Zum Inhalt springen

tausche lami li 125, kann geschlossen werden!


Empfohlene Beiträge

hallo leute...komische geschichte...hatte meiner freundin gesagt (da ich mit ihrer 50 special zeitlich nicht weiterkomme)

das ich ihr ne schicke 50er kaufe (sie hat keinen großen führerschein) !

bei ebay ein paar beobachtet ihr gezeigt und sie sich tierisch gefreut...bis ich im GSF geschaut und die lamy gesehen habe...

kurzschluss..haben haben...losgefahren gekauft! alles weitere könnt ihr euch ja vorstellen! ich egoist!

nun gut...ich hab jetzt zwar die lamy aber der haussegen hängt (verständlicher weise) schief.

nun möcht ich alles wieder rückgängig machen und sie mit ner schönen 50er überraschen!

BIETE: also die lamy ist ein restaurierungsprojekt (oder mit wenig aufwand .. so als ratte fahrbar) ...italienimport (gold nachlackiert) keine durchrostungen,

bis auf eine seitenbacke beulenfrei. leider ist der benzinhahn verstopft...sie läuft aber (mit start pilot getestet!

getriebe schaltet,bremse bremst usw.

SUCHE: schönen 50er vespa blechroller (keine PK), in gutem zustand am besten ori-lack (muss aber nicht unbedingt), motor sollte nicht großartig getunt sein und nicht schneller als 70-75 km/h fahren,desweiteren sollte der moror noch richtig fit sein (so daß sie die nächsten jahre (fast) sorgenfrei fahren kann...am besten neu gelagert etc. !

bitte erstmal alles anbieten ... fotos vonna lamy muss ich noch machen..(und alles natürlich mit wertausgleich !)

doublec

Bearbeitet von doublec
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte da eine 50N Special, originallack blau, natürlich mit einigen Gebrauchsspuren, aber noch wirklich schön.

Motor original, auf Wunsch auf 75 ccm möglich, Überholt, Simmerringe, Dichtungen, Kupplungs, Auspuff etc. alles neu.

Für eine Lamy hätte ich nicht wirklich Verwendung da hier noch eine 125 Li rumsteht, ist aber alles nur eine Frage des Preises.

Standort ist Bottrop

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach mal bitte bilder von der lambretta!

hier ma n paar pics ... :-D

also wie ihr seht und ich bereits sagte..eigentlich ein restaurationsobjekt ..aber auch mit nicht allzuviel auwand als ratte fahrbar...keine rurchrostungen!

das bild von unten..sieht zwar schlimm aus, aber der rost ist nur oberflächig....am besten sandstrahlen oder sonst abdrahten und dann ist wieder top!

habe vergessen von der linken seite ein pic mit seitenhaube zu machen,aber die haube ist ok (beulenfrei)

die mit der beule seht ihr auf dem pic. !

post-14311-1189335760_thumb.jpgpost-14311-1189335620.jpg[attachm

nt=66151:2.jpg]post-14311-1189335683.jpg

post-14311-1189335653.jpg

post-14311-1189335708.jpg

post-14311-1189335736.jpg

Bearbeitet von doublec
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun gut...ich hab jetzt zwar die lamy aber der haussegen hängt (verständlicher weise) schief.

nun möcht ich alles wieder rückgängig machen und sie mit ner schönen 50er überraschen!

Denk mal darüber nach, die Lammi zu behalten und die Tante zu tauschen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte einen ähnlichen Müllhaufen zum tauschen!

125er PV, ohne Motor..

also ..tretroller kann ich seit meiner kindheit schon nicht mehr leiden!

apropo.... ist die lamy sicher kein müllhaufen,denn sie hat keine durchrostungen und die mechanik funktioniert im gegensatz zu deiner!

leider sehen die fotos schlimmer aus als sie wirklich ist,,,,vor allem das bild von unten!

außerdem...habe ich dazugelernt (glaube ich)...ich lass mich von so netten leuten wie dir nicht mehr anschieben

(es sei denn ich sitz aufm tretroller, :-D ...)

..... :-D:-D:-D:-D

Bearbeitet von doublec
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

apropo.... ist die lamy sicher kein müllhaufen,denn sie hat keine durchrostungen und die mechanik funktioniert im gegensatz zu deiner!

ich hab auch noch nie eine durchgerostete Lambretta gesehen (außer J-range). Und ob DIE wirklich 'ne fahrbereite V50 wert ist...

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch noch nie eine durchgerostete Lambretta gesehen (außer J-range). Und ob DIE wirklich 'ne fahrbereite V50 wert ist...

Uff..ist das mühsam...wer lesen kann ist klar im vorteil...oder besser ...bitte erst richtig lesen..und dann was dazu schreiben!

siehe topiceröffnung.....ganz unten... (natürlich mit wertausgleich) !!!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Uff..ist das mühsam...wer lesen kann ist klar im vorteil...oder besser ...bitte erst richtig lesen..und dann was dazu schreiben!

siehe topiceröffnung.....ganz unten... (natürlich mit wertausgleich) !!!!! :-D

ist die li noch da????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätte ne v50 spezial in teilen würde ohne wertausgleich tauschen

iss ja nun alles schon ein paar tage her und hat sich soweit auch erledigt mit dem tauschen....

hatte auch nicht mehr mit resonanz gerechnet....aber irgendjemand hat das topic nochmal aus der versenkung geholt!

wollt sie eigentlich selbst herrichten,aber zu wenig zeit und zuviele andere vespa-baustellen....

von daher wird sie wohl bald (frühjahr)inna bucht landen....falls sich jemand erbarmt und mir für den alten schrotthaufen 800.- euro bietet...würde ich sie evtl.

schon vorher abgeben....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nun ja, Zeiten ändern sich - man kann ja durchaus mal an den Punkt kommen, oder sogar merken, dass man nicht mehr richtig zu dem passt, was man nun seit über 30 Jahren tut.   So oder so - das gestrige Ergebnis biete genug Potential um sich mal richtig zu ärgern.
    • Würde mich hier einklinken:   Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:   - Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal) - Kupplungszug getauscht - Kupplungszug gespannt bis durchrutschen - Seilzüge getauscht - Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert - Lenkarmatur ist freigängig und leicht - Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel) - Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle - Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht - Schaltklaue neu von Polini - Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert - Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt   Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.   Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt. Liegt es dann an der Schaltklaue?
    • Zu viel selbstkritik schadet die gesundheit !    
    • Richtung Magny Cours und dann immer dem Qualm nach…. Der Schweizer mit seiner Präzision….🤣
    • Junge junge, prinzipiell waren nur zwei Löcher zu bohren, die haben aber viel zu viel Zeit gefressen und viel mehr schiefgehen konnte eigentlich auch nicht. Ist mir zu peinlich um das auch noch im Detail zu erklären, oder zu zeigen, vielleicht gehört sowas aber auch bei solch einem Projekt dazu. Hätte aber nicht gerade im Sichtbereich sein müssen. Oder es zeigt mir, dass das mit dem Basteln nicht mehr so mein Ding ist - das Gefühl begleitet mich schon seit einiger Zeit.   Ich hoffe bei euch läuft‘s runder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information