Zum Inhalt springen

VNA1T Restauration für Anfänger


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

bin neu hier und habe ein paar Fragen zu meiner neu erstandenen VNA1T.

Ich will die Schönheit jetzt restaurieren und weiß nicht ob die Teile passen. Vlt. könnt ihr mir helfen???

1. Tanken- Ich habe gehört die VNA braucht 1:20 ein anderer sagte mir 1:50 was ist es den jetzt???

2. Motor durchchecken. Alle Dichtungen usw... usw... Austauschen. Gibt es da vlt. ein komplett Paket oder was für einzelteile brauche ich?

3. Bodenblech- suche noch ein neues Bodenblech das passt.

4. Gibt es vlt. auch einen kompletten Schraubensatz??

5. Was für einen Stoßdämpfer soll ich hinten nehmen, welche Feder vorne?

6. Was muss ich sonst noch austauschen :-D

Tut mir leid wenn das dumme Fragen sind, ist mein erstes Projekt

Trotzdem vielen Dank an euch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

hallo

ich hab mich fahrwerkstechnich bei meiner vnb für die kombi aus sebac stoßdämpfer und härterer feder vorne entschieden

die teiel passen bei dir dann auch. grundsätzlich kannst du hinten jeden px dämpfe rfahren, musst dann nur ein distanzstück kaufen.

schrauben kannst du theoretisch auch die alten weiterverwenden, ansonsten wie im vnb report schon geschriebn den für die vnb nehmen. stoßdämpferschraube etc. musst du dir dann eh einzeln bim sip oder so ordern.

trittbrett frag mr. vespags

motor komplettpaket für die vnb nehmen, oder sleber zusammensuchen..der werner hat da aber nen guten preis

gemisch hängt vom baujahr ab.bin mir nicht sicher abe rirgendwann um 1960 rum haben die von 1:25 auf 1:50 umgestellt

ansonsten halt neue bremsbeläge, steuerlager, gabel/schwingen lager (auch hie rgibt es neen revisionssatz beim werner, oder bei sip einzeln ordern) gummiteile und was dir sonst noch so kaputt geht :-D

wo kommst du denn her?

Bearbeitet von williwirsing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich jetz net verstanden

wo ich wegkomm???????????????????

Ganz einfach. Schau mal in deinen Personalausweis, sollte aus der Rückseite stehen.

Ist wohl der Ort wo du am meisten nächtigst und am folgenden morgen kacken gehst.

Man, man, man, ist das den so schwer zu verstehen?! :-D

Nichts für ungut! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Tanken solltest du 1:20 denn bei einer VNA1T hast du einen Fallrohrvergaser mit direktverbindung zum zylinder und nicht wie später einen Drehschiebervergaser mit Einlaß zur Kurbelwelle. Wegen eines kompletten Schraubensatzes kannst du auch mal das Mitglied DondelFlores fragen, der hat mir erzählt das er was passendes gefunden hat. Hast du eigentlich eine deutsche oder eine italienische VNA? Zeig doch mal eine paar Bilder.

umd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Die Vespa von Rafi ist definitiv italienisch.

Sie hat den geteilten Blechlenker wie ihn auch die VNB später hatte.

Das mit dem Fallrohrvergaser ist korrekt. Das die Kiste aber 1:20 braucht ist mir neu.

- Ist der erste VNA Motor von den Lagern und Simmerringen her gleich wie der VNB Motor?

Bearbeitet von MaRi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Ersatzteile hab ich jetzt mal im VNB Report und Scooter Center geguckt.

Orginalfarben der VNA hab ich leider noch nix gefunden.

Wisst ihr zufällig ob das Vespa Schild vorne silber oder dunkelblau/schwarz orignal war?

und Sitzfarbe war auch dunkelblau oder??

Welche Teile wurden alle in der gleichen Farbe lackiert??

Danke Rafi

PS: Is definitiv italienisch VNA1Tusw...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Statusstand:

Hab jetzt alles im VNB Shop gekauft (Super Service)

Hab jetzt herausgefunden das es grüne Sitze waren (auch gleich mitbestellt)

Jetzt fehlen mir nur noch Chromfelgen und das Bodenblech.

Und die frage welche Farben die orginal italienische VNA hatte...

sry wegen Doppelpost bekomm einen aber irgendwie net weg! :-D

Bearbeitet von Rafi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuer Statusstand:

Hab jetzt alles im VNB Shop gekauft (Super Service)

Hab jetzt herausgefunden das es grüne Sitze waren (auch gleich mitbestellt)

Jetzt fehlen mir nur noch Chromfelgen und das Bodenblech.

Und die frage welche Farben die orginal italienische VNA hatte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei VespaGS angefragt.

1. Bei der VNA gibt es ja auf em Lenker irgendwie so en Loch für ne Kontrolleuchte bekomm ich das irgendwo her???

2. Ich hab da so nen geilen Damentritt der aber leider zur Hälfte abgebrochen ist, bekomm ich da was her???

Danke

Rafi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Rafi

Sitzt bei deiner Vespa 125 nun der Vergaser direkt am Zylinder oder ist der Motor drehschiebergesteurt ?

LACKE:

Vespa 125

1957-58

VNA1 *01001*-VNA1 *068031*

Grigio 15046

Lüfterradabdeckung Alluminio 983

Grundierung: Grigio 8012M

Vespa 125

1958-59

VNA2T *68032*-VNA2T *116431*

Grigio beige chiaro 15099

Lüfterradabdeckung Alluminio 983

Grundierung: Grigio 8012M

Vespa 125

1960-61

VNB1T *01001*-VNB1T *089850*

Grigio celeste chiaro 840

Österreich:

Azzurro metallizzato 15067

Lüfterradabdeckung Alluminio 983

Grundierung: Nocciola 3000M

Bearbeitet von mr.VespaGS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub, aber zahme Steuerzeiten: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information