Zum Inhalt springen

hab da mal was gebastelt


Rainer

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 189
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Schön Kurz sollte es auch sein.

Der Winkel ist bei unseren Schnüffis wichtig, das teste ich erst mal in billig :-D Ich dachte, der Boyesen-Hype ging nahtlos in Tassinari über?

Mäx, dein Rüssel sieht wirklich porno aus, machst den echt drauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum muss man eigentlich zwanghaft sowas verbauen?

weil oldschool geil ist und weils am racer vollkommen wurscht ist. mir zumindest. die GP backe zerschneid ich gerne.

und ja, ich mach den echt drauf. das restliche moped wird eh schon ein zwitter hoch drei also passt das teil perfekt dazu: S2 rahmen mit S3 frameloop, NOS serveta gabel mit den dicken dämpfern, SX drop lenker, löchriges beinschild und verranzte GP seitenbacken,... was halt so in der werkstatt rumliegt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Winkel ist bei unseren Schnüffis wichtig, das teste ich erst mal in billig :-D Ich dachte, der Boyesen-Hype ging nahtlos in Tassinari über?

Mäx, dein Rüssel sieht wirklich porno aus, machst den echt drauf?

Der Winkel sollte ja gleich sein, wie bei dem YZ Gummistutzen und Powes meint ja das passt.

Und weil das (Tassi-Hype) auch für die Crosser-Treiber gilt, gibt es deren alte Boyesen Dinger mit etwas Glück gebraucht für ne schmalen Kurs. Die aufgerufenen 180$ wür ich dafür auch nicht zahlen wollen.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus wie das DJ Teil. Dann sitzen wir alle im gleichen Boot (ungefähr) und könnten ja eine Sammelorder bzw. -anfertigung für unser gaymeinsames Problem machen. Lochstich gleich wie bei mir/uns?

Eddi fragt den mpq, ob das jetzt sein Drittaccount ist?

Bearbeitet von sähkö
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus wie das DJ Teil. Dann sitzen wir alle im gleichen Boot (ungefähr) und könnten ja eine Sammelorder bzw. -anfertigung für unser gaymeinsames Problem machen. Lochstich gleich wie bei mir/uns?

der DJ sieht anders aus und ist wohl was eigenes von Webster, allen andern, Chiselspeed, Hemspeed, PM-Tuning. usw sind soweit ich das beurteilen kann alles MBR-Ansauger, entweder Kopien oder von den Tuner bei MB damals bestellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab den hier...könnte Kegra oder sonstwas sein, hat auch die KX250 Membran.

Ich versteh den Hype garnicht, die Dinger haben seit TS1 Kit eigendlich keine richtige Daseinsberechtigung mehr. Ich hab meinen nur weil der vom Preis okay war und ich ein ewiges Projekt hab, wo eh keine Backe im weg ist, und der restliche Kram da stilmäßig auch zu passt :-D

post-349-1204560580.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der DJ sieht anders aus und ist wohl was eigenes von Webster ?

Und der Lochstich der Mumu? Das ist das interessante :-D

post-349-1204560580.jpg

Ich versteh den Hype garnicht, die Dinger haben seit TS1 Kit eigendlich keine richtige Daseinsberechtigung mehr.

Hype, echt, wo? :-D Ich mag meiner dl-GP nach Ablauf des indischen Haltbarkeitsdatums, neben den üblichen Teilen, auch ein Top-End mit Saft spendieren. Dafür spare ich mir grade die Teile zurecht und habe den Mumuhondataffi gekauft (siehe Retroanlagen Topic). Kam zufällig, aber sehr gelegen. Eine mühselige Angaylaygaynhayt, wenn's aber mal läuft, individueller als einen Kit von der Stange zu fahren. Mugello/Rapido/TS1/RB22 ist mainstream, aber auch gut. Hier werden nur einige Zombies zum Leben erweckt, die Mugellos und Rapidos vernaschen wollen ? :-D

BB, hat deine Mumu den gleichen Lochstich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum Lochabstand:

ich würde was aus einem italienischen Moped/ Hersteller nehmen, da gibt es günstige Membranen mit 4, 6 oder 8 Klappen mit Carbonplättchen, z.B Cagiva (4=Alleta-Modelle, 6= Freccia-Modelle, 8= Mito ) alle mit 52x71 Lochabstand. Hersteller z.B Adige

Yamaha TZR 125 und NSF-R 125 haben auch 52x71 sind auch zu haben für wenig Geld, wenns sie von z.B. Adige sind.

52x71 sollte da wohl auch für die meisten Lammy-Membranansauger passen.

mpq

Bearbeitet von camlam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt man zwangsläufig bis durch die backe ? gibts das nur für 200er zylinder , macht das sinn auf einen sr190 zylinder ?

gab's auch laut Listen von Kegra und MB für die Kleinen - wird wohl der gleiche Rohling gewesen sein und dann wuurden nur die löcher auf anfrage anders gesetzt, aber Membran war wohl nur bei heftigen und teuren Tunings wiklich gefragt (200er), Querschnittmäßig sind die auf min. 34mm Vergaser ausgelegt. Und ja das kommt fast zwangsläufig durch die Backe, siehe Postings von Powes. Und nein ich finde auf sr190 macht das nicht viel Sinn, da bekommt man auch Kolbengesteuert vernünftige Einlasszeiten hin.

mb über Aunsaugstutzen

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

besteht denn Interesse an so einem Ansaugstutzen? Hab jetzt mal konkret nach gefragt bei ein paar Guss Firmen zum nach gießen, wäre ansich kein Problem aber die Gußform ist halt recht teuer. Wäre ganz gut wenn man hier eine Bedarfsermittlung durchführen könnte. Hier noch ein paar technische Daten:

Ansauger für rd 350 Membrane und man kann ihn auf kleine und auf große Zylinder verbauen, ich würde das hintere Loch zu lassen und dass kann sich dann jeder selber bohren wie er es braucht.

Ich würde nur das fertige Gußteil anbieten ohne Membrane und ohne Ansauger, weil fährt ja eh jeder einen anderen Vergaser und so was sollte doch für jeden selber zum bauen sein.

Ich würde mal für die erste Kleinserie so 100 Euro pro Stück aufrufen, besteht da Interesse?

Gruß Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage der Herstellung ist letztlich sekundär :-D ob der Gaser mit Luftfilter bzw. Gummiknie ohne Loch unter der Haube passt und überhaupt hergestellt wird, ist entscheidend. Dafür würde ich auch ein paar Öre mehr hinlegen. Hattest du das Projekt nicht dem FOX übergeben?

hab das teil genau heute an den M verkauft, wer also infos will der muss sich an fox wenden!!!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sagt jetzt mal, ohen genaues zu wissen, das da was im Busch bzw unter der Backe ist

Das ist im Busch, aber braucht noch aus personell/persönlichen Gründen ein wenig Zeit zur Serienreife.

Da steckt die winzige V-Force aus einem Minarelli Motor drin, und das ganze sollte für Vergaser bis max. 28mm gut sein. Am besten vermutlich mit Originalauspüffen und Clubmanderivaten. Für dicke RAPs reicht der Durchlaß sicher nicht.

Es ist genauso lang, wie ein originaler Ansauger und wäre dann p'n'p verbaubar.

Mein 225er verbraucht mit dem Prototyp gute 2l weniger Sprit und zieht schon unter 2000/min sauber weg. Außerdem ist die Einstellbarkeit des Vergasers enorm gut. (Klar, Membran eben.)

Den Ansauger soll es für kleine und große Zylinder geben.

Vertrieben wird die Sache über LTH, wenn es mit der Serienüberführung klappt.

Ich hoffe sehr, daß es bis Spätsommer hinhaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information