr Fragen werden, dann behalte dieses Topic bei. So bleibt es übersichtlicher!
    • Frage: an einem Motor von mir wird in unregelmäßiger Regelmäßigkeit der Simmering der Hauptwelle undicht. Daher is nix mehr mit Bremse hinten. Hab den vor grob 1,5 Jahren schon erneuert und seit gestern ist wieder nix mit Bremsen. Woran kann das liegen? Blöde Simmeringe? Lager durch?  
    • Ein Nachtrag zur schaltraste, um die es hier ja gehen soll. Ich habe auch die kr raste verbaut in Kombi mit der festeren LTH Feder. Das schaltet perfekt, wobei die raste nicht 100% auf das vor one Gehäuse passte. Der untere schraubnippel ist motorseitig am Gehäuse angestoßen, was dazu geführt hat, dass zuerst die Gänge schwerer reingingen, dann die Schaltung schwammiger wurde und letztlich der Zug gerissen oder aus der Führung gesprungen ist.  Man kann an der Stelle aber gut Platz schaffen und gut ist.   
    • Wir werden euch bestimmt trotzdem am Freitag gut bespaßen hier im Norden   Freue mich euch mal wieder zu sehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung