Zum Inhalt springen

Kronach, Kulmbach, Bayreuth, Sonneberg, Lichtenfels, Coburg, Hof


Empfohlene Beiträge

Mir ging es auch nur darum, den Zylinder mit bereits montiertem und ausgerichteten Kopf auf den Motor zu montieren, da ich sonst nicht genau beurteilen kann, wie zentrisch der Kopf wirklich sitzt...

Ja, geht nur wenn Kopf und Ansaugstutzen vorher demontiert werden.

Aber dass Kopfabbauen stand ja eh an.

Unten tiefer setzen erfordert ja oben unterlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus zusammen, ich wollte euch noch kurz Bescheid sagen, dass wir schon einen Termin haben für nächstes Jahr Rollerspaß im Westerwald. Selbes Gelände am 23.08.-25.08. :cheers:

Also nicht krank werden, passend Urlaub planen und mit möglichst vielen Partypeople anreisen ihr WILDEN :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abrollern der Fränkischen Schweiz.

Die oberfränkischen Rollerclubs Vespavirus Kulmbach, Mad Hornets Kronach und Drunken Monkeys beenden die „Offizielle Saison“ und laden alle Blechrollerinteressierte zu einer gemeinsamen Ausfahrt durch die Fränkische Schweiz ein. Getroffen wird sich, wie im letzten Jahr, auf dem Parkplatz der Sommerrodelbahn in Pottenstein.

Abends werden wir auf einem Campingplatz grillen, feiern und dort übernachten. Jeder der abends dort bleiben möchte sollte sich um Grillfleisch selber kümmern. Getränke gibt es vor Ort.

Datum: 29.09.2012

Uhrzeit: 11:00 Pottenstein

70Km/h + Geschwindigkeit ....das sollte euer Roller schaffen

Treffpunkt: Sommerrodelbahn Pottenstein http://maps.google.d...&sz=19&t=m&z=19

Tour: Die schönste Strecke überhaupt !!!

http://maps.google.d...&sz=11&t=m&z=11

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mei holde is an dem wochenende leider in minga mit ihren mädels unterwegs... wenn´s irgendwie klappt... und ich vor allem die kiddies irgendwie/irgendwo unterkrieg... stoß ich dazu :wheeeha:

wenn´s net klappt,... werd ich mir wohl paar antidepressiva einschmeißen müssen... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat von Euch zufällig jemand Datenblätter/Unterlagen zu Motovespa-Motoren?

Suche für ne Eintragung alle Daten für einen DN9-Motor aus ner DN200.

Bitte Info an mich wer irgendwas weiß - oder nen Tip hat an wen ich mich wenden kann.

den Spanier hab ich gerade schon mal angeschrieben.

Gruß & bis bald

dathermo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat von Euch zufällig jemand Datenblätter/Unterlagen zu Motovespa-Motoren?

Suche für ne Eintragung alle Daten für einen DN9-Motor aus ner DN200.

Bitte Info an mich wer irgendwas weiß - oder nen Tip hat an wen ich mich wenden kann.

den Spanier hab ich gerade schon mal angeschrieben.

Gruß & bis bald

dathermo

Sind die technischen Daten von Piaggio hier wohl nicht zutreffend?

Normalerweise sind doch die Lizenzverträge sehr streng (vgl. Hoffmann......),

so das die technischen Standards die gleichen sein sollten.

Vielleicht gibt es bei Piaggio eine Bestätigung, dass Dein Modell technisch dem

italienischen Pendant entspricht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
    • Bei meiner, bis auf einen Sip Road, gänzlich orginalen 180ss hat das strömungsoptimieren des Luftfiltergehäuse oberhalb der Hauptdüse geholfen, dass sie etwas höher dreht und somit einwenig Höchstgeschwindigkeit gewinnt.
    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information