Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nimm Gewindebolzen (zb für die Schaltraste) und Muttern, erspaart viel sucherei und ist wesentlich flexibler, da die Mutternhöhe kleiner ist als als die Kopfhöhe einer 912 in M7. Ich geh jetzt einfach mal davon aus das Du des für den Stutzen brauchst..... :-D

Geschrieben

Kommt drauf an wo du wohnst,

gibt in allen etwas größeren Städten Schraubenläden

(Bei mir im schönen Neuss -> Schrauben Jansen)

da kosten genau die richtigen Muttern nicht einmal 0,10 t? und man kann sich sogar das Material aussuchen.

Tue dir nicht die Apothekenpreise von den Shops an - die verarschen dich bei so Sachen.

Suchen Finden Sparen :-D

Geschrieben

Hab mal eine Mail an Schrauben-Preisinger gesendet.

Wir haben halt die Bossard- Biebel vom Preissinger rumliegen, aber das sind keine M7 drin.

Schon wieder während der Arbeitszeit online? Na, Na.... :-D:-(

Geschrieben

klar bin ich online. bis die catia fem-berechnungen fertig sind kann man fast das ganze GSF durchforsten.

wenn der preisinger kein M7 hat wirds schwer.

habe heute früh übrigens den "aldi-dremel" gekauft, liegt jetzt ungeöffnet beim werksschutz und wartet auf heute abend.

grüsse

Geschrieben

war auch bei aldi im gewühl.

was die ganzen hausfrauen bei aldi machen?

ich habe ihn......

die m7 für den stutzi habe ich jetzt auf din 933 geändert. die sind besser zu besorgen.

aber ich warte noch auf das mail vom preisinger.

mfg

harald

Geschrieben

Also beim SCK würde ich sowas wie M7 Schrauben niemals kaufen!!!

Wenn man bedenkt, daß bei denen 100 Stück 15? kosten, und ich beim ultrateuren Schraubenfuzzi für 100 Stück 1,50? bezahlt habe....... :-D

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Falls die Schrauben aus rostfreiem Edelstahl sein sollen, dann findet man fast alle Größen (auch Exoten wie z.B. Inbusschrauben Zylinderkopf DIN912 M7) im Online-Shop bei

v2a-schrauben-billiger.de

sehr billig und Top-Qualität

Geschrieben

Wenn man Deinen Nickname mit dem Impressum von der o.a. I-Net-Adresse vergleicht, drängt sich mir direkt der Verdacht nach "Schleichwerbung" eines Händlers auf. :wacko:

HIER bitte mal lesen.

Geschrieben

Hätte gerne welche für den Auslass am Lambretta-Zylinder

Laß es. VA und Alu ist so ziemlich die schlechteste Materialpaarung, die man(n) sich vorstellen kann. Wenn Du nicht mit Molykote o.ä. schmierst, hat's ruckzucki gefressen und anschließend hast Du eine Schraube, die Du wieder freischneiden kannst und einen Cylander zum wegwerfen. :wacko:

Für den Blanken Dani:

Wenn der TÜV sowas an irgendwelchen festigkeitsrelevanten Teilem (Fahrwerk, Felgen... ) sieht, verweigert er Dir zu Recht die Plakette.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Dampfplauderer aus dem Netz spricht nicht automatisch für ordentliche Arbeitsqualität. Sieht man ja an dem roten Geschmier am Motor.    Die Vibrationen können natürlich viele Ursachen haben, dir jetzt hier eine Lösung zu nennen, die auf Anhieb klappt wird schwierig. @Pholgix hat ja bereits erwähnt, dass der grundsätzliche Aufbau über die 60er Welle nicht unbedingt der Laufruhe förderlich ist. Das wiegt umso schwerer, je schlechter die verwendeten Einzelteile sind. Die Silentgummis würde ich mal nicht primär als Ursache sehen, die Sip Dinger, von denen du ja beide verwendet hast, laufen bei uns auch im ein oder anderen Motor und sind unauffällig. Was gar nicht unauffällig ist, ist die Kurbelwelle, die in ebenfalls zwei Fällen bei mir bekannten Motoren massive Vibrationen erzeugt hat. Mieser Wuchtfaktor und billigster Aufbau führte bei den genannten Motoren zu teils elendigen Vibrationen. Ich würde die Kurbelwelle ausbauen und an einen der hier vertretenen Dienstleister senden um sie komplett zu überarbeiten, lasern, wuchten. Das sollte schon mal deutliche Linderung bringen. Polrad kannst gleich mit schicken und wuchten lassen, obwohl ich das in deinem Fall nicht im Verdacht habe. Bei den mir bekannten Motoren war es fast immer die Kurbelwelle, die zu den von dir geschilderten Vibrationen geführt hat.
    • Wenn es im weg ist .. ja Wenn nein, mindestens ma mal checken ob es gut sitzt. 
    • Folgendes Problem:   SIP Vape Road, SIP Kurbelwelle 62/116.    Bin mit den Langlöchern komplett auf Anschlag. Damit ist die einzige Kombination wo der Roller überhaupt anspringt. Läuft wie ein Sack Nüsse und feuert zum Auslass raus, inkl. Fehlzündungen.    Grundplatte ist neu (2025), Polrad "alt mit einer Nut (2022). CDI Road neu (2025), Masse vorhanden, Zündfunken ist kräftig.    Vermute die Nut in der Welle sitzt falsch? Hatte das schon jemand bei den "guten" SIP Wellen und wie geht man am sinnvollsten weiter vor?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung