Zum Inhalt springen

Bräuchte ne Empfehlung für ein "Heimkino"


roadrunner

Empfohlene Beiträge

  • 5 Wochen später...

Edit: Der Onkyo ist bestellt. Danke für den Tip :thumbsup:

Edit: Jamo S606HCS3 auch bestellt :thumbsup:

Mein Bruder hat in seinem Heimkino diese Jamo Boxen.

Einfach der Hammer, Preis-Leistung stehen hier ausser Frage.

Sind in diversen Magazinen bei Testvergleichen immer vorne mitdabei.

Bearbeitet von tittndidi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Anteilnahme. Alle Komponenten inklusive Kabel liegen bei exakt 800€. Punktlandung :-D

Alles in allem fürs erste ganz gut, die 5mio Einstellmöglichkeiten bekomme ich auch noch raus und das Einmesssystem ist wie erwartet eher dürftig. Da muss noch nachjustiert werden. Trotzdem, wenn man jahrelang Musik ausm Handy und Radio gewohnt ist, dann ist das wie ein Essen im 5* Restaurant :wheeeha:

Erste Lauststärketests erfolgen wenn ich mal allein zu Hause bin  :satisfied: 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

habe überall nach jamo und heco gesucht, waren aber nur komplettsets und sam-sungs vorort... zu deinem link: ich denke mal, das es auf jene boxen hinausläuft. dauert aber noch etwas.... ;-) thx. probehören entfällt somit, ich weiss.. es sei denn, ich finde noch nen händler, evtl morgen nach der arbeit, wo ich mal horchen kann..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm, apfel dunkel, oder schwarz...?

 

schwarz. ist unauffälliger, obwohl teurer..grmbl..

 

passt der yamaha receiver aus meinem link oben eigentlich noch zu diesen boxen?

Bearbeitet von Ludolf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passt der yamaha receiver aus meinem link oben eigentlich noch zu diesen boxen?

Das sollte schon passen. Kommt ja auch immer drauf an, wie viel man ausgeben möchte. Ich habe den RX 820 gekauft, als er im Angebot war und bin damit sehr zufrieden. Ist aber halt auch noch einmal eine andere Preisklasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information