Zum Inhalt springen

px200hh

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von px200hh

  1. Wenn du das Nadellager für die Antriebswelle meinst, dann a.) Mutter einschweißen und rausziehen oder b.) mit viel Geduld und ruhiger Hand den Lagerring aufdremeln. Und das Lager der Nebenwelle geht so: a.) Entweder Mutter ein/aufschweißen oder b.) Nebenwelle reinstecken, Hälfte auf Kopf drehen und Nebenwelle vorsichtig in Schraubstock fixieren. Dann auf der Rückseite das Gehäuse/Lager heiß machen und mit Hilfe der Nebenwelle "rauswackeln". Damit das klappt, ist die NW im Schraubstock fixiert. Also wackeln, Gehäuse 90 Grad drehen, wackeln, Gehäuse drehen etc. Aber ohne Gewalt!!!! Sonst lutscht der Lagersitz aus.
  2. www.scooterhelp.com www.vespa-archiv.de Edith sagt noch, dass es VMB1T sein muss, dann spuckt scooterhelp aus: "You have a 1976-1990 Vespa 125 Primavera ET3"
  3. Ich habe ne 125er-Primär für dich: Ist ne zerlegte 2.54er, vorbereitet für den Umbau auf GSF-Primär-Rep-Kit. Bei Interesse => PM!
  4. Haste da noch Infos zu?
  5. Hm, keiner Info oder Ideen für den Herrn Huegenbegger? :wasntme:
  6. Hast Hinten-Anstell-PM wegen des Getriebes.
  7. Fast richtig Die ET3 ist weg - und zwar bei "steak" (seine schwarz-gelbe). Der fährt die ohne Probleme. Das Stück gewellte Blech wurde vom Karrosseriebauer meines Vertrauens rausgetrennt, dann hat er ein neues Blech eingeschweißt. Ergebnis perfekt, Kosten 75 Euro. Muss aber dazusagen, dass der Rahmen weder in der Längs- noch in der anderen Achse verzogen war. Mein Tipp: Richten lassen, Blech einschweißen lassen - fertig.
  8. Hier sind die SF-Getriebe: SF-FAQ-Beitrag von "bobcat"
  9. Hm, soll ja eigentlich eine Seite zum 133er sein und bleiben.
  10. Das Tool ist ja eigentlich komplett. Ist nur zu überlegen, ob man es "kürzt" und da den Standard-Langhub-Hub einstellt (51mm) und dazu den Hub mit Exenterzapfen (??mm). Denn mehr Alternativen gibts ja nicht. Also zwei Auswahlmöglichkeiten, damit der Nutzer nicht verwirrt ist und auch ohne zu wissen, dass 51mm Standard sind, dies auch einstellt. 51mm (Standard) XXmm (m. Exenterzapfen) Und was genau brauchst du denn für Werte beim 133er Polini? Bohrung ist im Normalfall 57mm, dann je 0.5mm drauf für das 1., 2. und 3. Übermaß - also 57.5, 58 und 58.5.
  11. Ich hab meinen Auspuff (Hammerzombi) mit Auspufflack von ATU lackiert und mit dem Heißluftfön die einzelnen Schichten getrocknet, dann wieder drüber lackiert. Am Auspuff super, am Krümmer warf der Lack schon nach 10x rauf und runter die Straße Blasen. Und dazu ist uzu sagen, dass mein Zyli aufgrund der Mädchenzündung (19° statt 23°) super kalt bleibt. Sicherlich hat das jetzt nicht die Mega-Auswirkung auf die Abgastemperatur, aber dennoch sei es mal erwähnt...
  12. verkauft.
  13. Ich glaube, er will diesen Tipp (lobenswerterweise) noch mehr vereinfachen: <<< Das neue Maß kann man gut mit einer Klarsichthülle (bündig mit Zylinderoberkante) anzeichnen, aus der man vorher die "neue" Auslassform mit Nagelschere oder Skalpell ausgeschnitten hat. Die Klarsichthülle mit einem leichten Ölfilm in der Laufbahn fixieren, dann entfällt die Fummelei mit Klebeband.>>>
  14. Dass ich nicht lache... Aber mach mal P-Stand.
  15. Da haste recht. Aber als ich mich damals im GSF anmeldete, fuhr ich eine PX200. Die musste ich nie (ernsthaft) reparieren, daher hab ich an der Karre nix gelernt.
  16. Holger, hau ihm aufs Maul und klopp die Kohle über die RS-Versicherung ein.
  17. Hier uach noch mal das Foto vom Drehschieber:
  18. So, der Herr "Sprinter" hat zuerst ne pm geschickt, er hat die First-Buy-Option. Wenn er nicht mehr will, dann poste ich es.
  19. Verkaufe einen Lenker für Rundlenker-Fuffis. Kein PV! Ist vor Jahren mal mit irgendner Grundierung versaut worden, muss nur mal geschliffen oder gestrahlt werden. Der war in meinem Racer, in dem der 133er GSF-Polini gelaufen ist (Daher der Hinweis: "Pfoten weg"...). Zustand gut, nur ist an der Aufnahme für das Gasrohr ein Riss. Einen Schweisspunkt/Naht drüber und gut ist. Und_ Loch für Kurhubgasgriff-Zug-Montage schon gebohrt. Bei Interesse => pm mit Preisvorstellung.
  20. Vielleicht meinte er, dass es unter dem Band "schwitzt"?
  21. Ob der Drehschieber noch okay ist, kann ich erst morgen gucken. Poste die Info dann. Erster stimmt nicht, hatte schon ne Anfrage. Aber die Hoffnugn stirbt zuletzt... Preis: Weiß nicht, kenne mich mit den PX-Gehäusen nicht so aus, vertraue da auf eure fairen (!) Angebote. Versand mit Hermes in D'Land so etwa 10 Euro.
  22. hab was, schau mal bei verkaufe
  23. ...
  24. Mal als Anreiz. Wie sähe es hiermit aus: [(Hubraum/Querschnitt aller Überströmkanäle)]/[(1/Drehzahl der Kurbelwelle)*Steuerzeit in Grad)/360°] Ist nicht von mir, sondern gegooglet und in nem Forum gepostet worden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung