-
Posts
1,481 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Everything posted by light
-
Vollgasbereich kannst mit dem Rod NICHT verstellen. Simple gesagt: Rod reindrehen: Fetter von Standgas bis ca. 1/4 Rod rausdrehen: Magerer von Standgas bis ca. 1/4 (das solltest du testen). Powerjet rausdrehen: Fetter ab Halbgas Powerjet reindrehen: Magerer ab Halbgas Meine Erfahrung: wenn der Bereich kurz vor Powerjet zu fett oder zu mager ist, ist es besser einen anderen Rod zu nehmen. Mit raus und reindrehen, kann man nicht viel verändern. Anleitung findet sich im Internet: Klick
-
Ne, die sind ja beide fetter! WO ist er denn zu fett? Standgas, 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, Vollgas?
-
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
light replied to PXCop's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oida… -
muss dat dingen an den auspuff, oder kann man da auch den fahrtwind verwenden? so quasi ausm tunnel…
-
-
hi ab dem zeitpunkt, wo das plateau eintritt, sinkt auch das drehmoment. könnte mir vorstellen, dass du die steuerzeit der überströmer noch etwas hochsetzen könntest.
-
das schafft der zylinder locker ohne jede bearbeitung
-
@AndiOr: wie stehts bei dir mit kompression?
-
-
-
kurzes update von meiner seite: cosa block musste massiv mit kaltmetall verbreitert werden, damit die sache fläche hat. die adapterplatte habe ich unten auch bearbeitet, damit eine plane fläche entsteht. insgesamt ist der bfa eher nix für original gehäuse find ich… das breite kobo lager macht sinn. siehe foto: mit 2mm fudi und 0,8mm kodi hab ich folgende zeiten: 128/178 motor fuhr sich recht gut. viel kraft von unten. obenrum trotz wenig auslasszeit überraschend gut. aber da geht noch was. wollte eigentlich gleich aufn prüfstand, aber die karre ist mir auf der letzten meile verreckt. entweder siri durch oder membran fritte. auf jeden fall muss ich da erstmal ran, bevor es auf die rolle geht
-
cosa würd ich auch vorziehen. 1) nix aufschweissen 2) nix aufspindeln 3) 200er stehbolzen layout 4) innereien verwendbar 5) lange drehschieber fläche 6) breitere drehschieber fläche aber es geht bei dem set glaub ich nicht darum was man jetzt vorzieht, sondern was man aus dem kram, der eh schon rumliegt, macht.
-
sehn ich nicht so. dieses „ich kauf alles neu weil ich hab nen dicken“ find ich eher uncool. die szene is auch scho schon durchsetzt von reichen hipsters. da muss man daraus ned unbedingt auch gleich ein neues normal machen. die adapterplatte find ich gut. machts einfacher. video eher ned so. bissl viel internet theatralik…
-
NFC Zündschloss/ Gps Tracker
light replied to Lucas CasadiClassico's topic in Vespa Lambretta Projekte
der raspberry läuft permanent oder?- 10 replies
-
- zündschloss
- diebstahlschutz
-
(and 6 more)
Tagged with:
-
VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?
light replied to PXCop's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und gibts a aussage, ob immer erster lauf hier gepostet wird oder der dritte, vierte? bezüglich auspufftest und kleinen endrohren? ps: luz software kann kurven überlagern. man muss dazu nicht photoshop bemühen 😬 -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
light replied to Basti_MRP's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
no vidz 2 come -
Antriebswelle tauschen ohne Motorausbau
light replied to iooh.max's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
roller wird verkauft -
Antriebswelle tauschen ohne Motorausbau
light replied to iooh.max's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
drin lassen aber zylinder ziehen! -
26mm breite hab ich beim kolben gemessen. mit dem 23er lager hast links und rechts 1,5mm was imho ein relativ normaler abstand ist. beim normalen 20er lager ist das meiner meinung nach zu viel.
-
egal, hauptsache einer passt… macht ihr auch ein breiteres kobo lager rein? werd mir das breitere sip lager holen (16x20x23)
-
also einer der spacer muss doch verkehrt sein bzw nicht zum zylinder passen…?!
-
hey ich hab die 244er version via ebay kleinanzeigen von einem netten kollegen aus riedenburg zu einem super preis bekommen. deswegen kurzfristig vom vmc plan auf bfa umgeschwenkt. das setup bleibt gleich: cosa gehäuse mit aufgeschweißtem membrankasten (allerdings an gleicher stelle) 38er lectron s&s silent (quattrini version) stahl 62er kingwelle (die wird jedoch gerade mit neuem lager versehen) schaun wir mal was passiert. @Marcelleswallace wird ohnehin wieder ein spezielles minderleistungssetup am prüfstand für mich aufrufen. so wie er es immer macht. bei mir