Jump to content

light

Members
  • Posts

    1,481
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by light

  1. also optisch denkt man sich schon, dass sie sichtlich breiter sind. fahrtechnisch kann ich das nicht beurteilen, da ich eher der „kurven in drei zügen“ typ bin edit schickt noch hinterher: die mitas erscheinen im gegensatz zu heidenau k80 und conti twist NICHT optisch breiter. die bauen eher schmal..
  2. ah sorry… zu hastig gelesen. 100/90-10 ist halt 1cm breiter ohne mords umbau. ich glaub das war vor vielen jahren der beweggrund.
  3. nope. 100/90-10 hab ich schon länger eingetragen.
  4. FYI: Ich hab mir den MITAS Touring-Force SC 100/90-10 61M bei reifenleader.de für 37€ inkl. Transport bestellt. Der kam schlussendlich aus Italien (mit GLS innerhalb 6 Tagen).
  5. Nach 7 Tagen und unzähligen Meinungen hätte man ruhig mal ein Kabel hinhalten können
  6. mach doch mal ein foto von der zündkere nach den start versuchen.
  7. ja stimmt. die summe machts
  8. der dumbo nimmt dir halt mit seinem rahmendurchgang sau viel fläche.
  9. Sehe ich auch so. Vom Oberqualitätshäuptling hin zum VMC Poweruser ists oft nur ein Mausklick...
  10. wie bekommst du die masse zur zündkerze?
  11. ist das eine theoretische frage? weil unter AFR 10 geht die kiste dann einfach aus und das beantwortet dir die frage ob zu fett
  12. ich kicke an und sobald der motor läuft, mache ich afr an. weil andersrum könnte ja kondenswasser an der sonde sein. mit meiner reihenfolge klebt halt da 100% unverbranntes zweitaktöl dran . pech vs cholera quasi
  13. und das bei jeder welle die das haus verlässt? zum gleichen preis? und das bringt genau was? im echten leben…
  14. wäre ich herseller würde ich mich auf die masse konzentrieren. bei sonderlocken zahlst immer drauf. zumindest wenn du whatsapp und telefonberatung nicht mitverrechnen kannst
  15. hast du die karren mal verglichen?
  16. keine ahnung. ich dachte das auch, aber wahrscheinlich verrust oder vollgekokt
  17. Servus Gestern war ich beim @Marcelleswallace aufm Prüfstand. Der Motor hat auf der Hinfahrt quasi seine ersten 25km gesehen . Wie ich schon vermutet hatte, steht da noch nix vernünftiges an, aber schlecht ists auch ned. 125/180 sind die zeiten. 1mm Spacer Fuss, 2mm Spacer Kopf s&s silent lectron 38 zündung 18grad statisch Nächster Schritt wäre 3mm Spacer Kopf und Auslass höher, damit die Kurve ned so einbricht. Ich habe aber nicht das Gefühl als ginge da noch viel… Und ich will den Reso einstieg früh haben.
  18. also tatsache ist: der zylinder ist ein 244er genauso wie seine kollegen von quattrini und vmc. er hat nicht out of the box 46 ps und diese fallen auch nicht von a bissl auslass nach oben feilen. meine bisherigen tests waren: steuerzeiten ganz unten: saumäßig kraft von unten und ende nach gefühlt 4000 umdrehungen steuerzeiten ganz oben: kraft von unten und kraft/band nach oben raus. . aber: reso einstieg wie bei den bisher gezeigten diagrammen zu weit rechts momentan spiel ich mit steuerzeiten ganz unten und auslass nach oben gefräst. VA hat jetzt 2 grad mehr (was fast kein material ist) und ich hab schon mehr band generiert. kiste fährt sehr kräftig. aber peak leistung sicherlich niemals mehr als 35 ps. dennoch gehts in die richtige richtung und ich hab für mich gefühlt viel mehr power untenrum als beim quattrini.
  19. moin moin! welche 12V Batterie passt in das original GL150 Batteriefach? Die handelsüblichen sind alle zu dick :-/
  20. kann man nicht die pumpe ohne rückseite direkt an den membrankasten schrauben? also loch im membrankasten und direkter impuls auf die membran der pumpe…
  21. ich hab keine Info. Bei mir funzt das Ding auch. Denke es waren zu wenige Abnehmer und ich würds auch nicht nochmal kaufen. Weil: Dedizierte Anzeige ist eigentlich besser
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy