-
Gesamte Inhalte
1.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von madmax
-
Ich muß da dem sähkö absolut zustimmen! Ich kann dir nur raten: Laß den Auslaß wie er ist, schneide der Welle ca. 15mm weg und laß auch den Einlaß wie er ist. Die Überströmer kannst du angleichen, besorg dir aber auf jeden Fall einen passenden Kopf für den Malossi!!! Bevor du irgendwas anderes machst, lies dich erstmal im Forum ein oder kauf dir ein anständiges Buch! Wenn du den Motor wie von mir beschrieben machst, fährst du schon ganz gut! Mit dieser Bearbeitung habe ich 20PS gehabt (mit JL, 24er SI und HP4)!
-
Steht doch schon da, daß die Bohrung normal ist! :plemplem: Kann ich auch nochmal bestätigen, wenn´s dich beruhigt. Und den Auslaß würde ich mal so lassen wie er ist wenn du, allem Anschein nach, noch am Beginn deiner Tuningkarriere stehst. Wenn du über Drehschieber fährst ist das sogar kontraproduktiv, weil du dann wahrscheinlich keinen 4. Gang mehr hast! Nicht alles gleich machen, was in Worbels Anleitung steht! Weißt du überhaupt was das für Auswirkungen hat? 18-20PS erreichst du auch ohne Auslaßbearbeitung, mach erstmal den Rest ordentlich. Nachlegen kannst du immer noch...
-
So, nun ist es offiziell. -> Prüfstand
madmax antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich wollte vor der Fahrt zum Stoffi genau deswegen noch nach dem Reifendruck sehen, hab´s aber dann gelassen, weil ich zu faul war... -
Winterprojekte
madmax antwortete auf Mauricé L.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Meine VNB verlangt schon lange nach nem erstarkten Murl (derzeit 3-Gang Originalmotor mit 177er DR, 24er und PX Auspuff). Wird ein PX-Block mit 166er Drehschieber-Komplettpaket werden. Das bringt dann sicher einen deutlich höheren Spaßfaktor, der mich öfter auf die VNB locken soll. Dann braucht der schurl nimmer meckern, daß ich nur mit der "Blinkerglaslpartie" unterwegs bin.... Ansonsten braucht die P 200 natürlich wieder mehr PS, wie immer eben! -
So, nun ist es offiziell. -> Prüfstand
madmax antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@gravedigger: mal sehen ob sich Stockach beim 4. Anlauf ausgeht... ich will seit 3 Jahren hin, aber bis jetzt war entweder das Wetter überhaupt nicht danach oder es ist sich bei mir studiumtechnisch nicht ausgegangen. 2006 muß es klappen! -
So, nun ist es offiziell. -> Prüfstand
madmax antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist sicher richtig, daß der Motor bei kühlerer Luft mehr PS hat, merkt man ja auch beim Fahren (ich zumindest). Die kühlere Luft enthält auch mehr Sauerstoff. Aber bei DEM Wetter beim Stoffi sind die Motoren icht mehr wirklich gut gelaufen. Auf der Hinfahrt ist meine nicht mehr über 100 gegangen... Das Leerlaufgemisch hat auch überhaupt nicht mehr gepaßt, hat man auch am Prüfstand deutlich gemerkt. Nur Rumgestottere bei niedrigen Drehzahlen. -
So, nun ist es offiziell. -> Prüfstand
madmax antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@joerg: Moment mal, letztes Jahr am open day hat der gstoned doch auch nur 20PS gehabt, oder? Was irgendein unbekannter dynojet sagt ist mir wurscht! Das Wetter war am Sa auch nicht gerade förderlich, extrem feucht und auf der Hinfahrt ist mein Motor überhaupt nicht mehr gegangen! Ich fahr übrigens ne Stahlfix´sche Verstärkung, also nur Ring und härtere Federn. An dieser Stelle nochmal danke, Armin! Übrigens kann ich gleich ein paar Gründe aufzählen warum´s nicht mehr PS waren ("...rechtfertig..." ): - PK-Lüra statt HP4 - zuwenig Verdichtung (V1.1 auf 1,5mm QK -> nach Gravy´s Daten 11,5:1) - JL ´98 (vermutlich ident mit dem RZ left) statt SIP bzw. neuerer JL (= -1PS). -
So, nun ist es offiziell. -> Prüfstand
madmax antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@polinist: ja, hab zurückgerechnet, 144km/h im dritten Gang sind 12400rpm und ein paar zerquetschte! Ich habe auch dem schurl sein Diagramm und meines auf ein altes Stoffi-Motor Diagramm übertragen, zum Vergleich. -
PX125 , Bj. 2004, orig. - Der beste Auspuff!
madmax antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na ja, bei mir war der Sito schon etwas besser auf der originalen 200er, ist aber wieder runter gekommen, weil das Ding so laut wird und nen schlechten Sound hat. Im SCK Katalog ist auch ein Vergleich zwischen Sito+ und original auf einem originalen 200er Motor -> der Sito hat 1 PS mehr! Ja, das liegt aber nicht an der Leistung, sondern daran, daß die Nachbauten einfach von schlechterer Qualität sind! Ob da sonst ein Unterschied besteht, läßt sich nur durch eine Obduktion und ein Prüfstandsdiagramm feststellen. -
So, nun ist es offiziell. -> Prüfstand
madmax antwortete auf Dermario's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das baut mich wieder auf, bei meinen eher mageren 22,3 PS mit 210er, MIB und TMX (hatte ja schon 20,1 mit 24er SI). Dafür scheint die Kupplung drehzahlfest zu sein! Wenn bei 12400rpm nix aufgeht..... Sollte der Prüfstand derzeit wirklich etwas genauer gehen, dann wären die 12 PS vom Mario auch nicht soo wenig. Überhaupt bin ich der Meinung, daß da ohne RW und ohne angepaßte Überströmer gar nicht viel mehr gehen kann. Schaut euch doch mal an was da von den Überströmern frei ist, wenn man den Polini aufs unangepaßte Gayhäuse steckt! -
Spritzufuhr bei Benzinpumpe/Mikuni TMX
madmax antwortete auf krusspeed's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und wie lautet die Frage? -
Der sähkö hat da zwar schon nen guten Link plaziert, aber weil ich grade ne biochemische Pause mache zwischen oxidativer Phosphorylierung und Kohlenstoff-Fixierung, hier die Erkärung für Unwissende... 31K und 1WW sind Rahmen- bzw. Motornummerkürzel wie bei den Vespen eben beispielsweise VNB, VNL3 oder VNX....
-
@gravedigger: Danke! Die hat mir so gut gefallen, daß ich sie vom ursprünglichen Autor übernommen habe! Und nen La(h)mbrettawitz noch drüber, als Tüpfelchen auf dem i! Da bekomm ich sicher bald nen Verweis wegen Diskriminierung! Bist am Sa beim Stoffi? damit´s nicht ganz offtopic wird: Die 1WW Zylinder haben angeblich nur "schärfere" Steuerzeiten als die der 31K. Möglicherweise durch kürzere Kolben (geringere Kompressionshöhe). Die sind zumindest nicht ganz gleich.
-
@soul sucks: Nein, die 31K hatte 59 PS, die 1WW bzw. in Österreich 1WT hatte 63 PS.
-
@schurl: mußte einmal gesagt werden! joergis Favorit ändert sich ja mehrmals pro Woche.... @moonraker: Is ja richtig Roli, aber der Mario behauptet, sein Polini ist vollgasfest. Der Gerald fährt seinen auch schon viele Jahre und an seinem Reiber war, wie wir ja wissen, auch nicht der Zylinder, sondern ein kapitaler Simmerringschaden schuld. @sähkö: Servus! Is ja ein virtuelles Wiedersehen der ganzen Runde heute!
-
@joerg: heute ist Donnerstag, ist da der Malossi Favorit? Angsthase!!! Bin lange Zeit mit Malossi, Rennwelle, 24er SI, JL und unveränderter Cosa-Kupplung gefahren und da geht nix auf! Muß auch bei dir an was anderem gelegen haben als an Drehzahl und Leistung... Bei Malossi OHNE Rennwelle bin ich skeptisch, ob das zufriedenstellend laufen wird... @Windi: Wenn du nur Zylinder und Kopf tauschen und nix fräsen willst, bietet sich am ehesten Originaltuning oder Pinasco an. Aber einen RIESIGEN Leistungszuwachs brauchst du dir da ohne sonstige Modifikationen nicht erwarten. Der Mario ausm GSF (und aus meinem Club) fährt einen 207er Polini gesteckt mit T5 Auspuff. Den bin ich mal probegefahren und der hatte wider Erwarten schon um einiges mehr Drehmoment als original. Der T5 Auspuff bringt da nicht die Welt, geht auch mit Originalpuff sicher ähnlich. Das wäre auch noch eine Möglichkeit. Wird sicher besser laufen als ein gesteckter Malossi!
-
Ich brauch den Choke am 30er TMX auch nie. Die 20er Nebendüse paßt genau, klappt aber trotzdem ohne Choke. Die 22,5er war zu fett, die 17,5er zu mager.
-
Ich würde hinten nen 4.00-8" Reifen montieren, ist sicher der einfachste Weg und man erhält gleichzeitig mehr Bodenfreiheit! Wenn dir das nicht gefällt, würde ich das Primär wechseln. Also das halte ich bei nem originalen T5-Motor nicht für notwendig! Du bist wohl einer, der immer gleich 2 Ersatzräder mitnimmt, oder?
-
Richtig, das waren die ersten Getrenntschmierungsmotoren. Hab auch so eine Hauptwelle drin. Die ersten solchen Motoren hatten auch noch die alternative Kululagersicherung mit den 2 geschraubten Blechplättchen. @CDI: was heißt, die Getriebeabstufung entspricht nicht unbedingt dem Handbuch? Ist doch standard 200er, oder?
-
@gravedigger: sollte eigentlich nicht zu fett sein, bis auf die Nadel vielleicht: TMX 30 mit HD 250, 40er Pj, Nadel auf 2. Raste von unten, 20er ND (17,5er ND war zu mager!). War beim Drehschiebermotor eigentlich auch schon so (gleicher Zylinder). Der Motor geht auch nicht jeden Tag gleich gut. Die Ringe könnten schon was haben, da mir aufgefallen ist, daß der obere an der Beschichtung auf der Oberseite kleine Bläschen hat (im Auslaßbereich). Den sollte ich mal wechseln. Nur hat der Zylinder erst ca. 5000-6000km drauf...
-
Mein 210er-Malle-57er-Schali-Membran-Motor läuft kalt wesentlich besser als warm. Kalt, nach 30m Fahrt zur Straße steigt das Ding immer wie Sau, wenn man das Gas aufreißt, wenn der Motor aber warm ist, tut sich da wesentlich weniger. Ist das bei euren Motoren auch so?
-
Ich schließe mich da ganz dermitdemsebring an und versuche mal konstruktiv weiterzumachen. Grundsätzlich stellt sich die Frage was der Motor können soll, sprich ob man einen Motor will der gut von unten kommt oder einen der höher dreht. Gleichzeitig sollte man sich überlegen welche Komponenten man sonst noch verwenden möchte (Rennwelle, RAP, größeren Vergaser...) oder ob das nur ein plug and play Motor werden soll. Drehzahlmotoren verlangen nach weiteren "Optimierungen", wie Rennwelle und Rennauspuff. Der Malossi dreht von Haus aus etwas höher als der Polini bedingt durch die längeren Steuerzeiten, während der Polini mehr Drehmoment von unten hat, dafür aber weniger hoch dreht. Man kann zwar einen Polini auch auf mehr Drehzahl bringen, aber dazu ist der Malossi dann eher besser geeignet (dünnere Ringe).
-
Qualität Vergasergummi von Stein Dinse ?
madmax antwortete auf albert's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na dann ist das bei mir wohl kein Einzelfall. Mein TMX ist jetzt auf jeden Fall schon 10 Mal abgegangen auf den letzten 1500km. Egal ob Mallegummi, VW-Kühlwasserschlauch oder Guzzi-Gummi. Hab alles probiert, wobei der Guzzi-Gummi noch am längsten gehalten hat, aber mehr als 200km hält bei mir keiner! :uargh: :uargh: :uargh: -
Das ist schlecht! Na ja, mitm leichten Schwung wird sie wenigstens entlastet. Ich kenne jetzt schon einige (gut gehende) Vespen mit kleinem Konus und die haben alle keine Probleme.
-
@Lucifer: der VNB Schwung auf diesem Motor ist ein teilbarer mit Bajaj-Plastikschaufeln und wiegt definitiv 1,4kg! LLD ist 55/160 mit HLKD 160. Ich werd die Vespa morgen probefahren und mal sehen... Wo ist eigentlich das Problem in der Stabilität der Welle mit kleinem Konus? Reißt der Limakonus etwa gern ab? :haeh: