Zum Inhalt springen

matzmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.952
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von matzmann

  1. 3.50 passt nicht winfach so.. Unters Chassis müsste er gehen, allerdings nur mit Federbeinen in Original Länge. Da ist schnell Schluß mit BGM und Konsorten. Ich hab noch gebrauchte TT91 in 3.00-10 8-) Gruß matze
  2. Die Papiere sind ziemlich sicher ein Fake. Dafür spricht das falsche Papier und die nicht vollständigen Buchstaben oben links. Gruß matze
  3. matzmann

    Neue abgasnorm 2016

    Die AU Werte haben relativ wenig mit den Abgasnormen für die Zulassung zu tun. Da solltest du dich nochmal richtig schlau machen. Gruß matze
  4. Da muß ich dich mal reingrätschen wo das Topic schon jemand ausgräbt. Das der Seitenständer ein Gutachten braucht wenn er nachträglich angebaut wird steht im Verkehrsblatt S451 vom 09.06.1999 (Änderungen an Fahrzeugen u. ihre Auswirkungen auf die BE) Ne Feder hab ich nciht. Gruß aus Kiel matze
  5. Hab ich auch mal versucht mit dem verkaufen. Top erhaltene PK Automatik Rahmen bringen nichteinmal 1 EUR. Hab auch noch 2. Gruß matze
  6. Ich denke das passt. http://www.flohreus.de/index.php?page=A4
  7. NBR reicht völlig. Das ist das Material aus dem auch die schwarzen Wellendichtringe sind. FPM macht nur bei höheren Drehzahlen Sinn. Bei den O-Ringen mir geringen Relativbewegungen ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Gruß aus Kiel matze
  8. Ich meine ich hatte auch schon mal eine 6V Zündung mit 20/20 Konus in der Hand. Ist aber je nach Land wohl sehr unterschiedlich.
  9. http://www.dorotheum.com/fileadmin/user_upload/media/Dateien/agbs_neu/neu/tarif_punzierungskontrolle_punzierung_ab_01052012.pdf Gruß aus Kiel matze
  10. Wenn Du die (richtigen/originalen) Scheiben in der richtigen Reihenfolge einlegst, kannst Du mit der Schraube das Spiel einstellen und dann mit der Mutter kontern.
  11. Du solltest erwähnen das Du Fuffi Hälften auf 125 umgebaut hast. Das erklärt das Leistungsgutachten und die fehlende Piaggio Freigabe. Gruß aus Kiel matze
  12. Als allererstes nur um sicher zu gehen, du hast eine PK Automatik oder? Da wirst Du hier nur begrenzt Hilfe bekommen. Zum Beispiel das Ritzel ausbauen um die Ölpumpe stillzulegen bezieht sich auf die Schalt PX. Das System ist völlig anders zur PK. Gruß aus Kiel matze
  13. Gibts da ein Bild zu . Hab da noch ein ähnliches Problem zu lösen. Gruß matze
  14. Wollte ich gerade genau so unterschreiben, da fiel mir die restaurierte Cosa ein
  15. Der Vorgänger ist doch noch viel schlimmer http://www.pulsar-project.com/pages_en/iron_horse_en.php
  16. Die Kupplungsbelaghersteller? http://www.ebc-brake...72101a680b88106 "Durch die einzigartige Carbonfaser- Beschichtung ist es möglich extreme Temperaturen und sehr hohe Start-Drehmomente, ohne ein Rutschen oder Rupfen der Kupplung, zu bewältigen" Bei EBC gibts auch Beläge für die Hartz Gruß aus Kiel matze
  17. #!Bei 0:58 gehts los.
  18. Ein 125er Motor muß rein. Fernlicht mit passendem Prüfzeichen und evtl.Blinker war ja schon gesagt. Je nach Modell nnoch eine Hupe. Und dann einen Prüfer finden der das auch einträgt. Mit Glück! reichen auch die 125er Komponenten im V50 Gehäuse. ET3 Motor kann! Probleme machen da es die nie offiziell über Piaggio in Deutschland gab. Gruß aus Kiel matze
  19. ? Formuliere deine Frage bitte nochmal verständlich. Vermutlich ist das die Antwort die Du suchst: Der 90er Zylinder ist eigenständig, PK 80 passt, hat aber 3 an Stelle von 2 Überströmern und eine andere Bohrung. Original SS Zylinder kann man schwer preislich einordnen, ich denke 100 für einen guten dürften passen, allerdings kann es auch sein das Verrückte 500 dafür zahlen (Für 500 hätte ich einen für dich 8-)). Ich würde sonst als preiswerte Alternative den PK 100 Zylinder empfehlen. Alle anderen Zylinder brauchen eine andere Kühlhaube. Gruß aus Kiel matze
  20. "Camloc" Einiges verkauft Isa-Racing (scheinbar aber nur im Katalog, online finde ich da nichts), die haben auch Dzus wenns einem mehr taugt. Ich denke aber Du kannst auch bei Camloc direkt bestellen, einfach probieren. Camloc Sortiment http://www.afscamloc.net/xua/downloads/German/Katalog%20Camloc%20Standard%20Produkte%20Deutsch.pdf Gruß aus Kiel matze
  21. Camloc gibts mit Federblechen als Gegenhalter. Da brauch man nur bohren. Gruß aus Kiel matze
  22. Nochmal zu Klarstellung, das war ein Schreibfehler (passiert schnell mal auf so einem kleinen Smartphone). Ich habs nicht editiert, da sonst der Sinn der Konversation total verloren gegangen wäre. Laut Sava ist der MC 31 in 3 Mischungen für Rennen, hab ich auch alle 3 hier und ausprobiert. Der MC18 ist für die Straße (Ist übrigens gar nicht schlecht zu fahren, nur leider etwas groß in den Abmaßen, kann zu Freigängigkeitsproblemen führen) Laut einigen Händlern gibts den MC18 auch als Racing soft. Der ist aber bei Sava nicht (mehr?) gelistet. Keine Ahnung ob das ein Marketing Gag ist oder obs den mal so gab. Gruß aus Kiel matze
  23. Freudscher Fehler im vorletzen Post muß natürlich MC18 stehen.
  24. Das es zB beim Scooter Center so steht weis ich auch, nur bei Sava ist der nicht gelistet. Schon mal in Natura gesehen beide Mischungen? Keine Ahnung was nun richtig ist.
  25. Der MC18 ist für die Strasse, der MC31 für Rennen und der MC20 für Regenrennen. Wobei der Übergang vom MC31Super Soft zum MC20 da fließend (oder fliegend) ist. Gruß aus Kiel matze http://www.savatech....ter/racing.html http://www.savatech....oter/sport.html P.S. Keine Ahnung warum der MC31 bei einigen Händlern als soft und super soft gelistet ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung