Zum Inhalt springen

Öl tropft vom Kupplungshebel


tingeltangel

Empfohlene Beiträge

Hallo!

hab hier eine 150er PX, keine Gertrenntschmierung.

Seit kurzem tropft während des Fahrens vom Kupplungshebel (der unten, nicht der am Lenker!) Getriebeöl runter - und zwar direkt auf die rechte Seite vom Hinterreifen.

Das Ganze wirkt sich unangenehm rutschig auf's Fahrverhalten aus, speziell bei Rechtskurven nimmt die Schräglage schnell stark zu :-D

Es tropft nur ein bisschen beim fahren, wenn der Roller aus, dann kommen noch ein, zwei dicke Tropen, dann nichts mehr. Das Öl scheint von über dem Kupplungshebel zu kommen.

Was ist da schon wieder kaputt?

Tingeltangel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muss da etwa nicht das Öl abgelassen werden ???? :-D

Bin bisher davon ausgegangen. Alles in allem eine Arbeit von max. ca. 45 Minuten

Viel Erfolg

Öl muss nicht abgelassen werden, da der Kupplungsdeckel bzw. die von selbigem verschlossene Öffnung über dem Ölstand liegt und somit nichts rauslaufen kann.

Jetzt wird sich sicher wieder der ein oder andere Feindenker fragen, wie denn dann überhaupt bei defektem O-Ring am Kupplungsdeckel Öl auslaufen kann und die vom Topiceröffner beschriebenen Probleme verursachen kann. Dem sei gesagt, dass natürlich bei laufendem Motor das Öl gewollterweise auch innerhalb des Kupplungs-/Getrieberaums hochgeschleudert wird und dies für die Lebensdauer der deswegen so genannten Ölbadkupplung essentiell ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man braucht kein Öl zu wechseln, macht doch keinen Sinn!!

du kannst vielleicht ein zwei schluck nachkippen und überhaupt mal den ölstand kontrollieren so gut wies eben geht.

diese gummidichtung geht auch mit aller regelmäßigkeit am arsch. is bei mir auch grad und nervt tierisch.

also, gummi wechseln un gut is.

Gruss Ben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: wenn der Motor über 20.000km gelaufen ist, sollte man auf Übermaß O-Ring zurückgreifen, es gibt hier zwei verschiedene Größen, wußte ich bis vor kurzem auch nicht, bis ich das identische Problem hatte.

Gruss Utz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo find ich denn diese Übermaßoringe?

Gruß, Ralf

Mußt mal bei OBI oder Hornbach ins Regal gucken. Da hab ich mir auch einen

etwa größeren O-Ring besorgt. Mit der Zeit geht nämlich auch etwas Material vom

Alu weg. Nun ist wieder alles dicht.

Edit sagt noch, ev. beim kleinen Autozubehörhandel nachfragen. Die haben dort oft die

Dinger einzeln in der Schublade liegen.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information