Zum Inhalt springen

Das grosse B M W Topic


matzewutzi

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

uh der neue 5er ? nicht schlecht meine herren -

leider hat er kürzlich den vergleich mit dem neuen a6 verloren... :thumbsdown:

auch eine sache die man nie geglaubt hätte - auch in der fahrdymnamik... :crybaby:

jaja der quattro ist halt nicht zu schlagen

ich hätte eine frage zum e30 1986: gebläse total ausgefallen, läuft auch nicht auf stufe 4

also sicherungen sind alle ok,ists doch der vorwiderstand ? oder der schalter bzw der

gebläsemotor ? hat sicher jemand schon gehabt - danke im voraus

grüße ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uh der neue 5er ? nicht schlecht meine herren -

leider hat er kürzlich den vergleich mit dem neuen a6 verloren... :thumbsdown:

auch eine sache die man nie geglaubt hätte - auch in der fahrdymnamik... :crybaby:

jaja der quattro ist halt nicht zu schlagen

grüße ralph

ja, tatächlich nicht schlecht, selbst fürs Einsteigermodell 520d Touring,

wenn sich so ein Verlierer fährt solls mir recht sein ... :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haha, danach suche ich schon seit ein paar Montaten. Es ist fast nur Müll unterwegs.

Kennt einer dern 320Is aus Italien?? Das ist vielleicht ein geiler Schlitten, leider auch unbezahlbar und recht selten.

In dem Sinne.

Ich nehme auch ne PM wenn einer nen IS zu verkaufen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hätte eine frage zum e30 1986: gebläse total ausgefallen, läuft auch nicht auf stufe 4

also sicherungen sind alle ok,ists doch der vorwiderstand ? oder der schalter bzw der

gebläsemotor ? hat sicher jemand schon gehabt - danke im voraus

grüße ralph

Würde den Schalter mal unter Belastung durchmessen. Falls es sporadisch für kurze Zeit auf allen Stufen funktioniert würde ich auf den Vorwiederstand Tippen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke - doch beim vorwiderstand sollte es doch zumindest auf stufe 4 funken ?

also schalter/motor ? - lasse es demnächst reparieren - der gebläsemotortausch

wird dann wohl über den motorraum gemacht werden wie ich in erfahrung gebracht habe..

übrigens: http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=24025965 der hätte mich brennend

interessiert...

rs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klaro - wäre mir auf jeden fall auch lieber weil sicher günstiger !

in meinem anderen e30 hat in der nähe des vorwidersatndes im winter mal eine maus gewohnt -

wäre ein bild wert gewesen, hat ihn als klosett benutzt..

tja - es hat nun wohl auch den 4 zylinder erwischt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War die letzten 2 Tage mit dem aktuellen 525 d unterwegs und durfte 1100km schrubben - jetzt hat er heute gesamt 4900km auf der Uhr.

Was ein souveränes Fahrzeug mit Vollausstattung.

Da gehen Burger und Handy parallel bei 200 und man merkt gar nicht, in welche potenzielle Gefahr man sich bringt.

Brutale Karre. :thumbsdown:

Da steige ich nach Feierabend heute etwas frustrierter als sonst in meinen 325er aus 1990.......

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Sehe ich auch so und freute mich über eine 6 vor der 9. :wacko:

Nein, im Ernst, ich wäre froh, echte 6 zu bekommen, wenn ich bei 6,4 ansetze.

Für 6350,- bei mobile.de ausgepreist gehabt und heute nach einer Woche für Mitte 5 bar nach Berlin verblockt.

Die Mängel waren nunmal da und ich hatte nie so richtig speziell hiernach geschaut gehabt.

Puh, das erste mal seit ´98 ohne E30... ;-)

Es wird Zeit für den S14. Eines Tages.

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

die kupplung trennt nicht immer sauber (318i e30 1986) -

jetzt ist die frage ob der vierzylinder eine hydraulische oder seilzugbet. kupplung hat ?

ist denn der kupplungstausch wenn sehr aufwändig ?

dankeschön rs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Entschuldige! Hab es genau verdreht, steht da 1,5mm raus! Danke 
    • Onboard #911 ▶ Onboard #16 ▶ Onboard #4 ▶ Onboard #44 ▶ Onboard #5 ▶ Onboard #33 ▶ Onboard #72 ▶  
    • Bevor zu gemacht wird, hier noch mal eine Erklärung dazu (Google Translate):   Verordnung zur Ausführung und Umsetzung der neuen Straßenverkehrsordnung – Dekret des Präsidenten der Republik vom 16. Dezember 1992, Nr. 495 (in Ergänzung zum Gazz. Uff. vom 28. Dezember 1992, Nr. 303), mit den im Präsidialdekret vom 16. September 1996, Nr. 303, genannten Änderungen. 610. ANHANG ZU TITEL III ANHANG VII ART. Art. 233 (OFFIZIELLES EINSTECHEN DER FAHRGESTELLNUMMER) 1. Das Einstempeln einer amtlich zugeteilten Nummer erfolgt in den Fällen, in denen die Fahrgestellnummer gefälscht, verändert oder unleserlich (auch teilweise) ist, wenn daraus konkrete Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs entstehen ), fehlt (und ist nicht einmal auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben) oder wurde vom Hersteller falsch und falsch gestempelt. Es wird eine Nummer bestehend aus 8 Ziffern vergeben, von denen die ersten sechs die Protokollnummer der Praxispraxis (unter Hinzufügung ggf. hierfür notwendiger Nullen) wiedergeben und die restlichen zwei die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, in dem das Fahrgestell steht Nummer vergeben ist. 2. Die Wiederholung der Originalnummer mit offiziellen Stempeln erfolgt beim Austausch des Rahmens (oder seines Teils mit der Identifikationsnummer) durch Übergabe des Fragments mit der Originalnummer an ein Provinzbüro der Generaldirektion des MCTC. Sie wird auch dann durchgeführt, wenn die Nummer nur auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben ist, die Nummer nur eingeschränkt lesbar ist (aber keine Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs aufkommen lässt) oder die Nummer fälschlicherweise vom Hersteller eingestempelt wurde und dann wurde es mit demjenigen korrigiert, der tatsächlich dem Fahrzeug zuzuordnen war. Es wird automatisch nur der numerische Teil der ursprünglichen Nummer wiederholt, unabhängig von der Anzahl der Ziffern, wobei etwaige identifizierende Teile des Herstellers und die allgemeinen Merkmale des Fahrzeugs, die durch die Zulassungsschilder und Aufschriften identifiziert werden, außer Acht gelassen werden.   Originaler Text hier zu finden: https://www.aci.it/i-servizi/normative/codice-della-strada/indice-delle-appendici/appendice-vii-art-233-punzonatura-dufficio-del-numero-di-telaio.html   Der Rahmen wurde dann 2020 mit einer neuen Nummer versehen. Die 6 Zahlen vorher ist wohl die Behörde, die das ausgestellt hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information