Zum Inhalt springen

madmax

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.603
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von madmax

  1. Runde Clips müßten eigentlich immer passen. Die halten sicher auch in einer eckigen Nut, sofern die Nut gleich breit und tief ist wie die runde. Der 177er DR hat jedenfalls runde Clips, ein Clubkollege hat mal die originalen Seegeringe verbaut und sich damit Zylinder und Vorverdichterplatte ruiniert...
  2. Interessantes Diagramm! Die Antworten auf Lenkis Fragen würden mich auch interessieren! Läuft der Motor überhaupt sauber mit dem Originalauspuff oder stottert der die 17PS so dahin? Probefahrt um ein paar Häuser wurde wegen Schnee wohl keine gemacht, oder?
  3. The weak thing of the Polini 177 are the rings. Some people say, broken rings can be related to the longstroke crankshaft and a widened outlet. The thick rings don´t like higher piston velocities and wider outlets. But i only heared about that. I don´t use a Polini 177 but a Malossi 166 with good, thin rings...
  4. A clubmember uses a Polini 207 engine with race crank, modified crankcase, 24 Si and original exhaust (previously Polini-exhaust) for touring. He never had problems but the engine was never driven at full throttle for long time. The only problem he once had, was a broken gasketring in the crankcase but that could have happened to an original engine too. Did you modify the crankcase for the Polini ports? The ignition timing has to be adjusted properly! That´s something essential for reliability!
  5. @freakmoped: ja, damit bin ich schon gefahren (mit RW) und auch mit nem Polini ohne RW und T5-Rap. Beim Malossi-Motor werden es 70 Grad nach OT gewesen sein, war sehr gut zu fahren, idealer Tourenmotor. Mehr Einlaßsteuerzeit hätte da sicher nichts verändert, weniger hätte vielleicht den Spritverbrauch gesenkt. Der Polini war ohne RW (mit T5-Rap) beschissen zu fahren! Da hat man gemerkt, was gegen eine Wand fahren heißt. Das Drehzahlende war so abrupt, daß man wirklich das Gefühl hatte gegen was gefahrenzu sein! :uargh:
  6. Wie würde sich eigentlich ein größerer Endrohrdurchmesser auswirken? 25mm ist ja nicht soo groß im Verleich zu den 32mm beim JL.
  7. Geh, Jörg, jetz sei amoi net glei ein´gschnoppt! Es geht jo um an Malossi mit Originalauspuff. Der ko jo eh net drahn, wos soia scho groß üban Einloß schnauf´n? Und überhaupt, wer hot wos vo kana Mehrleistung mit längara Einloßzeit g´sogt? Oba bei zfü, host weniga, des is kloa! Pass´n muaß des!
  8. @freakmoped: You mean the engine works but you don´t know if 65 degrees work better... Some time ago i used a modified original crank (17mm longer inlet time) and that worked well (original exhaust and JL exhaust). Nevertheless there was some sprayback at lower revs. When i took away the upper part of the airbox and the airfilter and let the engine run, drops of gasoline sprayed out of the carburetor!
  9. I think all largeframe Malossi-Manuals are the same but the pic shows the inlet of a 125ccm engine. When you are using a Mazzuchelli race-crank, the inlet is open long enough... too long in my opinion! So, enlarging the inlet frontwards won´t make it better! Especially with original exhaust, which doesn´t need that! I would let the rotary valve open for 65 degrees after piston in upper peak position (translated correctly? ). Mazzuchelli: about 75 degrees. Inlet enlargement backwards would mean valve opening about 115 degrees before upper peak position of the piston (110 original).
  10. If i understand you right, you are talking about the inlet. I think it doesn´t really make sense in this combination but if you do, enlarge it just backwards (there isn´t really much space frontwards anyway...). In the manual Malossi says 6mm backwards. :wasntme:
  11. PX125 hat es mit 3 verschiedenen Getrieben gegeben: Sprint V. PX, nicht lusso PX lusso Nebenwellen hat es dabei mehrere verschiedene gegeben. Zähl mal die Zähne und schau was du für ein Getriebe hast.
  12. Mal was generelles dazu: Welchen Sinn macht der große Auslaßflansch eigentlich? Die eigentliche Engstelle ist doch der Auslaß an der Laufbahn, oder? Ich erkläre mir das jetzt so, daß der enge Bereich (Kanal Auslaß bis Ende Flansch) kürzer wird (nur noch bis Anfang Flansch) und der Auspuff dadurch etwas besser saugen/zurückschieben kann. Macht das so viel aus, daß es beim S&S-Rap und ähnlichen unbedingt notwendig ist?
  13. :love: Welches Lüfterrad ist denn verbaut? Schade, daß die Steuerzeiten nicht bekannt sind, aber dennoch sehr interessant! Also laufen auch 200er-Auspuffanlagen mit fettem Krümmer gut auf 166/177er-Motoren!
  14. Meines Wissens: 200er: 12 125er: 6
  15. Ein Krümmerinnendurchmesser von 37mm würde schon gehen. Krümmer übern Auslaßstutzen stecken, wie bei JL und Co für 125er.
  16. Wäre aber sehr interessant, wie der Auspuff auf einem 166/177er Motor läuft! Falls sich das mittels passendem Krümmer adaptieren läßt. Der Krümmerdurchmesser ist wahrscheinlich wie beim S&S deutlich über 38mm, oder?.
  17. Für mich bitte auch einen! Edith sagt, der rabbanzla will auch einen, macht also zwei!
  18. Zur Lichtmaschine: Bei einem gesteckten Polini mit Originalauspuff (PX oder T5) würde ich mir da keine Sorgen machen. Mit diesen Komponenten kann er nicht hoch drehen. Topspeed wird bei etwa 100 liegen, insgesamt läßt sich der Motor wahrscheinlich mit einer originalen 200er vergleichen.
  19. So habe ich das auch verstanden, daher meine Empfehlung und die der meisten anderen mit Polini, 24er und Originalauspuff der PX. Aus diesen Komponenten kannst du auch später noch wesentlich mehr rausholen. Das läuft gut. Sauber abstimmen und Zündung blitzen, dann hält das auch.
  20. @Auweia: Gaswheelies im 3. Gang? Was rauchst denn du? :plemplem: Bei einem gesteckten 177er ohne Anpassung usw. paßt 22/67 (=21/65) sehr wohl! Erst mit Rennwelle, größerem Einlaß, angepaßten Überströmern usw. würde ich 23/65 fahren.
  21. Er möchte doch nur einfach und billig... Wenn der Motor 3 Überströmer hat, würde ich zum Polini raten, ansonsten zum DR (der besitzt einen offenen Kolben, wodurch der 3. Kanal des Zylinders auch versorgt wird, wenn im Block nur 2 hat). Man könnte den 3. Überströmer natürlich auch nachträglich reinfräsen. Vergasertechnisch ist der 24er Si zu empfehlen. Vom Auspuff her würde ich zum PX-Topf oder zu einem umgeschweißten T5-Originalauspuff raten. Wenn man nicht sehr geräuschempfindlich ist, auch der Sito+. Ohne umgearbeitete Kurbelwelle ist ein Rap eher weniger sinnvoll, finde ich. Ein billiger Itaker-Auspuff geht aber auch, wenn es unbedingt laut sein muß. Übersetzungstechnisch würde ich alles original lassen, wenn du sonst nichts machst. 22/67 auf Sprint-Getriebe ist in Ordnung, da dreht sich der Motor schon nicht tot...
  22. Noch kurz zur angesprochenen Drehzahllastigkeit des 166ers: Das oft als sehr sinnvoll angegebene Heben des 177er Polinis, in Verbindung mit leicht erhöhter Auslaßzeit ergibt häufig die originalen Steuerzeiten des 166ers... :wasntme: Bei mir 115 Grad Üstr., 172 Auslaß, 28,5 Grad Vorauslaß. Wer einen Motor der bei 6500rpm peakt als drehzahllastig beschreibt, verwendet die falsche Übersetzung! Klar fährt sich der Polini anders, der kommt eben etwa 500rpm früher. Als Übersetzung würde ich 23/65 auf Sprint-Getriebe oder 21/65 bzw. 22/67 auf PX-Getriebe verwenden. Sprich, ich würde die originale 150er Übersetzung verwenden, wenn ein PX-Getriebe der neueren Art drin ist. Dann klappt´s auch mit dem 4. Gang! @red polo: 23/67? Geht sich das aus?
  23. Das wird der alte Grauguß-177er sein, mit dem stufigen Auslaß. Den hat ein Clubkollege auch unerwartet entdeckt. Charakteristisch ist, daß der Vorauslaß normal breit ist, ab den oberen Überströmfenstern wird der Auslaß dann aber abrupt, in Form einer Stufe relativ schmal.
  24. Der Metzler hat eine fette Mito-Membran mittig über der Welle, soweit ich das weiß. Fotos hat er auch mal reingestellt. Seine Konstruktion ist eine coole Sache für den TÜV bzw. Pickerl oder Vorführtremin bei uns, aber nix zum rumfahren. Die Membran war ja auf LML-Art selbst gebaut. Das kann nicht gut funktionieren und schon gar nix gegenüber erweitertem DS bringen! Wenn schon Membran unterm SI, dann eine ordentliche!
  25. In welchen Motor hast du vor das einzubauen, Jörg? 213er bzw. 225er Pinasco? Bau mal, bin gespannt wie das im Verleich zu DS läuft! Ich habe das ja auch für meinen 166er Motor vorgehabt, habe es dann aber aus verschiedenen Gründen wieder verworfen. Vom Platzangebot geht es mit der Mallemembran. Was kleineres kam für mich nicht in Frage, genausowenig wie eine Membran auf LML-Art. Die Mallemembran ist sowiso schon verdammt klein. In meiner VNB wäre es sich vom Platz her nicht gut ausgegangen, in einer PX ginge es schon. Man braucht dazu jedoch einen T5-Vergaser in Kombination mit normalem PX-Luftfilter, der aber modifiziert werden muß, um Platz zu schaffen. Eventuell muß man auch noch den Wannendeckel bearbeiten, da mit T5-Gaser nicht genug Platz frei wird (muß trotzdem unterlegt werden). Warum ich es nicht versucht habe, ist der Platzmangel im VNB-Rahmen und der Querschnitt der Membran in Vergleich zum maximal offenen DS. Malossi-Membran: ~350mm² Drehschieber, 6mm vor und zurück erweitert: ~480mm² Es ist natürlich so, daß der Motor mit Membran früher und länger ansaugen kann, aber bei einem größeren Querschnitt geht bei gleicher Zeit mehr durch. Was in diesem Fall jetzt im Endeffekt besser funktioniert (oder auf welche Art mehr Gemisch im Kurbelgehäuse ankommt), kann wohl derzeit keiner sagen. Für mich war der Motor aber immer als Allrounder vorgesehen, sprich soll gut mit T5-Rap, aber auch gut mit JL, PM o. ä. laufen. Da sich bei den 166/177er Motoren i. A. sehr wenig Unterschied zwischen Membran und DS zeigt, bin ich nun beim DS geblieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung