-
Gesamte Inhalte
1.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
@wasserbuschi: genau die Stelle hab ich gemeint. Aber ob das eine Drossel sein soll, wage ich zu bezweifeln... Den Sinn sehe ich aber auch nicht, weil dadurch ja kurz 2 parallele Kanäle entstehen, wenn man den Kolben auf UT bringt und von unten reinschaut. Der eine ist der tatsächliche Kanal außerhalb der Laufbahn, der andere liegt innerhalb der Laufbahn und entsteht durch das CVF2 im Kolben. Der zweite Kanal mündet dann gemeinsam mit zwei der CVF2 Löcher oberhalb des Kolbenbolzens nach außen in den eigentlichen Überströmer. Als Drossel würde ich eher den "Kinder"auslaß sehen. Oder macht es irgendwie Sinn, daß der unter 60% der Bohrung in der Breite hat? @marc74: bei dir bläst da nirgends (mehr) was dagegen. Da fehlt der Steg ja schon.
-
Das klingt gut! Aber wenn schon von Querschnittserweiterung die Rede ist: sollte man die Kanäle seitlich im Zylinder vollständig fürs CVF2 öffnen? Die Ingenieure von Malossi werden sich zwar sicher was dabei gedacht haben, aber störend wirkt die Zylinderwand an dieser Stelle schon.
-
@joiw: klick mit der rechten Maustaste auf das Bild, das der gravy gepostet hat, dann bekommst du die Adresse. Scheint er wirklich zu sein.
-
@Lucifer: interessant! Wo wurden die Werte gemessen? Auch auf Höhe des Kolbenbolzens? Dann scheinen die 15/100 also doch in Ordnung sein. Es ist nur im Vergleich zu Polini und DR viel.
-
@Sebb@Rheingau: war das bei dir auch professionell vermessen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß 15/100 zu eng sind.
-
Hallo Leute! Hat jemand von euch eigentlich mal das Kolbenspiel eines neuen 166ers gemessen? Ich habe hier bei meinem ca. 300km alten 166er ein Laufspiel von 15 Hundertstel (gemessen in Kolbenbolzenhöhe). DR und Polini haben da deutlich weniger. Is das Kolbenspiel bei allen 166ern so hoch?
-
Da sieht man mal wieder die tolle Qualität der Nachbauteile! :puke: Ich würde versuchen die Backe zurückzugeben. Sowas kann´s ja wirklich nicht sein! Rumschweissen würde ich an einer nagelneuen Seitenbacke nicht! Bin doch nicht blöde und kauf mir ein Neuteil, das ich dann noch anpassen muß!
-
Bei meiner PX schlägt der JL trotz Bitubo auch gegen den Rahmen bzw. hat geschlagen (er sollte es jetzt zumindest nicht mehr tun). Ich fahre hinten 2 kurze Sechskant-Verlängerungen. Insgesamt ist meine PX dadurch hinten um 2cm höher gelegt. Das sollte helfen. Ein Freund von mir hat eine gtr mit SIP, da haben wir den langen Sechskant der PX drin, reicht aber trotz Sebac nicht ganz.
-
RZ-Righthand auf PX 200 original
madmax antwortete auf K.night I.n S.atans S.ervice's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf einem komplett originalen Motor bringt dir der gar nix! Du verlierst jegliches Drehmoment und der Motor dreht auch nicht weiter als mit Originalauspuff. -
Sehr schön gemacht! Kompliment! Mein 166er Projekt kommt mir jetzt so richtig langweilig vor...
-
O.K., ich sag dann, daß du ihn hast... :wasntme:
-
Suche T5-Originalvergaser (SI24/24G) in gutem Zustand, nicht ovalisiert. Würde auch gegen den normalen SI24/24E tauschen.
-
Leistungskurven PM Evo auf 125er Motoren gesucht
madmax antwortete auf madmax's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@polinist: ja, damit die Meckerei von wegen " immer nur mit der Blinkerglaslpartie unterwegs" aufhört.... -
Leistungskurven PM Evo auf 125er Motoren gesucht
madmax antwortete auf madmax's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
:wasntme: -
Leistungskurven PM Evo auf 125er Motoren gesucht
madmax antwortete auf madmax's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hoch damit! Das waren doch sicher noch nicht alle brauchbaren 125er Kurven! :wasntme: -
Leistungskurven PM Evo auf 125er Motoren gesucht
madmax antwortete auf madmax's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die neuen zwei Kurven! Je mehr zusammenkommen, desto besser kann man vergleichen! @phatlina: wie der "peter hat spaß denkt susi" richtig vermutet, wollte ich wissen, ob du eine dickere Fußdichtung verbaut hast. @atom007: bei deinem Motor dreht der Scorpion einmal besser. Hast du den Auslaß hochgezogen? -
Leistungskurven PM Evo auf 125er Motoren gesucht
madmax antwortete auf madmax's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
du auch? @phatlina: danke für die Kurve! Das ist schonmal ein Anfang. War bei dir eine Membran verbaut oder hast du den 30er auf Drehschieber gefahren? Der Polini war vermutlich nicht angehoben, oder? -
@kike: weil ich das auch wissen will, hab ich im Largeframeforum ein Topic gestartet. Am smallblock sollte der Unterschied zwischen den Raps aber eigentlich nicht gleich wie beim 200er Motor sein, da der PM für die 125er Motoren nicht derselbe wie der für die 200er ist, im Ggs. zu den JL-Anlagen! Der 200er Krümmer paßt ja nicht auf den "kleinen" PM.
-
Das ist ja sehr interessant! Der Unterschied zwischen RZ und Scorpion war mir schon bekannt, aber daß der PM die gleiche Charakteristik mit weniger Leistung aufweist, hätte ich nicht gedacht! Hätte eher vermutet, daß er etwas höher dreht, weniger Verlust im unteren Bereich als die JL-Anlagen hat, aber auch eine geringere Spitzenleistung aufweist. Stattdessen hat er nur weniger Leistung.
-
Mich würde interessieren wie der PM Evo auf dem 125er Motor geht und das würde ich gerne anhand einer Leistungskurve sehen, möglichst mit Angabe der restlichen Komponenten des Motors. Mit Aussagen wie "geht super" oder "JL geht besser" kann ich nichts anfangen. Ebenso wäre interessant, wie groß der Unterschied in der Charakteristik zwischen dem PM Evo und den JL/RZ/SIP/Scorpion-Anlagen am Papier ist. Falls jemand ein Diagramm mit einem Vergleich besitzt, wäre es super, wenn er es hier reinstellen würde!
-
VNB TUNING
madmax antwortete auf jochen0407's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der VNB-Schwung ohne Lüra wiegt 1400g, mit Plastikkranz und Schrauben dann wahrscheinlich um die 1500g. Ich hab das auch an einem aufgemachten Sprint-Block verbaut. Super Sache! Gibt´s beim Stoffi und stammt von ner LML oder Bajaj, auf jeden Fall aus Indien. -
Da hast du schon recht, der RZ right ist sicher einer der besten Raps, aber wenn der bei wahrscheinlich über 130° Überstromzeit und 190° Auslaß den Peak bei 6500 hat, dann ist das für die Steuerzeiten recht wenig Drehzahl. Mein Membran-200er hat bis 12.400 gedreht, aber das sagt nichts aus, der Peak war bei 7500, 10PS bei 10.000 bringen mir nicht mehr viel.
-
Hat eigentlich keiner ein vernünftiges Diagramm vom JL right, ev. mit Vergleich zu anderen Anlagen? Es heißt immer nur, daß der scheisse ist, aber kann hier keiner zeigen wie scheisse der ist? Ich wäre ja am RZ right interessiert, für mein 166er-Projekt, aber wie man im 166er Topic sieht, dreht der ja überhaupt nicht! Ein Peak bei 6500rpm reizt mich jetzt nicht so besonders, da kann ich ja gleich original fahren! Drehen musser!
-
PK springt nach Motorrevision nicht an
madmax antwortete auf madmax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Benzin kommt im Brennraum an. Die Kerze ist immer naß! -
PK springt nach Motorrevision nicht an
madmax antwortete auf madmax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie oben schon geschrieben.... Simmerringe und Lager neu, Zündung ist richtig eingestellt, Kerze ist dicht, Kompression paßt! Eine Möglichkeit wäre noch, daß der Sprit nicht in Ordnung ist. Ich werd noch frischen einfüllen, aber sonst weiß ich nicht mehr weiter.