Zum Inhalt springen

Labelsucker

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.649
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Labelsucker

  1. Stimmt, wär die beste Preis/Leistung- Auswahl. Ich hatte mich damals für nen VSP1 Inox entschieden, den bekam ich recht günstig.
  2. mir fällt grad das hier nur ein. http://www.vespa-hamburg.de/pages/projekt.php Mal schauen wenn ich daheim bin, da müsste ich noch was in den Favoriten haben.
  3. Es läuft wieder, keine Ahnung was war. Tankentlüftung und co. waren nicht schuld. Nachdem ich den Gaser auseinander hatte, alles kontrolliert habe, funzte es wieder. Man muss es nicht verstehen :) Hab bei der Testtour gleich mal a Pic gemacht :)...
  4. Zu Deiner Frage zum Bitubo: Ich hab hinter dem Ausgleichsbehälter eine Senkkopfschraube mit Loctide Schraubensicherung drunter, da ja die "normale" Schraube nicht passt. Ich Check gleich mal das Ventil Edit: Im Vergaser war nichts locker Vergaser ausgebaut, zerlegt, geschaut ob was locker ist, zusammengebaut, reingeschmissen, gekickt --> ausgegangen --> gekickt --> ausgegangen --> gekickt und blieb an --> Testfahrt --> 3 mal gezickt, wollte ausgehen, seit dem nicht mehr, und konnte ne "lange" Ausfahrt machen. Ez muss ich noch Standgas weiter runter kriegen
  5. Nun macht mir die Reuse doch einige Probleme :( Werde nicht schlau aus dem Teil. Die Reuse springt kurz an, läuft 2 sec. Geht wieder aus.... das ganz spiel hab ich 10 mal gemacht. Wenn man Gas geben will geht se auch aus.... Ideen? Vergaser hab ich kontrolliert. Sitz alles noch dort wo es sein soll und auch fest (da war schonmal die Nadel locker und solche Spielchen). Polrad angeschaut, ob vielleicht der Halbmondkeil ab ist, nein, der passt. Elektrik nach nem Kurzen durchsucht, auch nix gefunden. PickUp ist neu, weil ich schon mal dachte er sei ein Übeltäter als das Ding nimmer lief. Die Kabel die zur CDI laufen sind auch okay (die zum Spannungsregler auch, sollten aber in dem Fall unwichtig sein). Sprit ist genügeng im Schlauch und läuft auch nach. Letzten Samstag bin ich noch 200km ohne Probleme gefahren, dann wurde sie "Ordnungsgemäß" abgestellt und am Freitag wollte ich wieder ne Runde drehen, und nix mehr geht.
  6. Beule hab ich so direkt auch nicht, aber der Koti musste schon ein wenig auseinander gezogen werden damit da alles drunter passt.
  7. Ja was ist denn das für ein geiles Projekt. Saubere Arbeit schon allein an der Karosse. Wow. Ich zieh meinen (imaginären) Hut und bestaune das wunderschöne und leistungsstarke Teil!
  8. Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Genauso hab ich es auch gemacht. Für den XL2 Deckel musste wie oben beschrieben die Ankerplatte bearbeitet werden.
  9. Ich hatte auch so ruckeln im Schubbetrieb mit dem HP4 Polrad. Da nun ein abgedrehtes Polrad mit 1700g drauf ist, hab ich dieses Problem auch nicht mehr bzw. nicht mehr so doll.
  10. Wie meinst das? Optik? ich find´n net schlecht. Hat ein Kumpel aufm DOA 102er
  11. ich hab auch den 28er VHST drin. Machte in letzter Zeit auch mucken, ähnliches Problem wie du. Hatte zuerst auf die Zündung getippt. als Verzweiflungstat hab ich den Vergaser ausgebaut und siehe da: Nadel bzw. Gaszugführung war locker und schon fast ganz ab. Das Ding wieder festgeschraubt und die Reuse läuft wie am ersten Tag! P.S. Chokezugschraube lockerte sich bei meiner Polossireuse auch durch die Vibrationen.
  12. bei Agrolager kostet das passende Kugellager für die ETS Welle 3,67? + Märchensteuer http://www.agrolager.de/product_info.php?p...262a651d0692776 Passdende Wellendichtring nicht vergessen. http://www.agrolager.de/product_info.php?p...262a651d0692776 Passende Kugellagergrößen auch hier nachzulesen: http://www.vespa-hamburg.de/pages/projekt.php?show=000013 Edit: hab bei mir auch ne ETS Welle verbaut.
  13. Jo nur mitlackiert sieht die Spezialkaskade gut aus, nicht in dem billigen Silber wie sie ausgeliefert wurde. Ich bleib bei meiner Spezial, und find es schade dass soviel umgebaut werden :(
  14. Ich fahr auf meinem 24er Membran nen 28er VHST Gaser. Allerdings hab ich den Ansaugstutzen auf 26mm vergrößert. Der Vergaser ist mit nem Gewebeschlauch befestigt. (Irgendein Turboansaugschlauch ausm KFZ bereich) Edit sieht gerade dass du p&p geschrieben hast. Wie viele schon sagen, ja geht :)
  15. Grüß Dich, danke für die Blumen. Ja ich find den Trapezlenker männlicher :). Die Rundlicht Vespen sind mehr feminin angehaucht (meine Meinung). Bin selbst auch gespannt aufs Leistungsdiagramm, passiert wahrschlich kurz vor Ende der Saison, genauso wie die Abnahme für großes KZ. Der Lappen wird über Winter gemacht, bin diese Saison noch nicht dazu gekommen. Probleme hatte ich ingesamt recht wenig, in letzter Zeit halt mit der Bremse und dem scheiss HP4 Polrad.
  16. Da mir das alles kein Fried gelassen hat, bin ich nochmals runter in die Garage und hab die VA zerlegt. Die "Trommel" habe ich neu gelagert (schon mal keine Laufgeräusche von dort mehr), Ein Seegering war auch nicht komplett in der Nut drin (das Teil an dem der Stoßdämpfer befestigt ist und der Tachoantrieb drin sitz). Nach Reinigung und erneueter Zentrierung flutschte das Ding endlich rein. Das Eiern habe ich auch in Griff bekommen. Ich hab die Bremse gebraucht und lackiert gekauft. Der Lackierer oder wer auch immer, hat an 2 Befestigungen für die Felge Unterlegscheiben drauf vergessen, das sah ich nicht da alles schwarz lackiert war.
  17. bei ner kurzen Testfahrt merkte ich dass das ganze eiert. d.h. die Vorderachse läuft nicht sauber. Die Bremsscheibe reibt an einer Stelle mehr an den Bremsklötzen und das ganze Rad hat nen 8er. Kann das nur an der Achswelle liegen? oder kann da noch was anderes defekt sein??
  18. Hast du das Ding neu gekauft? wäre ja zu blöd wenn da Teile fehlen :(
  19. Zündung läuft immer noch nicht, nach ein paar Metern wenn der Bock warm wird, geht er mir auch und springt nicht mehr an. Hab mir nun mal nen neuen PickUp bestellt. Mal schauen obs an dem liegt, ansonsten muss ne neue ZGP her. Scheibenbremsen-Umbau ist auch im vollen Zuge. Kotflügel musste auf brutale weise angepasst werden (einfach auseinander gebogen) damit dieser an der Bremspumpe und Stoßdämpfer vorbeigeht. Mittels Adapterplatte wurde der Kotflügel dann befestigt. Ich denk dass es im Winter dann ansehnlicher gemacht wird. Das Polrad habe ich auch von 2100g auf 1700g abgedreht.
  20. so bei mir gehts mal wieder weiter. PK Gabel 30mm gekürzt und verschweisst. Bitubo habe ich kürzen lassen, Kolbenstange 30mm und Feder 25mm. Denk mal dass ich innerhalb der nächsten 2 Wochen die Scheibenbremse verbauen kann. P.S. mein HP4 Polrad hats geschossen, Magnet ist locker und kurz vorm runterfallen :(. Auf dem Heimweg vom Vepatreffen Berching. 10km vor daheim ging nix mehr. Hab mir nun ein normales LüRa gekauft, dies wird abgedreht (ist sogar ein muss da es aktuell am 133er Zylinder schleift) und gewuchtet. Kann man den Magneten wieder irgendwie befestigen? die sind ja "genietet". Festkleben wird wohl nicht klappen? Edit sagt noch: Das HP4 Nachbau hat auch an den Spulen der Zündung geschliffen. Also letzter Rotz! Ich wollts ja nicht glauben ^^
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information