
Yamawudri
Members-
Gesamte Inhalte
2.357 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Yamawudri
-
Funktioniert endlich so "scheint es" rlg ch
-
Danke fuer die info! Ich auch vor allem hatte der G.J. (Ebenso wie Phil Schilling)theoretisch wie auch praktisch (arbeitete nebenbei auch als Entwickler)echt Ahnung es sind ja auch seine technikartikel TOP rlg christian
-
@Revolverheld kann der bacon was im sinne von echten infos oder wie seine anderen buecher "populaere info"? ich mein des net kritisch! Aber er ist ja eher als motorradhistoriker bekannt. danke und rlg christian
-
Guten morgen an Alle, habe versucht das tool unter windows10 zu installieren, es tut sich aber leider absolut nix. Hat Einer von Euch vielleicht dazu Erfahrungen? vielen dank christian
-
Sodala habe seit einigen wochen einen empfehlenswerten Neuzugang fuer grundlagen und technikinteressierte die jetzt net das schnelle Ps suchen: the high speed two stroke petrol engine von philip h. smith (grundlagenforscher fuer gasschwingungsvorgaenge) sehr zu empfehlen liest sich fluessig wenn man in betracht zieht das es aus dem jahr 1963 stammt. rlg und viel spasz beim lesen christian
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Yamawudri antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Genuesischer Flugzeugabfallproduktlliebhaber??? @Evil Hoodoo Was spricht eigentlich gegen 32NiCrMo104?? Waer doch eigentlich Kw-werkstoff der Wahl (Frage in die Runde), oder? rlg christian -
Hallo simon, nachdem es ja offensichtlich heut besser mit der kommunikation und aufnahmefaehigkeit zu klappen scheint (und ich gott sei dank kein zerschnitt gesicht jus schwuchti wohl aber ottakringer prolo bin) noch einmal in aller ruhe: xr only ist oder war die Firma von Al Baker, den Mann der dein Moped damals aus der alten 4T Honda entwickelte, dh entweder verlange ihm (falls net schon in pension) am telefon oder einen anderen wenn moeglich der langjaehrigen mitarbeiter die dich zumindest weiterverweisen koennen. Desweiteren nachdem fast alle Us vergaser spezifikationen bzgl keihin, Mikuni via Sudco liefen, koennten die bei sudco durchaus etwas wissen. Es wurden damals fuer jede Abgasspezifikation verschiedene set ups bereitgestellt (Die xr gab es in offroad non smog und on road smog damals ;) ) Ansonsten bitte bei al baker um die Kontaktdaten von Herrn Dave Aldana der ebenfalls solche details wissen koennte desweiteren bestehen gute chancen solche infos in fruehen clymer repair manuals zu finden (so zumindest bei kawasaki und yamaha) wie gesagt koennte ich mir durchaus vorstellen das honda aehnlich kawasaki die smog relevanten teile sperren liesz. Dh wieso unbedingt die obsessive fixierung auf die orginalnummer?? Falls die nummer wirklich gesperrt ist wirst Du auszer direkt an den Quellen keine info kriegen. Damit replizierst Du unter umstaenden die selben loecher in der erogation wie sie die hersteller dank cal emiss hatten. ich koennte mir vorstellen das es bei sudco einen non smog nachruestsatz fuer das ding gab um genau das zu vermeiden! Wie auch immer rlg christian ps: bzgl technische taten einer der dort taetigen herren war damals im Uebrigen naeher oder ferner am Reitwagen Xr hop up artikel der 80iger Jahre beteiligt, abgesehen davon ein/der Wiener Vergaser/Efi spezialist zu sein ;) Der rest der Belegschaft baute damals hauptberuflich ua die Xr's in solche pre supermotad jungroemer mopeds um
-
Beides provinzimporte?? Die Raunzerei ist ja fast native wienverdaechtig rlg aus dem splendid exile ch+family
-
@simonB. ich bin ja auch net die allwissende Muellhalde(va net bei honda), wobei die Imho Expertenadressen bzw Namen schrieb ich Dir ja und ich wuesst auch net wer mehr dazu wuesste auszer al baker (vater bzw entwickler der xr) oder sudco (spezifizierer der vergaser)!! Desweiteren kann es durchaus sein das die nadel bzw mischrohr gesperrt ist und Du dazu keine info finden wirst. Ansonsten, statt raunzen halt in den sudco katalog reinschauen bzw das manual studieren (beide pdf bzw papier) als letzten ausweg bei Fa, Technische Taten anrufen, wenn wer so etwas in wien "noch" weisz dann dort! rlg und net raunzen christian
-
@simonB. hallo genaueres zu diesen (m.W. Registervergasern bei den fruehen rfvc dual ports) wirst du bei al bakers xr oder bei sudco bekommen!! viele dieser mopeds hatten nadeln oder duesenstoecke modellspezifisch und firmen(gesperrt) Btw, ich weisz zwar net mit wem Du zu tun hattest aber auszer vollkoffern wissen auch im 4T-bereich die Leute welcher nadelbereich etc fuer was gut ist, gell! rlg christian ps: schau dir auch einmal dem brennraum an der ist recht detonationsgefaehrdet ebenso ist der einlasskanalboden suboptimal ;) pps: auf den ausdruck "volksgemeinschaft" bzw "gesundes empfinden" Solchiger steh ich seit der letzten wahl net besonders, wennst schon so am Putz haust.
-
das große "Nicht-Falc-Topic"
Yamawudri antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@lukulus heil... schxxxe geile geschichte und haufenweise arbeit! duesenstock ist wie herkoemmlich oder im schieber aehnlich den Gardner-vergasern? kompliment bemerkenswert schoene arbeit, maximum respect!!! rlg christian edit: Soeben gesehen Duesenstock in normaler Position und nicht im Schieber! -
Der Ruckdämpfer ? ein Stiefkind?
Yamawudri antwortete auf T5Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Truls221 Bei belleville washer ist ua Mubea die Ansprechadresse. rlg und happy new year -
@pumackl Waaaas das seilbahnfett gibts nimmer??? Mein lieblingsunterbodenschutz einfach aus? Da muss und wird es "aus guten Gruenden" (Rostschutz bei trag und hubseilen) ersatz geben!!! ruf einmal hier an (kompetenter gehts nimmer ;) ): https://www.teufelberger.com/ rlg christian
-
@PXler da ist nicht so viel zwischen den schiebern zum synchronisieren, die TM batterie ist (aehnlich den alten dellorto 4T batterien mit synchroturm) zwangsgekoppelt und dh oeffnen die schieber gleichzeitig. Fuer die GPz hat sowohl Sudco als auch m.Ea. Topham ueppig Erfahrungswerte dh kriegt man da schon brauchbar voreingedueste Vergaser. Schoenes neues jahr christian
-
@Arschbrand ich meine dass du bis auf 38 raufgehen kannst. Die originalen (wenn du die mit 34 meintest?) sind ja meist net 34 da CV vergaser und deutlich kleiner am duesenstock bzw oval (gab dafuer auch dynojet umdues kits lt meiner erinnerung. frag einmal den topham es gab fuer das ding fix und fertige Tm (4T) kits mit pumpe die deutlich weniger als die fcr's bzw tmr's kosten. wichtig ist das es der auspuff halt auch durchlaesst. (Auf der GPZ 1000 die gpz 500 ist ja quasi halbiert fuhren die mit heftigst ported heads und mc cams bis zu 40er vergasern mit zb harris exhausts und ueppigst schmalz, bin aber kein kawa-experte). freut mich das die idee mit den eloxal leisten gefaellt!! das projekt als solches hat meinen hoechsten respekt, superbeeindruckend, pass aber mit der kurzen schwinge und kettenwinkel auf das sich das fahrwerk net aufstellt bzw niederdrueckt ;) Rlg und schoenes neues jahr keep us posted christian
-
@arschbrand ich koennt mir vorstellen blau eloxiertes aluvierkantmaterial (bzw oben abgerundet) anstatt trittleisten und von unten verschrauben. Jetzt noch die megacyclenocke rein und die Fcr's und das ding fliegt @Stampede die dinger heiszen cleco fastener bzw cleco's gibts mitsamt der dafuer notwendigen zange rlg christian
-
190er Suzuki Conversion
Yamawudri antwortete auf loslowrider's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Seas stefan (wieviele stefans gibts jetzt??) vollstes verstaendnis kenn die lage allzu gut (gott sei dank schon lang her) imho: buelliche 58/107er (Hömerl oder irgendeiner der ueblichen helden wird doch was herumliegen haben???) rein, Gg 2centino rein (bin leider nimma lokal sonst wuerd ich ihn als sozialvolontariat fraesen u drehen) sowie mitaka meinetwegen den chinesenvergaser drauflassen und dich in scumandys sinne an der leistung freuen! rlg (und va gutes neues Jahr!!) christian ps: den muggy brauchts net Ue-sroemer und alles ident wie bei stage 4 hab extra noch einmal nachgesehen. -
190er Suzuki Conversion
Yamawudri antwortete auf loslowrider's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich dachte er verkauft den scoot rs. I -
190er Suzuki Conversion
Yamawudri antwortete auf loslowrider's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
falls du masze brauchst, ich hab alle drei (muggy1, indy4 und rapidklo) hier im regal liegen. zu tv175 zylinder (muggy 1 tv kopie?) sowie kolbenhoehen steht einiges im webster ;) Irgendwer verkauft dzt auch einen H1-kolben um sehr wenig geld hier im forum wobei dann wirst du ums Sz-ausrechnen net vorbei kommen! lg christian ps: ich wuerd mir dzt noch die Pm-kopie behalten. -
190er Suzuki Conversion
Yamawudri antwortete auf loslowrider's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Kotzerider seas putnik, Pfeif auf den membrandreck braucht kein mensch. zur box kann ich nix sagen glaube aber dass du mit umgearbeiteten inder stage4 bzw auch mit V1 (sooo schlecht ist der net) muggy genug ü-stroemerflaeche fuer ueppig leistung haettest. ich persoenlich wuerd der einfachheit halber ja eher zum ital wald und wiesen 28er greifen. Aber was red ich ueberhaupt du sitzt mit dem Powes ja eh an der wissensquelle. Ansonsten ganz der meinung vom scumandy: ziemlich unkaputtbar. schoene weihnachten und rlg christian -
So dala: Manley miracle seal 40180 Hitzebestaendig bis ca 700C lg christian
-
Malossi 136 auf Ape50
Yamawudri antwortete auf einbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@uluxx 1. vielen dank schon einmal, ansauger umschweiszen sollte kein problem sein ich hatte nur befuerchtet dasz sich zwischen zyl und reeds der rotz ansammelt. Aber den ansauger umbauen sollt kein problem sein. 2. Schade ich haette doch gehofft (angenommen) das die 53er an der DSseite den normalen durchmesser hat da ich glaubte das nur die andere seite ausgespindelt wird. 3. Das ist good news heiszt also 48er bzw 47er von crimaz und kupplung was sich halt gebraucht zu vernuenftigrn kurs findet. endziel waere halt einigermaszen haltbare 12-15Ps zu finden. danke und rlg christian -
Malossi 136 auf Ape50
Yamawudri antwortete auf einbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo und guten Morgen, Aus gegeben Anlass (helfe einem Freund bei seiner 50er Ape) hole ich dieses Topic aus der Versenkung. Soweit geplant ist seine Ape mittels Malossi 136 (ca126/186 falls moeglich), Reedkasten fuer rd membran(war dabei), Dello 28/30, 53erKw, ggfl. kurzen 4ten sowie Expansion in richtung lth road bzw midrange mit uebersehbaren finanziellen Aufwand aufzupeppen. Nun stellen sich mir folgende Fragen: Haengt der direktgesaugte Vergaser nicht steil nach unten bei der Ape? Kann man den reedkasten nach oben drehen bzw mittels zwischenwinkel (gibt es so etwas?) horizontaler auszurichten? Muss man fuer die zB 53er DRT auch den DS-anguss wegspindeln, moechte den eigentlich (aus Rueckbaugruenden)gern unberuehrt lassen falls er noch ok ist. Sind kurzer 4ter sowie ggfls andere Primaer bei Ape ident/austauschbar mit zB Pv125? Ich bin fuer saemtliche Tips, Hinweise und Denkanstoesse dankbar. vielen dank und rlg Christian -
Es gibt lt. meines Wissens keinen unterschied zwischen JB weld steel industrial size und JB Weld Auto (die identen werte in den spec sheets deuten darauf hin) Ich koennt mir vorstellen das es haelt, wobei auch wenns ein bissl off topic ist: Wieso nicht mit Sif-Bronze wig flicken? mit langer keramiknozzle kommt man eh fast ueberall hin ;) rlg und gutes gelingen christian
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
Yamawudri antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Vielleicht habe ich ja einen post hiezu übersehen aber was spricht dagegen eine Thelmabremse seitlich an die welle anzukoppeln? Ich könnte mir vorstellen dass es bei der (gebraucht vom LKW Schlachter) Thelmabremse auch Diagramme bzw Einstelldaten geben wieviel Stromabsorption (oder wie das hieß bin Maschinenbauer nicht E-Ing) wieviel Bremsleistung bzw Moment entspricht. Falls nicht könnte man es pendelnd über Hebel auf Lastmesszelle bzw bolzen auswerten. software sowie hardware für Prüfstände gibts dazu lt. meines wissens von einigen anbietern. (so zu zB die von harald genannten sportdevices bzw ich verwende performance trends die haben auch die Lastzellen sowie lt meiner Erinnerung in der software programmierbare Schaltpunkte die vielleicht für Relais/Widerstände/ Ventilpositionen hilfreich sein könnten). Wie von Harald erwähnt hätte die Lastzelle mit Bremsscheibe auch den vorteil dass du mit guten sinterbelägen bei konstanter Temperatur wenig Fading hast, scheiben (mit genug wärmekapazität) musst du halt dann kontinuierlich tauschen. Weiters könnte ich mir vorstellen seitlich über ein Motorradgetriebe auf große schwere scheibe zu gehen, nachteil ist das du dir ausrechnen musst ab wann Dir die schwungmasse um die Ohren fliegt. Zur Ventilatorlösung: Es gibt bereits existierende Luftgebläsebremsen für Sicherheitsanwendungen, wobei die Bremswirkung meiner Erinnerung nach nicht linear ist und dh die Auswertung solange man net selber die Hardware bzw das Programm schreibt eher kompliziert erscheint. rlg und gutes Gelingen christian PS: Last but nor least kannst du in ebay nach gebrauchten Außenborderdynos suchen die gibt es in amerika an und ab immer wieder ganz günstig und die sollte man mit der Pumpe und deren abstützung eigentlich überall anflanschen können. Auswertung in standard ähnlich schenck bzw mögicherweise mittels den o.a. schaltpunkten in der Prüfstandssoftware (bin leider net z´haus sonst könnte ich nachsehen) Siehe hier https://www.ebay.com/itm/marine-dynamometer-model-2000-outboard-motor-dynamometer-dyno/291847077527?hash=item43f370fe97 oder http://www.ebay.ie/itm/K-amp-O-Marine-Outboard-Motor-Engine-Dynamometer-2000-Mercury-OMC-Yamaha-Mercruiser-/271371684822 Sehe ich nicht so weil: Solch ein Problem sollte sich bei hinreichender Taktgeschwindigkeit spielend mit einer simplen SPS ala Siemens "regeln" lassen, bzw bei hinreichender Motivation auch mit arduino oder ähnlichen Prpzessorderivaten. rlg Christian