Zum Inhalt springen

MikeHansen

Members
  • Gesamte Inhalte

    544
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MikeHansen

  1. So was vielleicht?
  2. Ich irgendwie auch grad ... :plemplem: :grr:
  3. @ Topiceröffner: Glaub's einfach: wenn du nicht gerade 'ne völlig verrottete "alt-PK" rumliegen hast von der du die Teile verwenden kannst, ist das mit sehr viel Geld (für Teile & Lernen) und Zeit verbunden, 'ne XL2 auf "Oldie-PK" zu trimmen. Besser, billiger und einfacher ist es, die XL2 wegzugeben, eine PK / PK S zu kaufen und das gesparte Geld sinnvoll in Tuning oder Optik zu investieren. Warum kauft man sich 'ne XL2, wenn einem daran aber auch gar nichts gefällt? :plemplem: Das was Du da so halbherzig u. a. in Deinen verschiedenen (Such-)Topics vorhast sieht nachher mit Sicherheit aus wie gewollt und nicht gekonnt - Sorry; meine Befürchtung ...
  4. Befürchte mal, daß dein Händler recht hat. Mir ist nix bekannt - jedenfalls nicht als normal käufliches E-Teil.
  5. PX passt nicht; PK125 würde passen; Autobahntauglichkeit würde ich damit mal trotzdem nicht unterschreiben. Es gibt aber Leute, die einen PX-Motor in eine Smallframe reingewürgt haben - ob mit TÜV-Segen weiss ich nicht ...
  6. Nur halb OnTopic: - Hilfe, bei meinem Roller geht nichts. Was kann das sein? - Was für einen Roller hast Du denn? - Einen roten ... Klasse, solche Fragestellungen. Kann jeder was mit anfangen. Wenn man dann helfen will, nachfragt und selbst noch recherchiert, welcher Roller es denn sein könnte (weil die Antwort evtl. nicht ganz komplett erscheint), wird man hinterher noch angemistet. Klasse - aber anscheinend ja nicht dein erstes Mal. Meine Tage? Eiernacken ... :veryangry: Bin raus, viel Spass mit deinem Blinker. [ignore BBSpackivo=on]
  7. Hähä. Wohl nich; zu langsam! Aber hier; kannse ja mal dran schnuppern ...
  8. Oh. Na dann entschuldige die Belästigung und daß ich mir die Mühe machte, eins deiner anderen Topics wo du über deine Automatica schreibst durchzulesen. Nehme alles zurück. Und entschuldige daß ich trotz deiner umfangreichen Infos was falsches schrieb. :grr:
  9. Gut. Ich tippe aber trotzdem mal weiter, ja? - Automatic - Elestart - 4-poliges Relais - dieser Schaltplan: *Bilder wg. fölliger Valschheit entfernt*, Eddi Könnte das Relais sein. Ist das einzige mir bekannte 4-polige Vespa-Relais. Blinkerkontrollleuchte wird über das rot-weisse Kabel direkt versorgt; könnte ein Schluss im Relais sein. Zieh mal ab und miss da unter verschiedenen Lastbedingungen.
  10. Mönsch, Rolle! Ist doch klar. Um dasselbe wie in diesem Topic. Kann man doch wohl erwarten, daß jeder User jeden Roller von jedem Mitglied im Kopp hat, oder?
  11. Ist immer noch 'ne 125er und somit immer noch ein Leichtkraftrad / -roller und braucht somit keine Blinkerdinker ... Edit und §54(5)4 sagen das auch ...
  12. Ich steh' ja so auf Schmuddelheftchen auf'm Klo. Mein neuer Liebling hierbei ist seit heute ... Echt gut! Da geht's zur Sache!
  13. Gut. Ich kenn jemanden der noch 3 oder 4 Rahmen stehen hat. Mitbringen, die Dinger?
  14. Das kommt bei dem Modell schon mal vor. Und bei dem auch. :plemplem:
  15. Ach was. Die wollen Dich hier bestimmt alle nur verarschen. Oder vielleicht doch nicht? Zum Thema: LiMa-seitigen SiRi kannste nach abnehmen der LiMa tauschen. Für den Kuluseitigen SiRi muss der Motor auseinander. Da würde ich aber vorher mal den Luftballon- oder Kondomtest machen (hierzu bitte Suche benutzen).
  16. Und jetzt? □ Ja □ Nein ... ankreuzen oder wie? :haeh:
  17. Im Ernst: was willst Du da schon groß machen? Könntest die Kabel höchstens verlängern und unter der Beinschildkante verlaufen lassen. Wovon aber die Rückseite der Blinker sicher auch nicht hübscher wird ... und Lenkerblinker an 'ner XL2 - naja ...
  18. - Zugspiel / Hebelspiel am Kuludeckel nicht justiert (Hebel mit Daumen vorspannen)? - Grat an der Kurbelwellennut / Kulu sitzt nicht korrekt auf dem KuWeStumpf
  19. Zum 2. Teil der Frage: Wenn man denn wirklich Blinker montieren möchte (obwohl nicht notwendig) nimmt man das originale Schaltrohr. Und auch das originale Gasrohr. Dann gibts die Möglichkeit - AutoZusatzBlinker (Fiat Barchetta o.Ä.) in die Lenkerenden zu stopfen (eigentlich nicht zulässig; wird aber oft eingetragen / toleriert) - Lenkerendenblinker in Gas- und Schaltrohr mitdrehend zu verschrauben (eigentlich nicht zulässig; wird aber ebenfalls oft eingetragen / toleriert) - die originalen LenkerBlinkerInnenRohre (oder selbstgefertigte Replikate) nichtdrehend in Schalt- und Gasrohr zu verbauen; da hinein nun Lenkerendenblinker (Hella, "Ochsenaugen", Kellermänner, ...) und juchhei
  20. Hätte hier ein normales PK-Licht, ein XL"1"-Licht, PX Lusso-Licht, alt-PX-Licht und Rally200-Licht. Passen aber allesamt nicht auf den Plastikarsch der XL2; sehen meiner Meinung nach auch allesamt Kacke auf der PK aus, aber wenn Du willst ...
  21. MikeHansen

    Beo hat Geburtstag

    Prost Boudou!
  22. Rechnen kann man nicht unbedingt damit; erwarten können sollte man das allerdings schon. Goldene Regel Nummer eins: Wenn Du selbst nicht genügend Fachwissen hast, nimm einen (echten!) Fachmann mit. Entweder findet der die eventuellen Macken oder aber er bremst zumindest deine eventuell allzugroße Euphorie über den glänzenden neuen Lack. Nüchtern rangehen (ist schwer ...) und nicht immer gleich das erste Fahrzeug kaufen. Fast nichts ist einmalig ...
  23. Ja nee, klar. Erstmal auf jedenfall lieber 'ne runtergerittene siebthand-P125X von 1980 als 'ne gepflegte PV oder ET3 aus (etwa) demselben Jahr. Unbedingt. :plemplem: Wieso ist ne ET3 in diesem Zusammenhang Oldtimer und die PE nicht? Was macht die "Massenware" PV / ET3 für nen Anfänger so schwierig? :haeh: Wenn Geschmack eine untergeordnete Rolle spielt: bei Jockeyfigur, Stadtverkehr und dickerer Brieftasche ist 'ne SF interessant; ab 185 cm / 85 kg, geplanten häufigen Überlandfahrten und Schülerbudget ist wahrscheinlich ne 125er PX erste Wahl ...
  24. Wieso Polini? Und bei nem absolut originalen duecento (ohne O-Zyli-Tuning) ist auch das ovalisieren eher
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung