Zum Inhalt springen

Zirri Alu MR2000 Steelliner


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 107
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...

Bin am letzten Wochenende mit dem Teil zum ersten mal auf der Kartbahn gewesen und wollte kurz ueber meine ersten Fahreindruecke berichten. Vor Reso passiert zu wenig und das Teil stottert durch die Gegend. Lag zum grossen Teil an der jungfreulichen Vergasereinstellung und wurde mit einer kleinen Aenderung schon besser. Zu mehr bin ich zeitlich nicht gekommen. Bei ca. 8000 geht das Teil dann in Reso und da macht es dann wirklich Spass. Hat mich am Kurvenausgang zwei mal auf einem Rad in Richtung Boeschung geschossen. Mir fehlt obenraus noch etwas Overrev. Bin aber noch am Anfang. Hab dann auch noch einen kleinen Defekt entdeckt und hoffe, dass mit der Behebung einiges besser wird. Das Teil hat in jedem Fall ausreichen Spitzenleistung, ist aber schwer zu kontrollieren und die 3,00er Uebersetzung muss noch kuerzer werden.

Ich kann schon mal sagen, dass die ganze Aktion nicht schief gegangen ist. Ob es ein wirklicher Erfolg ist sag ich nach dem ersten Pruefstandslauf.

Natuerlich waere die ganze Sache wesentlich leichter geesen, wenn ich einfach nen M1 oder Baby Falc oder auch nen 121er Malle genommen haette, aber dass ist ja langweilig :-D . Ich bin da auch etwas dokmatisch, wenn ich mich schon mit SF Technik rumaergere, dann muss da wenigstens der einzige echte Maennerzylinder drunter sein :-D !

Bearbeitet von praktikant
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natuerlich waere die ganze Sache wesentlich leichter geesen, wenn ich einfach nen M1 oder Baby Falc oder auch nen 121er Malle genommen haette, aber dass ist ja langweilig :wheeeha: . Ich bin da auch etwas dokmatisch, wenn ich mich schon mit SF Technik rumaergere, dann muss da wenigstens der einzige echte Maennerzylinder drunter sein :-D !

:wheeeha::wheeeha::-D

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

post-3115-1212091475.jpg

Hier mal mein erstes Diagramm vom 54x54er Zirri. Da hatte ich gerade starke Vergaserprobleme. Ist dann wieder besser geworden. Allerdings macht der Bereich vor Reso noch immer grosse Sorgen. Der Auspuff ist halt noch eher ein Provisorium. War selber ueberrascht, dass er in Reso so gut funktioniert. Das laesst auf einiges hoffen.

Wir hatten uebrigens noch einen M1L mit fast identischen Setup auf der Roller. Der hatte 4,5 PS weniger. Unterschiedlich waren lediglich 2-3 Grad in den Steuerzeiten, PWK 33 statt PWK 36 und bei dem Zirri musste ich den VSP Race mit einem langen Paralellkruemmer umschweissen, der M1L hatte einen orginalen VSP Race. Beide mit 54er Koenigswelle. War vom M1 wirklich enttaeuscht, auch wenn er auf der Kartstrecke extrem gut laeuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten uebrigens noch einen M1L mit fast identischen Setup auf der Roller. Der hatte 4,5 PS weniger. ...

... War vom M1 wirklich enttaeuscht, auch wenn er auf der Kartstrecke extrem gut laeuft.

Soll heißen: M1L unter 20PS?

Vielleicht hat er ja mehr Drehmoment oder einfach eine bessere Drehmomententwicklung? Dann kann er sich bestimmt besser fahrbar anfühlen, als dieser Zirri, der erst über 7000 was macht.

p.s.: trotzdem schick, das der steelliner nicht komplett in die hose gegangen ist.

Bearbeitet von oli-san
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also um ehrlich zu sein gefällt mir die Kurve überhaupt nicht. Sorry, ist aber so.

Spitzenleistung passt, keine Frage. Aber mir persönlich wäre das Band zu spät und zu schmal. Selbst für die QM.

Soll ja aber für die ESC sein, wenn ich das richtig verstehe...

Vielleich liegt´s ja am Auspuff...

Edit empfand "mächtig Scheisse" nicht als netiquettös...

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Oli

der M1 hat eine traumhafte Drehmomententwicklung und er lässt sich perfekt fahren. Find es trotzdem enttäuschend.

@Brosi

Das der kram noch nicht da ist wo er hin gehört schreibe ich ja selbst. Ist halt noch ein Auspuff/Abstimmungsproblem. Der Motor hat übrigens jetzt schon ein breiteres Band als die meisten anderen ESC Motoren. Man lässt sich leicht durch die Skalierung und das späte Einsetzen täuschen. Das Band wäre weder zu schmal noch zu spät für die QM. Vergleich das doch einfach mal mit den QM Motoren vor 2-3 Jahren! Bin aber halt noch am Anfang und dafür schon weiter als ich erwartet hatte.

Bearbeitet von praktikant
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Skalierung täuscht in der Tat ein wenig. So schmal wie´s im ersten Moment wirkt ist es wohl doch nicht. Aber wirklich sehr breit auch (noch) nicht.

Und vor Reso nichtmal 5PS ist schon arg wenig. Bin halt nicht so der Fan von hohen Drehzahlen. Stell ich mir auf der Rennstrecke ziemlich anstrengend vor den in dem Bereich zu halten. Mal ganz abgesehen davon, wenn man sich mal verschaltet. Und die Kupplung wird am Start auch eher fies belastet, wenn du da schnell wegkommen willst. Ich hab jetzt persönlich keine Erfahrung, wie stark die Kupplung dann im restlichen Rennen belastet wird, aber die direkt am Anfang schon so aufzuheizen, ist zumindest eher nicht optimal.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die extrem geringe Leistung vor Reso lag halt an dem Vergaserproblem. Wurde dann zum größten Teil noch behoben. Ist also nur auf diesem Diagramm so. In der ESC braucht man die Kupplung eigentlich nur zum Starten. Is also auch nicht wirklich wild. Aber ich werde natürlich noch ein bisschen versuchen zu spielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
    • Einen Reisebericht mit egal ob Verbrenner- oder E-Motorrad im GSF werde ich umgehend ausblenden
    • Bin ja echt neugierig, ob die nächste Antwort vom TE auch wieder 8 Monate später kommt 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information