Zum Inhalt springen

Hamsterporsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Hamsterporsche

  1. Wenn du der Preiseinschätzung der Vorrednern zustimmst und zusätzlich den Roller in Mikes Nachbarschaft wissen willst, würde ich dir den abnehmen.
  2. Hast du zufällig noch paar Kopfdichtungen rumliegen die du veräussern möchtest ?
  3. Das mit der Quetsche ist auch völlig scheisse gemacht bei dem Zylinder. Durch den 2ten Spacer muss man ja auch wieder mehr Dichtung zwischenstecken und kommt so gar nicht vernünftig aufs Maß. So muss man leider wieder mit Dichtmasse rumpampen, das hätten sie schöner lösen können ( mit nur einem Spacer) . Ausserdem erhöhtes Risiko für Falschluft. Was ich eigentlich sagen wollte: mach erstmal die Quetsche passend, liegt zwar nicht weit daneben, könnte mir aber vorstellen das das schon reicht.
  4. Preis muss ja für dich passen. Ich finde 5000 nicht unbedingt zu viel, wenn es ein technisch voll überholter O-Lackroller ist z.B. Ich kaufe mir nen Roller wo "kaum" was dran zu machen ist und nach der 5. Bestellung bin ich 1000€ ärmer und habe 50 Stunden meines Lebens in der Garage verbracht. Schätze die meisten der Leute hier haben haben unterm Strich mehr als 5 Scheine für ihre Kisten bezahlt.
  5. Sieht doch gut aus. Wenn die Schwinge im Rahmen sitzt, sind doch die Rohre zusammen. Die Scheiben brauchste nicht mehr.
  6. Wenn dein Moped wie in der ABE beschrieben ist, sollte das so ausreichen. Wenn du allerdings anderen Hubraum,Leistung oder sonstwas hast, gilt es nicht.
  7. Oder hast ne PK Klaue verbaut. Dann haste das gleiche Problem. Da greifen Gang 3 und 4 nur zur hälfte
  8. Schau mal hier im Dienstleistungsbereich. Sind einige die dir das machen können
  9. Sollte mit Serienbestückung gut laufen. HD ~125 wird dann ca hinterher rauskommen.
  10. Lag der Motor in der Nordsee, oder warum ist da alles so fest? Sind doch nur Wellen die Lagern stecken und hinterher sollen sowohl Wellen, als auch Lager erneuert werden. Also keine Wissenschaft von machen, sondern ordentlich mitm Hammer (Richtigen Hammer, kein Streichelteil) draufpelzen. Fürs Gewissen vorher WD40 rein und über Nacht einwirken lassen.
  11. Falls es für nen Elestart sein soll, sollte man das auch bedenken. Da geht ja nicht alles....
  12. Ich würd Variante 4 nehmen. Folieren in Wunschfarbe.
  13. Aber wie oben schon beschrieben hast du die richtige Klaue? Wenn du ne PK Klaue in nem V Getriebe hast, greift der 4te Gang nur so auf 2mm anstelle auf voller Breite. Also Sicherungs und Schulterring raus und gucken ob bei eingelegtem 4ten Gang die Klaue voll greift. Für dein Setup reicht jede unverstärkte Serienkupplung, da sollte es nicht dran liegen.
  14. Vermutlich, hat sich eigentlich nach 10 Jahren nichts geändert.
  15. Zumal die Preise halt von allen gemacht werden und nicht nur von den Sceneleuten und Schraubern. Da muss man natürlich auch Ebay und so als Referenz reinbeziehen. Da gibt's nicht viel für 500Euro Gibt auch genug die der Anschaffungspreis einfach nicht juckt. Da ist es halt wichtiger das andere Rahmenbedingungen passen, als auf den letzten Hunni zu gucken. In diesem Falle würd ich aber den Preis stark von abhängig machen wie gut der O Lack ist. Das ist in letzten Jahren DER Wertfaktor geworden.
  16. Ich bin auch immer sehr stutzig was hier so an Preisen kursiert. Wo gibt's denn ne gute, rostfreie 35 Jahre alte PX für die genannten paar hundert Euro? Und reinstecken muss und tut man ja in alle Kisten. Da machste den ollen Dosenlack ab und polierst den einmal. Steckst 200Euro in die Technik und schon haste ne Kiste die 2500Euro bringt. War ja letztens mit der O-Lack 200er mit Klemmer hier das gleiche Thema. Also ob man sowas für 800Euro kriegt heutzutage........
  17. Musste aber gucken, das ist so alt das die Preise noch in DM angegeben sind
  18. Jo gehört eine rein
  19. naja, auf irgendwelche Eintragungen kann man pfeifen, aber sich halt was nachträglich zu markieren um den Anschein zu erwecken das es eingetragen ist, ist halt schon nen Zacken schärfer. Bau dir drunter was du magst, ist ja genug eingetragen um ne normale Kontrolle zu überstehen. Aber solche Aktionen können böse nach hinten losgehen
  20. Das ist natürlich sehr grenzwertig. Da würd ich drauf verzichten. Eingetragen ist eh relativ, zu laut ist zu laut.
  21. Jo, deswegen kamen die Fragen auf. Sind schön im Rad geblieben, sitzen gut, sehen gut aus und das Kit lies sich so ganz einfach montieren. Ging mir alles zu reibungslos...... Danke für eure Antworten !
  22. Moin, stehe das erste mal in meinem Leben vor nem offenen Smalframemotor. Hab ne Standart 2.54 Zubehörprimär und will da nen BGM Repkit einbauen. Jetz hab ich ja überall gelesen Feder Einbau wie und wo am besten, aber warum kann ich nicht einfach die Federn im Zahnrad lassen ? Wenn ich die Abdeckplatte zuschraube, sitzen doch die Federn eh so wie sie hingehören. Sehe gerade den Sinn nicht die Federn auszubauen, um sie anschliessend wieder genau so einzubauen..... Kann mich da mal Jemand erleuchten? Danke im Voraus
  23. Was hat das mit ner Eintragung und Strassenverkehr zu tun? Ist doch egal in welchem Umfeld der Zylinder gelaufen ist....
  24. Na ich bin ja mal auf den Preis gespannt. Tausender wäre mehr als ein Schnäppchen.
  25. Sieht gut aus, auf jedenfall kaufen. Die Seitenleisten auf den Backen sind Zubehör.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung