-
Gesamte Inhalte
212 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gegenüber
-
Motovespa 125 Super - Restauration
gegenüber antwortete auf gegenüber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, Basis passt! Ich habe echt Bock, schon mal den Lack aufzumöbeln Macht zwar wenig Sinn, wenn noch geschweißt wird, aber so als Motivationsspritze- 116 Antworten
-
Motovespa 125 Super - Restauration
gegenüber antwortete auf gegenüber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ahja, im Paket waren auch noch nette Zubehörteile wie ein Windschild und Fußstützen für den Sozius.- 116 Antworten
-
Motovespa 125 Super - Restauration
gegenüber antwortete auf gegenüber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zerlegen ging gut. Rahmen Rahmen ist in gutem Zustand - keine Durchrostungen etc. Einzige Stelle, die geschweist wird, ist am Trittbrett rechts hinten -die typische Stelle, wo der Ständer dagegen schlägt. Hier hat er die Strebe hochgebogen. Die hat dann das Blech durchschlagen. Anbauteile Lenker ist gut (hat sogar die Staubschutzbleche dunter), Innenleben auch, ebenso der Tacho (Sichtprüfung, noch keinen Funktionstest gemacht) Lenkrohr ist gut, Anschläge intakt. Koti hat Patina, passt aber soweit Tank ist im Olack, aber innen stark verrostet. Habe da ne halbe Kehrschaufel Rost rausgeschüttelt. Betroffen ist vor allem das Tankdach. Hier sind auch schon 2 Mini-Löcher sichtbar. Wenn ich von oben drauf drücke, "federt" das Metall leicht ein, so dünn ist die Schicht schon. Mal sehen, ob da noch was zu retten ist oder es nicht sinnvoller und sicherer ist, den Tank zu ersetzen - Olack hin oder her. Reserveradhalter ist gut - Das Ding ist mit 6! Schrauben am Popo der Dame festgemacht. Und die Spanier haben extra ein Versteifungsblech von innen dagegengeschweißt, damit sich da nix eindrückt - feine Sache. Sitz kann man auch noch hernehmen, ebenso das Rücklicht und den Ständer. Letzerer ist schon mal neu gekommen. Da überlege ich, mir einen Originalen (den mit Querstreben) zu besorgen. Lack Der Lack am Unterboden ist wirklich sehr dünn. Habe mal grob gesäubert. Wenn du da den Schmodder wegnimmst mit einem Lappen und bisschen Spiritus, rubbelst du ruckzuck bis zur Grundierung durch. Also nur noch Spüli Fehlteile Es blieb bei den bekannten Fehlteilen Emblem Kaskade, Lenkschloß und Motordeckel. Aber hierfür gibt es ja Ersatz in deutschen Shops. Das bisher einzige spezielle Teil, was neu muss (super spröde, gerissen, weggebröckelt) ist die 2teilige Gummiunterlage für den Reserveradhalter hinten. Da wird es wohl eine Bestellung in Spanien geben --> Sammelbestellung - wer braucht noch was? Ersatzteile Ansonsten ist die Ersatzteilliste doch recht lang geworden, da viele Verschleißteile einfach durch sind und neu müssen/sollten. Motor Wie befürchtet sieht es beim Motor nicht so gut aus. Der steckt - wie vom Verkäufer auch kommuniziert. Da war auch schon jemand dran und hat ein Loch in den Kolben gehämmert und den Zylinder verdallert/Kühlrippen abgeschlagen. Also da ist nix mehr zu retten. Ich habe ihn mal mit WD40 eingeweicht. Vielleicht geht was mit Hitze und Gewalt Fragen an euch Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Ich will nicht tunen, aber nun müssen Zylinder und Kolben ja neu. gebraucht original von ner PV etc besorgen? neu? 2 oder 3 Überströmer (Motor ist ja für 2 konzipiert) oder scheißegal? gleich die KuWe auch neu/gut gebraucht? dann mit dem original 16er Vergaser aufbauen oder auf 19er gehen?- 116 Antworten
-
Motovespa 125 Super - Restauration
gegenüber antwortete auf gegenüber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Spiderdust - schon erledigt. hatte nur nach dem Abladen am Abend keine Lust, mich direkt im Hof drunter zu legen. also das Teil in die Werkstatt geschleift.- 116 Antworten
-
Motovespa 125 Super - Restauration
gegenüber erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gestern ist meine MV 125 Super geliefert worden!! Eckdaten: Aus Valencia EZ 1966 Laut Verkäufer und erstem Augenschein Olack (das Grau-Metallic - Azul Celeste met.?) Papiere (in Spanien abgemeldet für Export) und Kennzeichen vorhanden Was weiß ich schon? Lenkschloss ist ausgebohrt Motorklappe fehlt Kaskaden-Emblem fehlt Motor soll fest sein Hinterrad blockiert (vielleicht nur Gang drin, Gangseile sind ab, somit kein Schalten möglich) Ziel: Die Bella (habe sie Paola getauft) wieder fit zu machen. Kein Tuning, aber Umrüstung auf E-Zündung und 12 Volt. Heute Abend fange ich mit dem Zerlegen und der Bestandsaufnahme an. Ich werde hier über den Fortgang berichten - vielleicht gefällt es einigen - bin für Anregungen offen und habe bestimmt auch die eine oder andere Frage an die MV-Experten und an die Besitzer der MV Super/SL. Und jetzt die ersten Bilder:- 116 Antworten
-
- 15
-
-
Restaurationstopic MV 160
gegenüber antwortete auf ElBarto666's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die aus Kleinanzeigen? War schon länger drin? Hatte ich auch mal im Auge und angefragt. Konnte mich aber nicht durchringen. Also schön, hier zu sehen, was draus wird. Zum Lack: Gold ist doch schon wieder so häßlich-krass-porno, da kommt kein verde mela mit. Und rosa shocking muss sich auch ganz schön strecken! -
VBB2T „Asia-Checkup“
gegenüber antwortete auf jetadream's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
nicht kaufen -
-
Dann mal was Seltenes
-
Thema zurückgezogen
gegenüber antwortete auf Dakar66's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hmmm, ich würde da trotzdem mal beim versierten Vespa-Händler (Oldies) nachfragen, ob es Möglichkeiten gibt, da was (legal) zu machen. Wenn die Rahmennummer wirklich manipuliert ist, ist das schlecht. Aber vielleicht ist sie auch nur sau schwer leserlich? Beispiel wäre 1 oder 7, 6 und 3... Und falsche Angaben in Fahrzeugpapieren gibt es auch in D. Hatte ich bei meiner ersten Vespa. Die Dame vom Amt hat gleich 3 Fehler beim Ausstellen der Papiere reingepackt! Das ist beim nächsten TÜV-Termin (125er) aufgefallen. Ich durfte erst mal berichtigen lassen, bevor die neue Plakette (mit Nachzahlung wegen Nachprüfung) drauf kam. Und wenn echt nix mehr geht: Teile verkaufen, Rahmen ausdrücklich als Deko - oder du bastelst dir daraus nen Tisch etc. PS: Stell doch mal ne Makro-Aufnahme von Rahmennummer und der eingetragenen Nummer in den Italo-Papieren ein. Wenn das zu riskant ist (Fotos könnten ja geklaut und von Fremden widerrechtlich für illegale Zwecke verwendet werden), gerne auch als PN. -
Schließe mich Emporio an bei den Primas. Die gehen derzeit ordentlich ab preislich. Sowas steht heutzutage auch nicht mehr in jeder 2ten Scheune rum Bei deiner Schwedin ist die Historie mit Papieren positiv, das Übergepinselte negativ. Trotzdem sind 3.500 Euro drin. Bei der roten ist nur der fehlende Seitendeckel echt ärgerlich, der Lack ist porno. Aber bei der Lacksubstanz würde ich den schwarzen Deckel lackieren - dürfte nicht/kaum auffallen. Einen Ersatz-Olack zu finden, der in ähnlichem Best-Zustand wie die Karosse ist, wird wohl schwerer. 4.000 Euro mindestens.
-
Ich hab dem mal geschrieben... mal sehen, ob er die Anzeige ändert. An sich ist ja gegen Umbauten nix einzuwenden, sollte halt als solcher benannt werden.
-
Ich bin bei der AXA - die haben eine extra Oldtimer-Sparte. Zahle rund 60 Euro im Jahr für Haftpflicht und Vollkasko. Ein Gutachten war nicht notwendig, erst ab glaube ich Wert über 5 oder 10.000 Euro. Da bin ich mit dem Roller drunter. Diese Wertgutachten sind teilweise auch naja... Fotos von allen Seiten, eine Aufschlüsselung, wie ich auf den Wert des Rollers komme (Kaufpreis, Restaurierung etc. mit Belegen) wurden verlangt. Ich hatte bis jetzt keinen Schaden, kann daher nicht sagen, ob sich die Versicherung im Schadensfall anstellt oder brav zahlt. Prinzipiell geht es ja im Kaskofall um die Instandsetzungskosten - bei Diebstahl oder Totalschaden um Wiederbeschaffung - hier dann per Kostenvoranschlag einer (Vespa)-Fachwerkstatt oder über Gutachen - der Gutachter muss halt den (kleinen) Gebrauchtmarkt sondieren und daraus den aktuellen Marktwert ermitteln.
-
Motovespa- Sammel- Topic
gegenüber antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, ist bei meiner Primavera auch so... nix für draußen stehen. Naja, die hatte auch mehr "Saharastaub" drin als ne Ralley-Dakar-Kiste. Aber kannte Regen wohl nur vom Hörernsagen. Bin bisschen erleichtert, dass das "ohne-Grundierungsthema" wohl häufiger der Fall ist. -
Hi, hätte die Möglichkeit, den Rahmen einer Veloce (mit Papieren) in Rosso 847 zu bekommen. Aber eben nur den Rahmen und das Gepäckfach. Fehlteile Blech wären Motorbacke, Koti und Lenker. Hab ich ne Chance, die Teile in Olack zu finden? Was meint ihr? Der Rest wäre dann ja leicht(er) mach- und besorgbar. Beste Grüße Sascha PS: Habs hier rein geschrieben, da es keine direkte Kaufberatung und auch (noch) kein Gesuch ist.
-
Ah, du hast die weggeschnappt in kleinanzeigen - hmmmpf
-
Vespa V50 1964 1. Serie Betriebserlaubnis
gegenüber antwortete auf xxMBxx's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn der TÜV das schonmal beim wem gemacht hat, sollten die Daten bei denen in der Datenbank sein - dann brauchen die das nur rausziehen, dein Moped checken und gut ist. Die wesentlichen Infos stehen ja auch in den italo Papieren. Ist ja nicht so, dass es hierzulande mittlerweile noch überhaupt keine Erstserien-Fuffis gibt Hast ja wohl keine ungewöhlichen Sonderwünsche zum Eintragen. -
125 Primavera - was sagen die Experten
gegenüber antwortete auf Michi0177's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hi, das ist die aus kleinanzeigen. 2.500 geht in die richtige Richtung. Wenn du die komplett neu aufbauen willst mit Lackierung und allem, dann machst du eh alles neu - und dann kommst du, wenn du keinen spitzen Rabatt bekommst auf Teile und selbst lackieren kannst oder nen Spezl hast, der dir das zum Materialkostenpreis nach dem Feierabend macht - tatsächlich um 5.000 Euro oder sogar drüber raus. Das sind eine Menge Euro. Aber klar, auf der anderen Seite kannst du sie dann individualisieren, wie du möchtest - etwa in Einhorn-Regenbogen-Lack und gesteppter quitschorangener Sitzbank -
Unterschiede bei den Smallframe Rahmen
gegenüber antwortete auf Michi0177's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rahmen können je nach Modell unterschiedlich lang sein. Ebenso Beinschild/Trittblech unterschiedlich breit. Zudem Seitenfach ja/nein und Kaskade Blech/Kunststoff. Erste Serie V50 ist noch mal speziel. Die richtigen Experten wissen da mehr. Kannst dich aber auch im WIKI hier ausreichend informieren, da steht fast alles zu drin bei den einzelnen Modellen.... -
Gepäckträger Rally/ Sprint
gegenüber antwortete auf Lübecker Marzipanschwein's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich hab so einen ( aber alt spanisch) auf meiner Motovespa verbaut. Sieht geil aus, die Stangen bzw. die Haltemuttern haben sich aber auf der letzten Fahrt "abvibriert" - krass. Tipp: Achte darauf, dass die Abstützteller Platz auf dem Blech deiner Vespa haben. Wollte auch einen auf meiner 125 TS verbauen - da war der Heck-Schriftzug im Weg. Generell solltest du den Träger nicht so schwer beladen. Die Stützteller drücken sich sonst mit der Zeit arg ins Blech. -
Vespa Sprint aus Pakistan - deutsche Zulassung?
gegenüber antwortete auf BenutzerMuc's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Check das auf jeden Fall (wie meine Vorschreiber schon angemerkt haben) zuallererst mit der Zulassungsstelle ab, bevor du irgendwas anderes machst. Meiner Erfahrung nach sind MUC und Umgebung eharte Nüsse Und Roller aus Nicht-EU nochmal eine Nummer. ABER: Mit den Papieren im Original hast du das Wichtigste, was die hinter dem Schalter sehen wollen. Lass dir das damit mögliche problemlose Zulassungsprozedere schriftlich geben und red am besten gleich mit dem Chef. Was da alles drin stand und ob das auf italienisch, spanisch oder sonst einer Frremdsprache war, war denen bei mir immer wurscht. Hauptsache, die Papers waren "echt" und "original" und die Fahrgestellnummer in den Papieren hat am Ende mit der aus dem §21-Bericht übereingestimmt. Achja: Lass dir am Ende der Zulassung die Original-Papiere wieder aushändigen. Gehören ja zur Historie des Rollers. Die behalten die ganz gerne ein Und check die Angaben im §21-Bericht UND dann in den Zulassungspapieren nochmal sorgfältig auf Richtigkeit und moniere Unzulänglichkeiten SOFORT VOR ORT. -
Umbau Scheinwerfer Special Fern-/Abblendlicht
gegenüber antwortete auf deedee's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geht auch von vorne mit Schraubendreher. Ist fummelig und du solltest nicht abrutschen (Kratzer aufm Scheinwerfer und/oder im Lenker-Lack). Auf einer Seite vorsichtig raushebeln, Feder lösen (am besten auch mit Schraubendreher), die andere Seite geht dann easy. -
RALLY, Reparaturblech gesucht
gegenüber antwortete auf mr_racejibe's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gibt es m. W. nicht neu zu kaufen zum Einsetzen. Musst du selbst machen ODER ein passendes Spenderheck finden, aus dem du das noch gute Stück raustrennen kannst. Variante 2 wird aber schwierig und wenn, dann auch teuer. Obendrauf sollte gut machbar sein, selbst wenn du nur Blechschere/Flex, Zange und Hammer hast. Blöde könnte das seitliche Teilstück werden. Papp-Schabloden basteln und dann los. Vielleicht brauchst du mehrere Anläufe, aber das Blech kost ja fast nix - also nur Zeit. Beim Arsch musst du ja eh auch ran und ausbessern. Aber ich musste da bei meiner TS auch ran - und frage mich schon: Warum gibt es das Teil nur für SF? Faulen die so selten bei den LF weg, dass hier der Bedarf so gering ist, dass sich eine Produktion nicht lohnt?- 11 Antworten
-
Frage zur Kaufabwicklung
gegenüber antwortete auf netrocker's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
OK, es ist ein Gewerbetreibender. Mach doch einfach einen Kaufvertrag, in dem alle Punkte - inklusive Kauf nur gültig bei bestandener Hauptuntersuchung/§21 UND deutschen Zulassungspapieren, festgehalten sind. 1 Jahr Gewährleistung muss sowieso. Und lass dir am besten ne Doku von der Resto geben, mit Auflistung, was genau gemacht wurde, welche Teile in neu/gebraucht/überholt von welcher Marke verbaut wurden. Restaurationen gibts eine ordentliche Bandbreite an Qualität. -
Hallo Matzmann,
ich habe deinen Beitrag beim topic/389030-tuev-v50-zu-125krad-gedankenhilfe/ gesehen, daher frage ich dich:
Habe eine ET3.
In der Betriebserlaubnis von 2004 (wurde in dem jahr zum ersten Mal in D begutachtet) steht nix zur Erstzulassung. Bei baujahr haben die Spezialisten den Stempel mit "15. April 2005" reingeknallt. Sollte das datum sein, an dem die Kiste dann bei der Zulassungsstelle angemeldet wurde.
Das ist mein Problem.
In der Zulassungsbescheinigung des Vorbesitzers hsteht nun dieses datum als Erstzulassung drin. bei mir wurde das dann natürlich übernommen.
Jetzt müsste ich bei der HU das volle Programm kriegen mit AU, 4-fach-Blinker etc.
Also Ansprüche an eine moderne Maschine bei einem 2 taktenden Oldtimer mit ohne alles (kein Kat, keine Blinker, 6 Volt...).
Hast du eine Idee, was ich da machen kann?
Papiere berichtigen lassen (Originaldokumente gibt es natürlich keine mehr) - geht das und wer macht das - TÜV oder Zulassungstelle?
Oder habe ich jetzt einfach Pech und mit dem falschen Stempel in der Betriebserlaubnis ist jetzt alles aus bzw. ich brauche einen Prüfer, dem das Wurst ist?
Dank
e dir, beste Grüße
Sascha