Zum Inhalt springen

Dr.Tyrell

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    2.303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Dr.Tyrell

  1. Also, wenn es nicht so eine Aktion wie bei Herrn Amazombi sein soll, könntest Du halt ne normale ETS Welle in Verbindung mit einem ETS/125XL Motor auf gute 205° bringen. Sieht bei meinem Polini so aus und reicht dort mit HZ für mittlerweile 19,7PS laut GSF-Dyno. Auf Herrn Scherers P4 waren das damals 18,2 und auf meinen GSF-Dyno im Vergleich 18,4, vor der erneuten Überarbeitung: mit dieser guten alten Olympia-Welle: Den Drehschieber für den Falc noch oben und unten etwas erweitern. Auf dem Bild nach rechts würden über 70° nach O.T. sein. Laut einschlägiger Fachliteratur eher leistungsmindernd. Müßte aber nachschauen, wo ich das gelesen habe. Was meint Herr Scherer dazu? Würde auch sagen, dass lange DS-Fläche Pflicht ist. Auch wenn es auf meinem Bild nicht so aussieht. Sind aber auf jeden Fall ein paar MM über der Standard Dichtfläche hinaus, mit dem Motorgehäuse, dass ich da verwendet habe. Wen es interessiert, es war ein 97M Motor aus einer spanischen PK125XL Bj. 1987. Doc
  2. das so nicht richtig...pk50s da stimmt das...auch bei der PK125S - > XL2. Die PK50S hatte ab dem Zwittermodel PK50S Lusso einen 3Loch Motor nebst 20mm Welle drin. Die PK125 hatte vom Modelwechsel PK125S auf ETS und dann PK125XL und XL2 die 25mm Welle verbaut. Es gab allerdings nie eine PK80S Lusso mit Schaltgetriebe und auch keine PK80XL mit 20mm Kurbelwelle. Motornummer war immer V8X5M und wie gesagt gab es als Schaltroller nur die PK80S. In Spanien gabs eine PK75XL, die allerdings keinen Motor mit Langhubwelle (51mm) verbaut hatte. Das war ein Kurzhuber. doc
  3. ne...müssen erst nen termin finden, an dem ich, ludy und amazombi können. ich weiß auch nicht ob man das teil auf den p4 stellen muss...ich brauch das jedenfalls nicht.
  4. hi, wage ich zu bezweifeln, dass du einen 102er auf ein ciao gehäuse draufkriegst. du müßtest so massiv am fuss aufschweissen, dass sich das motorgehäuse, dass eh sau dünn ist, garantiert verziehen wird. was bei den kleinen gehäusen auch das fluchten der lager der kurbelwelle mit einbeziehen würde. wenn ich mich recht erinnere muss man ab dem 46er schon das gehäuse aufspindeln. der 102er hat eine 55er bohrung und 4 stehbolzen. ich glaub mit dem ganzen aufwand und arbeit, die du für die umsetzung brauchst, kannst du dir auch gleich einen evolution oder malle, simo motor holen. hab da auch ein gehäuse, dass schon 4 stehbolzen hat, auf einer holländischen ciao seite gesehen. der ganze motor hat mich schon beeindruckt. zu finden unter: www.vespa-ciao.nl wenn du das aber wirklich versuchen willst, würde ich das extrem cool finden. bitte auch ein topic hier aufmachen mit einer art doku :) das problem den 102er polini hochzusetzen, kannst du aber auch mit einem längeren pleuel schwerlich umsetzten, ich weiß nicht was es da alles für pleuels gibt, die in eine ciao passen würden. die kurbelwellen ohne nadellager bei der ciao haben glaub ich auch 12mm...102er müßte das auch haben. ohje...wenn ich da an die kurbelwelle bei der ciao denke :) die reißts dir warhscheinlich gleich auseinander, hehe...aber egal...witzige idee. doc
  5. halt ludy!! da kommt ein 75er drauf! :) ich habe nur gesagt, dass das eine optimale basis ist. aber den 30er ansauger nehm ich gerne für meine pk :) hehe...ich versau den motor nicht...keine bange!
  6. freu mich schon total auf den motor...wird wohl ein 75 polini draufkommen :) aber auch wenn man das ding aufspindeln würde, wären das zwar 10mm aber nur im durchmesser...also 5mm...da sind die kanäle auch noch groß genug um einen abgedrehten polini auf den motor anzupassen. das dürfte ganz geil laufen, ohne am motor was zu machen. 24er vergaser mit 3 loch drehschieber drauf...schon hat man einen geilen motor.. hab mal aus scheiss meine 133er polini fussdichtung eingescant und mit meinen unglaublich schlechten bildbearbeitungsskills drüber gelegt. hab versucht es einigermaßen maßstabsgetreu hinzubekommen. also...133er abdrehen, und auf die kanäle des motors aufmachen dürfte für alles reichen :) geil :)
  7. Hi Ludy, hab Dir gerade eine PN geschrieben. Finde das Teil sehr interessant. Ich melde mal Interesse an und nehm Dir das Gedöns ab :) Würd ich dann abholen...wollte eh mal wieder zum Matze fahren, hab ihn schon so lange nicht mehr gesehen. Bin da gar nicht mehr auf dem Laufenden. VG, Lars aka Doc
  8. Seh ich genauso wie Matze...der Angelo hat sich damals in den 80ern wahrscheinlich 5000stk von den Gussköppen herstellen lassen und weiß nicht wohin damit Würd ich lassen. Ein Falc wird glaub ich die bessere Wahl sein, zumal die Dinger, richtig behandelt, auch ordentlich was aushalten. Und die Zirri Dinger sind von der Verabreitung her eher schlecht. Nen schönen M1L mit so nem Gusskopp zu verschandeln...ich weiß ja nicht...
  9. hallo ;) also don_pulas thread erklärt eigentlich schon alles. mehr musst du nicht wissen, aber wenn du ein bild und ein how-to sehen willst, dann geh mal auf meine augenkrebsseite, die ich in meiner signatur verlinkt habe. da dürfte auch der ein oder andere ratschlag zu deinen fragen vorhanden sein. viele grüße, doc
  10. hmn...ne 20/20 vollwange, oder welche welle willst du in ein ets gehäuse bauen? ets lager hat: 38x25x15 fuffi lager hat: 47x20x14 brauchst also ein 38x20x15 lager. simmerring müßte ein 35x20x6 sein. oder halt 20x35x6...wie man es halt schreiben will. so was gibts meines wissens nach nicht bei den einschlägigen scootershops. vielleicht direkt mal bei nem lagerhändler kataloge wälzen, vielleicht findet sich was. vg, doc
  11. ne...gar nix. genau angeschaut das teil. hatte den alten 12ps piaggio zylinder daliegen und vorm einbau die steuerzeiten gemessen. war exakt gleich. verarbeitung absolut ok, kolben ok...die ringe fand ich sogar flexibler als die alten. obs jetzt stahlringe waren, hab ich nich genau drauf geachtet....für den preis kann man da echt nix sagen. würde ich wieder kaufen. mein vater ist bis jetzt schon über 500km gefahren...absolut null probleme...und er war bei der kombination lhw+12ps und nix gemacht von der leistung her total überrascht und ist begeistert. und er ist die 500km bis jetzt mit originalkopf gefahren. ich hoffe das der graviekopf da noch mal bißchen temperatur nehmen wird...die brennraumform ist ja eher suboptimal beim originalkopf. bin echt gespannt wie das ding am ende läuft...aber den t5 pott bau ich auch noch drauf.
  12. cool..auf jeden fall schon mal danke für die antworten...ich hab auch gerade das originalzylinder tuning topic entdeckt. in der suche war das vorhin nicht dabei. ja...allein durch die lhw geht die kiste von meinem vater um einiges besser. sonst bis auf den kolben nicht viel dran gemacht. keine überströmer geöffnet, einfach reingebaut...jetzt mit dem graviekopf, den ich noch draufbauen muss bestimmt noch mal um einiges besser. einiges heißt hier nicht 5ps :) sondern eher popometer besser... kann lhw in original 200er nur empfehlen.
  13. Hallo Jungs (und Mädels) hab meinem Vater einen O-Tuning Motor für seine Uralt P200E neu aufgebaut und noch paar Fragen. Setup ist: - P200E Motor - Nachbau Zylinder vom SCK, 12PS, Kolben leicht bearbeitet, ähnlich wie in Freakmopeds O-Tuning Anleitung - LHW 60mm, gewuchtet vom Worb - Auspuff Original Piaggio - Gravie GSF Kopf für O-Tuning - 24SI Also eigentlich nur ne LHW eingebaut und über die perfekt fluchtenden Kanäle bei UT gefreut :) Das Ding läuft jetzt schon sehr fein. Wollte mich morgen mal an die Zünd- und Vergasereinstellung machen. Anhaltswerte stehen ja schon fast alle in der O-Tuning Anleitung drin, und ganz so der Largeframe Anfänger bin ich ja auch nicht, hab ja selbst ne PX mit Malle und Co, aber O-Tuning ist doch bißchen was anderes, da das Teil alltagstauglich und vollgasfest sein muss...was die PX von meinem Vater eigentlich jetzt schon ist :) Bin halt ein Smallframer...die Kisten machen mir mehr Spaß :) Frage nun...Löcher im Luftfilter über den Düsen...hab ich schon mitbekommen, gibts da einen Anhaltswert? Hatte immer ne 130er Düse mit rausgebrochenem Herz verbaut gehabt, das erschien mir bißchen viel Luft. Ich hab jetzt gelesen 3mm über der Leerlauf und 5mm über der Hauptdüse. Da wär ja das Herz auch schon fast weg :) Gibts da einen Anhaltswert? Wäre schön, wenn sich dazu jemand äußern könnte. Nächste Frage -> Zündung (Pistole vorhanden) erst mal nach Gefühl auf nicht Klingeln (lach..ja ich weiß..fast unmöglich) unter Volllast einstellen und dann kontrollieren? Wollte von den 23° mit dem Gravie Kopf vielleicht bißchen runter, 21° als Versuch? Letzte Frage -> Wollte meinem Vater über kurz oder lang einen Melkfett T5/PX200 Pott drunterschrauben. Leistung von Melkfetts Pott zu empfehlen? Theoretisch ja eine ziemlich gute Idee...Haltbarkeit ähnlich Piaggio Anlagen? (Lack mal ausgenommen) Wenn das Teil mit dem T5 Pott nur bißchen besser und freier dreht und trotztdem leise ist, dann würd ich das nämlich machen. Ich danke euch schon mal für eure Antworten :) Viele Grüße, Lars aka Doc
  14. hab ich das grad eben falsch gelesen oder steht bei dem leistungsgutachten bei der 28,8ps kw leistungsmessung 14,7nm drehmoment? äh...das wär natürlich irgendwie nicht so dolle... oder seh ich das falsch? wie will der damit denn überhaupt fahren?
  15. hmn...bei der ganzen geschichte wird doch nicht die kupplung hydraulisch gedrückt, sondern die schwergängigkeit durch die kraft der hydraulik negiert. hydraulische kupplung sehe ich eher mit direkt hydraulischer betätigung der kupplungsabdeckplatte, im xl2 fall die gelagerte scheibe. also modifizierung des deckels und einarbeiten eines hydraulischen druckpilzes direkt auf die kupplung. wenn du dir das hier umstrickst vereinfachst du nur die betätigung, hast aber nur den zug gegen eine hydraulik ersetzt. vielleicht wird die chose dann wirklich besser dosierbar...ich hab halt lieber einen zug und sonst nix. kann mich daran erinnern, dass die sip kupplungen die kurbelwelle im lager richtung lüra gedrückt hat und so kapitale motorschäden entstanden sind. ob das so stimmt, weiß ich nicht, da ich nie eine hatte. witzig aber in meinen augen nicht nötig. aber probier es aus, bin gespannt, ob das taugt.
  16. Dr.Tyrell

    Der neue Trend EMO

    wie geil ist bitte diese seite? wie lang ich schon nicht mehr soo gelacht habe...*hust* hehe...wie geil...
  17. @früchtl das war sarkasmus.
  18. Hi Didi, ich schreib dir mal was zu dem Auspuff...:) Siehst einsam aus. Du scheinst einen PV Auspuff bekommen zu haben. Diese haben die Trennwand/Fach nicht so weit in Richtung Zylinder. Deswegen stößt die Trennwand auch am Krümmer an. Die PK Polini Anlage ist, wenn Du von hinten auf den Roller schaust in einem leichten Winkel, was auf einen "schmäleren" Krümmer deutet. Ich würde Dir raten den Krümmer zu kürzen, das müßte reichen. Aber Polini auf nem 100ccm? Weiß nicht ob das so viel Sinn macht. Da würde ich eher den PK80/125 Auspuff drauf lassen. Leise und läuft auch gut und keinen Stress mit der Rennleitung. VG, Doc
  19. hmn...in anbetracht der tatsache, dass das normale 4gang getriebe an der stelle eher schlecht in einen v5a2m motor reinpasst, weil da ja 3gang normalerweise drin ist, würde ich dir eben dieses empfehlen. genau weiß ich es allerdings nicht. kann mich nur dran erinnern, dass ich da damals was weg schleifen mußte. also sollte an der stelle mehr fleisch vorhanden sein. kann mich aber auch total irren...wo sind die spezialisten, die sich hier auskennen :)
  20. ok...dann lass ich das so...is ja dicht. ich hatte mir irgendwann einen 3loch pk 34mm zirri stutzen über ebay geschossen...da war ich echt überrascht, dass es so was gab. da werde ich mir wohl einen 3loch 30er draus bauen. momentan ist das eher doof...klappt zwar, ist dicht, aber ein extra gewinde im motor um 2loch stutzen auf 3loch motor zu fahren ist höchstgradig unseriös hmn...dann wirds bei mir wohl auch eine vespatronik werden.
  21. ja..hab gehört, dass der regler ganz gerne schon out-of-the-box kaputt ist. es soll wohl aber ein standard 3 anschluss regler funktionieren. was ja auch logisch ist. der macht ja auch nix anderes als die mehr als 12v auf 12v runterregeln. vielleicht sollte man dann aber so ein pkxl2 teil nehmen, die haben glaub ich schon mehr saft, als die lusso dinger...oder den regler von ner cosa...die haben 120w, so weit ich weiß. aber wenn er funzt gibts kein handlungsbedarf. die beiden zündungen scheinen auch den gleichen regler zu haben...sieht zumindest so aus... <offtopic on> sag mal matze...hast du mal den mrb ansauger in einer pk gehabt? also das teil, was überm kicker raus geht? würde da ganz gerne mal mein selbstgebautes ding, dass aus einem zirri34mm stutzen und nem gedrehten 30er alurohr besteht, ablösen. muss ich da bei der pk flexen? </offtopic off>
  22. matze, hast du p4 leistungsmäßig einen großen unterschied gemerkt? man hört ja auch, dass der spritverbrauch merklich sinkt. will mir halt was gönnen für meinen platzhirsch...und da die 2 dinger bestimmt nicht kontraproduktiv mit einem zukünftigen falc oder so sein werden, kann man sich so was ja schon mal kaufen
  23. Ja...Thementitel sagt schon alles. Wo besteht da der Unterschied, und welche ist von der Haltbarkeit eher zu empfehlen? Man hört ja grausige Sachen...Lüfter fällt ab...Spannungsregler geht nicht...verstellt nicht richtig... Was sagen die Leute dazu, die die Zündungen im Einsatz haben? Lohnt sich der Umstieg, oder kann man bei ner guten PKXL Zündung mit HP4 bleiben? Wenn sich der Umstieg lohnt, welche von Beiden nehmen? Haut rein :) Doc
  24. Dr.Tyrell

    Katzen

    ich würd glaub ich komplett durchdrehen, wenn unser kater plattgefahren werden würde. der ist mir lieber wie so mancher mensch...familienmitglied etc...mir fällts ja schon schwer ohne sein geschnurre abends einzuschlafen...hmn... wenn so was passieren würde, würde ich mir sofort wieder eine katze/kater aussem tierheim holen... mein beileid
  25. hmn...die trommelbremse von der alten pks passt doch...da gibts keine bewegliche nocke...also pkxl style. hat halt auch nicht den gewindestift zum einfach einstellen. die xl/2 ist aber von der bremsleistung her um längen besser wie die pks trommel vorne...ohne scheiss...hab hier bei ner pkxl und ner pks bei beiden neue beläge rein. die xl/2 ist besser gewesen. was genau kriegst denn nicht hin? doc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung