Zum Inhalt springen

Digitaltacho für Fuffi´s Rundlicht


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Rollergemeinde

ich liebe Roller und schnelles fahren mit ihnen, nur leider gab es nie die richtigen Tachos dafür. Ich hab mir lange gedanken gemacht wie ich dieses Problem am besten lösen könnte und das die Geschichte dann noch funktioniert.

Schaut euch die Bilder am besten selber an.

Der Tacho zeigt die Geschwindigkeit mit Kilometer an, es kann auch wahlweise eingestellt werden (z.B. Fahrtzeit, Uhrzeit, Gesamtkilometer).

Der Tacho selber ist etwas bearbeitet worden damit dieser passt, es ist alles Wasserdicht. Der Alukörper passt perfekt in den Lenker (nur für Rundlenker - vorerst) - es ist ein Gummiring mit bei dieser hebt super und is besser wie das original (wie bei dem Plastikdeckel). Kein Schrauben notwendig. Für den Betrieb des Tachos ist alles dabei.(Tachogeber und Empfänger, weiter Gummis zur befestigung, Tacho selber, Alukörper, Tachoaufnahme und Anleitung)

Ich hab ein paar gefertigt - falls mehr bedarf besteht bitte einfach pm.

Und nun der GSF-Preis liegt bei 49? plus 5? Versand.

post-22144-1185825649_thumb.jpg

post-22144-1185825800_thumb.jpg

post-22144-1185826176_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 103
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
hab riesen interesse! jedoch nicht ohne beleuchtung da macht mein tüv nicht mit...

gibt es da ne möglichkeit?

Das is mir jetzt neu. Ist der Tüv in Mindelheim so giftig.

Der Tüvler Süd hat sich die Geschicht bei mir angesehen und hat ohne murren und zurren das Ding eingetragen - er hat sich sogar selber für seine Vespa zwei Stück geholt bei mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...eine italienische VNB hat keine Tachobeleuchtung und wird auch zugelassen. Was für den Tüv evtl hilft ist eine LEuchtdiode seitlich in dem Ring oberhalb des Displays - dann ist halt ein Spalt zwischen Glas und Aluring, aber der TÜV akzeptiert es...

Gruß

Jan

Es ist vorgeschrieben das der Haupttacho beleuchtet ist finde ich auch richtig.

also nicht nur wegen tüv sondern auch für im dunklen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Melde auch schon mal großes Interesse an. Hätte nur eine Frage, ist der Tacho immer an oder geht der in Standby Modus nach einer Zeit (finde nämlich keinen Schalter)? Daraus ergibt sich die Frage wie ich zwischen den angegebenen Funktionen wechsele?

Ansonsten sieht das ganze sehr fein aus... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach ca. 1-2min geht der tacho in ne art standby - es kommt die uhrzeit - dies kommt nur dann wenn sich das rad nicht mehr bewegt. fährst du wieder los kommt deine letzte einstellung. bevor der tacho montiert wird ist unten ein roter grosser button da kannst du deine gewünschte option einstellen. auch ein weiteres nachstellen ist kein problem. es ist ne komplette beschreibung dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hätte auch mal Interesse angemeldet, ich habe auf meiner Vespa ebenfalls einen Digitaltacho eingearbeitet, allerdings muss dieser leicht "raus stehen" um die einzelnen Funktionen bedienen zu können. Bei mir war ganz wichtig, dass ich nach jeder Tankfüllung den "Tageskilometerzähler" wieder auf Null stellen konnte. Aber so wie sich das bei anhört geht das nicht ganz so einfach, oder? Optisch ist´s wirklich sehr schön und zu dem Preis bestimmt nicht selber zu machen. :-D

Ich glaub ich habe damals fast einen ganzen Nachmittag und Abenden rumgebastelt bis alles passgenau war.

Also wenn man den Kilometerzähler ohne Probleme reseten kann, dann bitte einmal an mich so ein Ding.

Beste Grüße

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hätte auch mal Interesse angemeldet, ich habe auf meiner Vespa ebenfalls einen Digitaltacho eingearbeitet, allerdings muss dieser leicht "raus stehen" um die einzelnen Funktionen bedienen zu können. Bei mir war ganz wichtig, dass ich nach jeder Tankfüllung den "Tageskilometerzähler" wieder auf Null stellen konnte. Aber so wie sich das bei anhört geht das nicht ganz so einfach, oder? Optisch ist´s wirklich sehr schön und zu dem Preis bestimmt nicht selber zu machen. :-D

Ich glaub ich habe damals fast einen ganzen Nachmittag und Abenden rumgebastelt bis alles passgenau war.

Also wenn man den Kilometerzähler ohne Probleme reseten kann, dann bitte einmal an mich so ein Ding.

Beste Grüße

Fabian

hallo fabian,

das du den tacho reseten kannst geht zwar mit diesem tacho, aber da müsstest du diesen ausbauen.

du hast doch den kilometerzähler da siehst du ja wieviel kilometer du gefahren bist. ich denke wenn du deinen resetest dann geht deine gesamtkilometerzahl auch flöten, oder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

sieht sehr schick aus, tolle Idee!

EIne Frage hätte ich: Wie kann ich den Tacho mit dem Rad verbinden? Wie komme ich mit dem SIgnalgeber - Kabel durch den Lenkerkopf??

Meine Vespa ist schon fertig montiert, Kabel, etc liegen also schon!

Danke, Gruß

Joxster

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

sieht sehr schick aus, tolle Idee!

EIne Frage hätte ich: Wie kann ich den Tacho mit dem Rad verbinden? Wie komme ich mit dem SIgnalgeber - Kabel durch den Lenkerkopf??

Meine Vespa ist schon fertig montiert, Kabel, etc liegen also schon!

Danke, Gruß

Joxster

sers joxster

das ist kein problem. du musst das kabel durchtrennen - sogar evtl. verlängern. dann kannst du es von oben einführen und es kommt unten bei der alten Tachoführung wieder raus. das ist super, denn du kannst oben den tacho dann abklemmen und die batterie wechseln - aber das passiert alle 5-7 jahre mal. hab dieses system bei meinem spezis scho verteilt und erproben lassen bevor ich es euch hier reinstelle.

funkt wie sau. vorallem ich hab mal ne genau angabe wie schnell ich fahre und nicht dieses gewackele von nadel. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

wenn die nachfrage besteht dann mach ich auch mal ein paar von denen tachos.

das wäre top! da wäre ich wohl auch dabei! evtl auch mit "erweiterten funktionen"? zB einer Lumi-Folie als tachobeleuchtung und die taster verlängert an die "Oberfläche", so dass man die funtionen durchschalten kann?! Topspeed Tageskilometer usw!? Beim tages-km reseten resetet man übrigens nicht die gesamtkilometerleistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die sache hört sich gut an! hab nur en bissle bammel das ich immer neue magnete kaufen kann weil die wegfliegen! denn ich hba ja keine speichen wie beim fahrrad!

wie wird der denn festgemacht?

hellas

ganz einfach. bei dem set is eine einbauanleitung mit dabei. ich stell euch mal fotos rein damit ihr seht wie das funkt. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei fragen zum tacho einfach zum örtlichen fahrradhändler oder auf der seite von sigma schauen ... :-D

falls du damit bezug auf mein posting genommen haben solltest ... ich habe damit nicht nach funktionen gefragt (weil mir die bekannt sind) sondern nach "taster nach aussen verlegung" gefragt um diese nutzen zu können :-D !

wie siehts mit Rally/PV tachos aus???

zum magnetenbefestigung findet man genuch über die suche hier im GSF :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

falls du damit bezug auf mein posting genommen haben solltest ... ich habe damit nicht nach funktionen gefragt (weil mir die bekannt sind) sondern nach "taster nach aussen verlegung" gefragt um diese nutzen zu können :-D !

wie siehts mit Rally/PV tachos aus???

zum magnetenbefestigung findet man genuch über die suche hier im GSF :-D

ich werde mir mal gedanken machen rally/pv tachos zu entwickeln mit der option evtl. eine tastenbelegung nachen aussen zu machen. bei den rundlicht ging das etwas schwierig denn da hat der platz nicht ausgereicht. es ist aber bei den tachos eine automatik funktion bei die alle funktion durch zappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information