Zum Inhalt springen

-=SkReeK=-

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von -=SkReeK=-

  1. Meine Röhren sind direkt am Netz angeschlossen, also ohne VG, hab das umverkabelt. Siehe z.B. hier: klick
  2. Ich hab das Thema LED-Röhre in den letzten Wochen bei mir auch durchgekaut - gibt auch Röhren die direkt mit EVG funktionieren, oder eben umverkabeln. Funktioniert ohne Probleme. Bei mir war noch die Sonderprüfung, dass ich die im Wohnraum einsetzte und dimmbar haben wollte - da wirst wahnsinnig das umzusetzen Falls es interessiert: die Osram Substitube Connect verbinden sich, trotz anderer Werbeaussage des Herstellers, mit einer Hue Bridge und lassen sich dimmen Gibt's nur leider nicht in warmweiss, das wäre noch das I-Tüpfelchen gewesen.
  3. Gas-/Schaltrohr demontieren und das Ganze eine Weile in heißes Wasser legen. Dann sollte der Griff runtergehen. So hats bei meiner VBA mit komplett rissigen Griffen zumindest problemlos funktioniert. Wenn du den Blinker nicht mehr brauchst den eben vorab zerstörend entfernen
  4. @wheelspin: deinem Post entnehme ich dann wohl, dass auch die Bolzen beim SCK das falsche Maß haben? Dann wohl abdrehen...
  5. Jo, mit "Länge" meinte ich den Abstand von Schulter zu Absatz den du oben gemessen hast. Es gab vor ein paar Jahren auf jeden Fall ein passendes Ersatzteil, bei meiner VBA-Gabel hatte ich das Problem nicht bei der Überholung. Hast du dein Teil auch beim SIP geordert?
  6. Hab hier grade das gleiche Thema... Hast du eine Bolzen mit der korrekten Länge gefunden?
  7. Das kann ich jetzt auch nicht erklären... Wenn man drüber nachdenkt kann die Aussage von mir bzgl. Spurversatz wohl nicht stimmen Ich bleib jedenfalls dabei, dass PX-Trommel mit PK-BGP auf PK-Gabel ohne Versatz problemlos passt bzw. dass die Trommeln die gleichen Maße haben und nur optisch unterschiedlich sind, das hab ich selbst getestet bzw. im Einsatz Die BGP für PK und PX sind zwar unterschiedlich, können aber eigentlich wegen der Position des Lagers in der Trommel / auf der Achse (die fix ist ist) keinen Spurversatz verursachen. Man dürfte mit PX-BGP auf PK-Gabel dann nur eine nicht passenden Dämpferaufnahme haben? Muss ich mir nochmal anschauen, PX-BGP liegt noch in der Werkstatt... Allerdings hab ich in dem Fall dann einen Knoten im Hirn woher der Spurversatz von Scheibenbremsaufnahme auf PK-Gabel kommt - die sind ja eigentlich für PX gemacht und sollte auf PX-Gabel keine Versatz haben? Ich glaub ich brauch Anschauungsmaterial...
  8. Die Trommeln sind, wie oben steht, 1:1 austauschbar zwischen PK und PX (jeweils "späte" Modelle also PK XL mit schwimmender Nocke und PX Lusso), nur der aufgepresste Tachoantrieb ist unterschiedlich. Ich fahr selber eine PK-Gabel mit PK-Bremsankerplatte und PX-Trommel - kein Versatz. Die Lager sind in beiden Trommeln (PK und PX) an der gleichen Position.
  9. Hab ich bei meiner VBA genau so gemacht, wobei die fehlenden Stücke teils aus einem PX-Spenderrahmen kamen der rumlag. Geht aber natürlich auch problemlos aus einem sonstigen Stück Blech... Hält seit 4 Jahren trotz 1-Schrauben-Befestigung vom Hauptständer problemlos. Ich hab die Stelle blank gelassen und mit dem hier so verhassten Owatrol behandelt Hier bebildert und beschrieben: Klick
  10. -=SkReeK=-

    Update fürs GSF

    Wie jedes Mal - ich hör nur mimimimimimi Die Statistiken zu den Topics find ich cool Design ist mir eher egal, Hauptsache der Inhalt bleibt verfügbar Danke Mike!
  11. Keine Ahnung auf was zu raus willst. Für mich ist 1979 immer noch eine der ersten PXen, blinkerlos mit Kontaktzündung mit 6V dann eben auch ohne Zündschloss. Und das gab's halt sowohl bei P125X als auch bei P150X, siehe z.B. auch hier: klick
  12. Ist zwar nicht die beste Quelle für exakte Modellgeschichte, aber im Vespa Technica zur PX ist auch eine ohne Zündschloss abgebildet, inkl. Schaltplan etc. (P 125 X in dem Fall) . War halt einfach eins der ersten PX-Modelle.
  13. Ich hab bei meinem letzten festgegammelten Motorbolzen aufgegeben und die Flex gezückt, Motor wurde fürs Projekt nicht gebraucht und liegt noch genau so in den Untiefen der Werkstatt ... Ich hab mir allerdings folgende Idee abgespeichert falls sowas nochmal vorkommt, auch wenn es im zitierten Fall kein Motorbolzen war: Wäre einen Versuch wert...
  14. Tank und Vergaser durften nicht mit einziehen, bleibt nur der Motor an sich als Geruchsquelle. Da bin ich zuversichtlich
  15. V50 verde chiaro, kurzer Radstand, große Klappe, BJ 66, heute ins Winterquartier umgezogen
  16. Mein Tacho ist inzwischen überholt und läuft wieder wie ne eins dank Ersatz-Ritzel und Hülse vom @sucram70 Fall jemand auf Tacho-Nacktfotos steht: Und fertig:
  17. Hast du dir die Explosionszeichnung oben mal angeschaut Bei dem hier behandelten Lenker sieht das völlig anders aus als bei der VBB... Siehe in Farbe z. B. hier @ray3005 : könnte man nicht seitlich einen Schlitz/Loch in das Gasrohr einbringen, vor der Gasrolle?
  18. Nutzen wir auch seit geraumer Zeit und sind zufrieden (Sodastream crystal). Bei uns ist das Wasser recht hart, alle paar Monate muss das Ventil-Gedöns bei uns daher entkalkt werden, sonst schließt das System beim sprudeln nicht und die ganze Suppe (ist ja zum Glück nur Wasser) hängt in dem "Becher" in den man die Flasche stellt. Bis man sich durchringt zu entkalken nervt das immer Ansonsten top.
  19. Scheint zwar keinen zu interessieren aber egal Update (hab's oben auch editiert): der korrekt passende Rohling ohne Anpassungen für das Ronis Schloss mit xxxxA-Kennung ist Börkey 277 1/2. Habe mit diesem Rohling einen zweiten Versuch unternommen einen passenden Schlüssel für mein 2133A Schloss zu schnitzen: Position der Vertiefungen am vorhandenen 3113A Schlüssel abgenommen und mit einer kleinen Trennscheibe in den Rohling eingebracht Die Tiefe für "1" und "3" hatte ich als Vorlage vom 3113A Schlüssel, die Tiefe für "2" liegt halt dazwischen... Die Übergänge mit einer Schlüsselfeile angepasst sieht's dann so aus: Und siehe da - der Schlüssel schließt mein Schloss einwandfrei Falls das noch aktuell ist - den 3113A Schlüssel könnte ich leihweise zur Verfügung stellen.
  20. Ich bitte um detaillierte Berichterstattung
  21. Das passiert doch nur wenn man falsch anfängt an einer Rolle und bei abfummeln der "Verschweißung" nicht alle Lagen erwischt - das ist zumindest meine Theorie. Sucht den Fehler erstmal bei Abwischer bevor ihr die Hersteller verteufelt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung