Zum Inhalt springen

alttimer

Members
  • Gesamte Inhalte

    933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alttimer

  1. hab meinen direkt bei Scooterbod.com gekauft. Gruss PS
  2. Ja hab den XL2 Deckel und die kugelgelagerte Druckplatte. Druckpilz war draußen. Ist jetzt so eingestellt, dass der Hebel ca. 90 Grad zum Gehäuse steht. Druckpilz ist mit Gehäuse plan und meiner Anschauung nach richtig eingebaut. Verstehe aber die Einstellvarianten dieses Systems nicht. Letztlich lässt sich je nach Pilzeinsatz lediglich der Winkel des Hebels zum Deckel einstellen. An dem Ausrückmaß des Druckpilzes ändert das aber doch alles nichts. Je nach Stellung bleiben es bei einer Hebelbewegung am Deckel von 10 mm nur max 1,5 mm Druckpilzbewegung auf die Kupplung. Wie ist der Druckpilz denn einzubauen um keinen langen Leerweg zu haben? Die Verzahung ist doch gleich? Gruss
  3. Hi, habe das Problem bei neuen Kupplungsbelägen, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Kupplungsbeläge bei 3-scheibenkupplung in XL2 Kupplung neu eingebaut. Zuvor alles schön in Öl gelagert. Nun trennt sie nicht richtig und das Getriebe lässt sich entsprechend schwer schalten. Habs gemacht wie sonst auch immer. Kupplungshebelspiel auf Null gestellt. Jetzt hab ich mal die Wege gemessen und festgestellt, dass der Hebelarm sich um ca. 10 bis 11 mm bewegt, wenn man den Kupplungshebel ganz anzieht. Dies führt zu einer Bewegung des Druckpilzes von max. 1,2 mm. Wenn ich diesen Druckweg dann auf die Kupplung übertrage stelle ich fest, dass sich die Scheiben nicht vollständig frei gehen. Gleiche Druck- und Hebelwege hab ich auch an den normalen 50er Kupplungsdeckeln gemessen. Ist das so normal und läuft sich die Kupplung noch ein oder was ist los. Die Wege werden einfach nicht größer. Was ist zu tun. Baldige Antworten willkommen, da der Roller gerade zerlegt vor der Garage rumliegt. Gruss PS
  4. Hätt ich wohl auch noch. Original und sogar den mit 3 Überströmern in wenig gelaufenen sehr gutem Zustand. Kannst dich ja melden. PS
  5. Ja die Löcher sind auch bei meiner originalen Aquila-Sitzbank da. Bezug war aber weg und der praktische Haken auch. Und wie hast Du das Problem mit dem Anstoßen des Hakens am Rahmen gelöst?
  6. Wer kann mir sagen ob an den späteren deutschen 1.Serien, die mit einer Sitzbank ausgeliefert wurden ein Gepäckhaken montiert war und wenn ja welche Form? Bilder wären nicht schlecht! Weis denn keiner was darüber??????????????????
  7. Angeblich gibts die auch als Repro. In egay geistert schon 2 mal eine herum, die dann immer mit um die 70 Euro endet. Schaut aus wie original nur die mittige Schweißnaht schein etwas anders angelegt zu sein.
  8. Wer kann mir sagen ob an den späteren deutschen 1.Serien, die mit einer Sitzbank ausgeliefert wurden ein Gepäckhaken montiert war und wenn ja welche Form? Bilder wären nicht schlecht! Der tropfenförmige Gepäckhaken stößt beim Aufklappen der Sitzbank am Rahmen an. Schon mal im Voraus danke für hilfreiche Auskünfte. PS
  9. Suche einen solchen Gepäckhaken und zwar den, der am Sattel befestigt wird. eventuell auch Tausch gegen den runden Gepäckhaken mit gerader Befestigungsplatte und verlängertem Arm, der am Rahmen unterhalb der Sitzbank befestigt wird. Wenn jemand einen abzugeben hätte - dann bitte PM. Grüsse
  10. So wird es sein. Bei ungünstiger geschlossener Stellung des Unterbrecherkontaktes fließt Dauerstrom durch die Zündspule und die Spule erhitzt sich. Funke ist bei überhitzter Zündspule weg. Wenn man das noch rechtzeitig merkt ist in der Funke nach dem Abkühlen wieder da. Wenns zu lang ist brennt die Wicklung durch und man braucht eine neue Zündspule. Deshalb immer den Zündschlüssel bei ner GS abziehen!
  11. Hab das gleich Problem und würd mich auch interessieren. Weis keiner was dazu zu sagen?
  12. Variante 1 Stoßdämpfer und Feder separat? Variante 2 Stoßdämpfer und Feder in einem? welche brauchst du? Mfg
  13. Wenns ne 53er italienische ist, dann hat die doch die Verschraubungen auf der Hauptwelle nicht mehr. Trotzdem ist hier ein Aufmachen dringend angeraten. Mfg
  14. Gratuliere. Toller Zustand. Gruss Peter
  15. Den gibts neu und mit schönerer Skala bei Rollerwerke für 99 euro zzgl. und bei Ebay unter vespa faro basso (Europa) für 58 Euro zzgl. Grüsse
  16. Kann mich mal einer aufklären wieso die Bezeichnung S-Motoren bei 1.Serie immer fällt. Laut Scooterhelp lauten die 1.Seriemotorkennungen doch V5A1M XXXXXX
  17. Wieso die kältere NGK B8HS. Bin momentan mit der B7HS original unterwegs und das Kerzenbild sieht gut aus. Leicht bräunlich mit Tendenz Richtung dunkel.
  18. Distanzscheibe drehen und zwischen Polrad und Lüfterrad montieren, da sonst das Lüfterrad am Luftleitgehäuse angeht. MfG
  19. Max Meyer Farbcode "402". Hatte auch vor einiger Zeit so eine. Wirklich schöne Farbe.
  20. Ständer neuwertig von mir. Hast PM Grüsse aus Regensburg
  21. Weis jemand mit welcher Farbe die Gangmarkierungen am Schalthebel bei einer deutschen Erstserie hervorgehoben waren? Rot oder weiß oder gar nicht? Danke für Infos.
  22. [ Die Kickerwelle muss von einer PX sein. Mein Kickstarter ist von einer Vespa 150 (VB1t). Ich muss jetzt aber zugeben das ich nicht weis in wie weit sich die anderen (z.B. GS3) von diesem unterscheiden. Bräuchte hier ein wenig input von euch. Vergleichsbilder wären nicht schlecht. Sind identisch. VM, VN, VL, GS, VB = selber Kickstarterhebel Gruss Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information