Zum Inhalt springen

Schriftzug Vespa der deutschen Modelle


Empfohlene Beiträge

Hohlgeprägt ist korrekt.

... Ich sehe öfters T4 mit normalen Schriftzug ...

Könnte daran liegen, daß der originale hohlgeprägte Schriftzug nicht mehr erhältlich ist ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich weiß ist bei der T4 ein Vespa 150 Schriftzug in platt drauf! Hohlgeprägt ist wenn ich mich nicht täusche nur Messerschmitt und GS 150!

Gruß

Jan

Hohlgeprägt ist korrekt.

Könnte daran liegen, daß der originale hohlgeprägte Schriftzug nicht mehr erhältlich ist ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...steht doch oben, ist nicht mehr erhältlich, auch nicht als Nachbau! Es gibt Repros für Vespa GS und für Messerschmitt den Vespa Schriftzug und das Messerschmitt Emblem. Für GS4 und T4 gibt es bisher keine Nachbauten. Aber man sich natürlich um genügend Interessenten bemühen und selbst eine Nachfertigung in die Wege leiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Peter Witzel aus Essen hat die Schriftzüge produzieren lassen. Bei genügend Interessenten könnte man sicher den Kontakt zu ihm suchen und eine Nachfertigung über ihn in die Wege leiten. Einfach mal nachfragen, ab wann sich eine Nachfertigung lohnen würde. Vorab könnte man über das GSF, Vespa-Archiv, GS4.de, etc. mögliche Interessenten suchen, um zu schauen, wieviele zusammen kommen würden. Das hat ja mit der Nachfertigung der Griffe für die Messerschmitt-Modelle hier im GSF auch geklappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

ist grundsätzlich immer eine preisfrage aber wenn ich mir anschau WAS hier an mails aufkommt und wieviele leute im gs4 kleinanzeiger einen schriftzug suchen würde ich behaupten um die 20 gehen ratz fatz weg

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Definitiv !

Auch 40 würden meiner Meinung nach schnell weggehen.

Als Notlösung für den T4 "Vespa150" Schriftzug gibt´s bei ebay einen Verkäufer bluemoon.

Der bietet verchromte dickere Schriftzüge an. Ohne Löcher. Meiner Meinung nach ein sehr guter Kompromiss-Ersatz und besser als die ganz dünnen ausgestanzten Reprodinger .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinen Infos hat peter für die Schriftzüge ganz schön bluten müssen,

da die Produktionskosten in die Tausend "e" gegangen sind und das bei einer Auflage von 100 Stück meine ich.

War damals alle in Eigenregie und wird er auch nicht mehr machen.

Nach einem Gespräch in D`Dorf auf dem Treffen ist er froh das daß mit den Winkelantrieben gut gegangen ist waren ja auch ca 20000 ?

Da die Schriftzüge für GS4 und T4 sehr speziell sind wirds mit den Stückzahlen wohl auch nichts.

Nicht das es nicht genug T4 s geben würde aber nach den Erfahrungen mit den Griffen hat die "Alte Garde" kein Bock sich einen neuen Schriftzug für Ihr Schätzchen zuholen da ja schon einer montiert ist und der tut´s auch (o-Ton)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information