Zum Inhalt springen

inna halle

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.004
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von inna halle

  1. Rest siehe Kleinanzeigen. Kein Wartungsstau, wenig KM, wenig Vorbesitzer, keine Raucher etc. Standort Braunschweig, mein Eigentum. Keine 100tkm runter. Komplett durch repariert. Alles funzt. 7979 Euro VB. Fotos und weitere Details: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-tt-cabrio-1-8t-sehr-gepflegt-mit-wenig-km/2822522088-216-2451 Gruß Marc
  2. Damit kommt der Motor vorne je nach Stellung höher oder tiefer, gewollt ist immer tiefer damit mehr Platz für den Ansaugstutzen ist.
  3. @jpelfeldt: den Fotos nach hast Du ja einen Zylinder da. Könntest Du mal von Dichtfläche zu Dichtfläche der Auslasssteuerung links und rechts vom Auslass messen? Also den Abstand der beiden Dichtflächen? Dankesehr.
  4. Am Anfang des Topics habe ich den Link zu den Zylindern nicht erkannt. Passt das denn auch von der Breite her wenn die 2 Zylinder mit den Gehäusen der Auslass-Steuerungen so nah zusammen stehen?
  5. Ich habe letzten Winter dein Setup mit einem 25er oder 24er PHBL wie auf dem Bild oben gebaut, läuft echt super, wie eine sehr gute PX 200.
  6. Verstehe und sehe ich das richtig, das ist ein GT-Gehäuse mit dem Chimera-Kit? Mit Verlaub, das Geschweiße sieht so na ja aus. Welche Zylinder genau sollen es werden? Auf jeden Fall interessant und noch eine Menge zu tun.
  7. @Han.F, habe dort auch schon einen Drehschieber überholen lassen, top Arbeit.
  8. Echt keiner? Woran liegt es? Zu teuer?
  9. Genau. Danke.
  10. Suche im Prinzip nur eine Antriebsseitige Wange wie auf den Fotos zu sehen. Gerne aber auch eine günstige oder auch defekte Welle mit zum Beispiel Pleuel-Schaden oder Lima-Konus defekt. Danke.
  11. Da muss man Werner allerdings Recht geben, der Aufwand lohnt kaum. Erst Recht nicht wenn die Wangen für einen anderen als 22mm Hubzapfen gemacht sind.
  12. Ich würde das Pleuel schmaler schleifen lassen, ein gutes unteres Silber-Pleuellager und gute 0,5mm dicke gute Anlaufscheiben damit die Welle nicht zu breit wird.
  13. Ein Traum wars, danke.
  14. Und die halten wirklich besser?
  15. Also Maghouse innen abgedreht mit welchem NJ Lager? Und dann nur den Simmerring außen?
  16. Antriebs-Seite ist kürzer, ist klar, wegen der breiteren Welle bzw um das Maß kürzer was das Lager schmaler ist. Lima-Seite sollte der Stumpf doch aber gleich bleiben, da man ja das Maghouse weiter raussetzt. Sieht bei Dir aber auch kürzer aus. Oder denke ich falsch?
  17. Wie habt Ihr es mit den Wellen-Stumpf auf der Antriebsseite gemacht? Habt Ihr den gekürzt oder muss da distanziert werden? Kann man oder ich nicht so gut erkennen.
  18. 25x62x17 6305 Lambretta Standard Antriebsseite 25x62x16 6305R1SH2-9TCS35 KOYO Kurbelwellenlager für diverse 125er bzw wohl auch für KTM 25x62x15 Gibt es das nicht? Bzw nur mit balliger Außenfläche? 25x62x14 613649-B SKF Piaggio Ape MP P501 25x62x13 Gibt es das? 25x62x12 613912 Vespa PX Standard Antriebsseite
  19. Bei mir war der Gedanke normale gute Wangen mit einem nicht schmaler geschliffenem japanischen Pleuel zu verbauen. Und dicke 1mm Anlaufscheiben.
  20. Zeit für ein überbreites Wellen-Topic.
  21. Das PX Lager bietet sich auch an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung