Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. @moonraker: wenn du es mal mit Pumpe versuchen willst, kann ich dir meine Hardy-Pumpe inklusive Halterung leihen, ist derzeit nicht eingebaut.
  2. Gehört zwar nicht wirklich zum Thema, aber du schreibst hier, daß du den Distanzring vom Breireifenkit ZWISCHEN den Felgenhälften montiert hast. :plemplem: Absicht oder Irrtum? Der gehört zwischen Felge und Bremstrommel!
  3. @moritz: liest du, was ich schreibe? Das ist original so! Sieht aus, wie wenn da einer mit nem Bohrer gearbeitet hätte. Das hat jeder 200er Motor!
  4. Er meint sicher die originale Bohrung nach vorne, die ist etwa 1cm lang. Die braucht man natürlich nicht verschließen...
  5. Ich werd meinen 166er mit stark modifizierter Originalwelle, vergr. Einlaß, ovalem 24er und T5 Rap fahren. Geht sicher nicht schlecht, da mein 210er auf DS mit RW und Sito bzw. T5 Rap auch ein super Tourenmotor war! Hat den 4. Gang locker gepackt und schön ohne Loch bis (PX alt Tacho) 115 gedreht, liegend glaub ich auch bis 120km/h. Wären auf PX lusso Tacho wahrscheinlich 10km/h mehr gewesen...
  6. @style63: Ja, ja, is schon gut. Gemeint ist mit JL, RW und dem ganzen Krempel, wie beim Stoffi-Motor! Da habe ich schon mehrere Kurven gesehen und die sahen alle ziemlich gleich aus. Kurze Spitze mit hoher Leistung, die gleich wieder zusammenbricht. Wenn ich mit Originalauspuff und ohne RW fahren wollte, würde ich auf jeden Fall einen Polini nehmen. Gerade bei deinen Kurven sieht man ja auch, daß man ein breiteres Band erreicht, wenn man den Polini anhebt bzw. den Auslaß hochzieht und dann hat man einen Malossi... Welches Getriebe hast du denn verbaut? Sprint V. oder PX neu? Das sollte man dazu sagen. Polini läuft immer einigermaßen, da hast du recht. Der Malossi hat gern RW, RAP usw.
  7. @joerg: ja, ja, Der Innenteil der Cosa klemmt leider immer auf der Welle fest. Auch bei der jetzigen Membranwelle. Aber um zum Thema zurückzukommen.... Ich baue ja (immer noch) an einem 166er DS Motor, leider noch nicht fertig. Mit dem Malossi wird die Leistung immer ca. 500rpm später als beim Polini anliegen. Erwarte mir dafür ein breiteres Band. Bei den (nicht gehobenen) Polinis ist dieses ja meist relativ schmal (siehe Stoffis 19PS Motor). Auf Langhub wirst du beim Polini sicher den Auslaß hochziehen müssen. Da war auch der Membran-166er vom schurl (mit Fudi) schon extrem drehmomentlastig.
  8. zur Übersetzung: hier sollte man vorsichtig sein! Es kommt darauf an welches 125er Getriebe im Motor steckt, welcher Auspuff usw.! Ich habe einem Freund einen 177er DS Motor aufgebaut (Polini, geschnittene Welle, Einlaß vergr., 24er SI, leichtes Lüra und SIP-Auspuff). Hier ist das alte Sprint V. Getriebe (= altes PX125 Getriebe) mit 23/64er Primär verbaut und die Übersetzung paßt eigentlich optimal. Mit dem neuen PX Getriebe würde die Übersetzung deutlich länger und da würde ich kein 23/65 oder 23/64 Primär verbauen, sondern eher 22/67 oder 21/65 (sind gleich lang). Und weil hier wieder vom 28er Vergaser auf 125er DS-Motor die Rede ist: rechnet sich eigentlich keiner von euch aus, wieviel Querschnitt ein 4mm vor und zurück erweiterter Einlaß frei gibt? Solltet ihr mal machen! @freakmoped: laß den Polini mal auf Originalhub, der fährt deinem Pinasco auch so um die Ohren!
  9. Was hat denn eigentlich nicht gepaßt am Einlaß?
  10. Joerg, was sind denn das für Fragen? Bist doch kein Anfänger mehr! physikalisch nicht möglich! no na! Ansonsten könnte vielleicht noch die Magnetisierung des Lüras reinspielen. Schwächerer Zündfunke usw., kann aber auch nicht sagen ob das so viel Einfluß hat. Siehst eh ob´s Licht gscheit geht.
  11. Wenn du heuer noch nicht getankt hast, liegt´s garantiert am alten Gemisch. War bei mir auch der Fall.
  12. Ob man einen Motor als Drehzahlsau oder Drehmomentmonster bezeichnen kann, hängt davon ab wo der Peak liegt, wieviel Overrevpotential er hat und wie hoch der Motor effektiv, also auf der Straße dreht. Drehzahlsau ist für mich ein Motor, dessen Peak bei 8000rpm oder höher liegt. Wie weit der Motor am Prüfsand dreht ist doch völlig egal! Mein 210er Motor hat am Prüfstand bis 12.400rpm gedreht. Das alleine sagt genaugenommen gar nichts aus. Bei dieser Drehzahl sind auch nur noch 3PS angelegen, Peak war irgendwo zwischen 7000 und 7500rpm. Wenn er nur 10.000 gedreht hätte wäre er deswegen auch nicht dehmomentlastiger gewesen... Fazit: die meisten 166er die ich von Diagrammen her kenne, drehen überhaupt nicht (Peak bei 6500rpm). Vor allem mit JL, RZ o.ä., wie bei der Kurve von redpolo ersichtlich. Bei Sebb@Rheingau tut sich da mehr, aber eine Drehzahlsau ist das auch nicht. Edith sagt, ich war zu langsam..
  13. Leistungsmäßig ist das HP4 super, aber wäre schon nett, wenn die Kupplungsscheiben (bei 20 PS) länger als 150km halten würden...
  14. Bei mir war es damals (210er Malle, RW, 24er, JL) ähnlich beim Vergleich zwischen GSF-Kopf und Murr-Kopf. Mit GSF-Kopf ging im 4. Gang vor allem oben nicht mehr viel. Waren mindestens 5km/h weniger Topspeed und im Durchzug wenig bis kein Unterschied und wenn, dann wär´s besser für den Murr-Kopf ausgefallen. Wobei der Murr-Kopf einen negativen Quetschwinkel hat, aber der ist dann trotzdem bis zum Umbau auf Membran draufgeblieben.
  15. Ich wüßte nicht warum das nicht passen sollte, da die Module ja gleich sein müssen, wenn 22/68 und 21/68 geht! Was da im SCK-Katalog steht muß ja nicht stimmen. Gibt es vom 68er Zahnrad vielleicht 2 Varianten mit verschiedenen Modulen, wo auf das eine nur das 22er paßt (muß dann auch andere Zähne besitzen als das 21er) und auf das andere das normale 21er Ritzel?
  16. PX Welle paßt nicht und das T5-Lager ist, soweit ich weiß zu breit! Angeblich geht die PX-Welle irgendwie rein, aber mit welchem Lager und wohin mit dem kupplungsseitigen Simmerring (sitzt bei der PX ja innerhalb des Lagers!) weiß ich nicht. Ist also eher fraglich ob es tatsächlich funktioniert. Aber die 23/64er Primär paßt sehr wohl! Wenn du aber die originale Kurbelwelle drin läßt und nicht umarbeitest, würde ich die lange Primär nicht einbauen.
  17. Scootercenter Katalog Seite 114!
  18. JL auf original 200 konnte bei mir gar nix! Sinnlos, außer zwecks Optik und Sound. Kein Drehmoment mehr aber dafür auch keine Drehzahlen... Und wenn der JL nicht auf original 200 geht, dann sind auch SIP/RZ/Scorpion mies auf diesem Setup! Ist ja quasi alles dasselbe, zumindest mit gleicher Charakteristik.
  19. Hast du zufällig das Diagramm parat? Wär was für meine Sammlung!
  20. Sehr interessant! Bei meinem 210er-Motor habe ich bei ca. 9600rpm auch so einen Buckel wie bei der roten Kurve. Die Änderung der Hauptdüse hatte darauf wenig Einfluß. Gut zu wissen, daß die ND auch im oberen Drehzahlbereich noch kräftig Einfluß hat!
  21. @lilapauser: Vielleicht hast du einfach ein Füllungsproblem mit dem kleinen Einlaß vom 80er Gehäuse in Verbindung mit dem PM! Der saugt dir vielleicht einfach den Zylinder leer. Es gibt auch Leute, die nach eigener Erfahrung behaupten, daß ein PHB-Vergaser im unteren Bereich besser laufen kann als ein Mikuni-TMX! Ein Freund von mir fährt auch Polini, RW, SIP und 24er SI. Das läuft wunderbar! Wie groß ist denn dein Einlaß (Länge als Sehne gemessen)?
  22. Um auch meinen Senf dazu zu geben... Ein ungehobener Polini hat bei dieser Kombination sein Leistungsmaximum bei ca. 6000rpm. Glaubt ihr wirklich, daß da ein Pj funktioniert? Andere sind bei ihren 210er Motoren schon nicht sicher, die aber wesentlich höher drehen! Ich würde an deiner Stelle mal einen 24er SI probieren falls du einen liegen hast, beide Vergaser sauber abstimmen und mal sehen ob überhaupt ein Unterschied besteht. Wenn nein, kannst du dir den teuren TMX sparen... Wie sieht´s eigentlich mit der restlichen Motorbearbeitung aus? Wenn du Einlaß und Überströmer nicht bearbeitet/angeglichen hast halte ich es für sehr unwahrscheinlich, daß da ein größerer Vergaser als der 24er SI überhaupt etwas bringt! Auch mit Bearbeitung wäre ich mir da nicht sicher.
  23. Der Auspuff im Beitrag von M210 ist doch wohl eindeutig ein RZ! Ein Clubkollege ist den JL right einmal auf einem Drehschieber-Polini 177 Motor gefahren. Ging nur im oberen Bereich. Er hat dann wieder auf den JL lefthand gewechselt.
  24. @schurl: alte Welle gibt´s leider keine, sonst hätte ich das schon verglichen! Hat der Norbert damals doch glatt gemeint die läßt er wieder herrichten! War total verrostet! :grins: Was heißt wiedermal keine O-Welle aufgetrieben? Für die 200er hab ich sie doch bekommen! Aber du könntest ja mal nachschauen wie weit die Drehschieberdichtfläche bei deiner O-Welle über die Mitte des Hubzapfens steht. Und wennst schon dabei bist, bitte zusätzlich das Bogenmaß Einlaßbeginn - Einlaßschluß gegen den Uhrzeigersinn! :love:
  25. Dann werde ich mir das einmal bei dir anschauen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung