Zum Inhalt springen

alttimer

Members
  • Gesamte Inhalte

    933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alttimer

  1. Hallo zusammen; bin immer noch ratlos, wie die Kabel aus der Zündung anzuschließen sind. Die vorhandenen Schaltpläne stellen andere Farben dar. Würde dringend eure Hilfe brauchen. Folgendes Problem: Die Zündung ist innenliegend und der Roller hat Batterie. Ansicht müsste die Zündung original sein. Aus einer Lichtspule (draufsicht links ca. 8 Uhr) kommt ein weißes Kabel und in Spulemitte ein blaues Kabel. Das weiße Kabel geht direkt in die Zündspule, das blaue zum Klemmbrett. Bei der zweiten Lichtspule kommt am Ende ein gelbes Kabel und ebenfalls in der Mitte abgenommen ein grünes Kabel. Beide gehen zum Klemmbrett. Rotes Kabel über den Unterbrecher verläuft normal. Hab nun bei laufendem Motor versuchsweise eine Suffitte an die einzelnen Kabelende und Masse gehalten um zu sehen, wo Strom rauskommt. Beim gelben Kabel kommt satt Strom raus. Bei den beiden anderen Kabeln blau und grün tut sich überhaupt nichts. Müsste da nicht auch Strom rauskommen. Brauche doch auch noch Speisestrom für die Batterie (Hupe und Bremslicht). Wenn ja wie messe ich ob die Spulen kaputt sind (insbesondere die mit dem blauen Kabel die nach den Schaltplänen eigentlich fürs Licht wäre). Und warum das weiße Kabel von der Lichtspule zur Zündspule? Wer kann mir helfen? Danke und Gruss Peter
  2. Bei Regen hauts durch! Stimmt. Beschichte die Zündspulen daher vorher immer mit Epoxidharz. Seitdem keine Probleme mehr gehabt selbst bei Dauerfahrten im Regen.
  3. Die an der VNA und VNB ist doch die gleiche wie bei der GS 3 nur eben in einem anderen Gehäuse. Dann müsste dort doch auch die Fuffispule funktionieren. Wieso brennt die GS-Spule durch? Meine läuft tagein tagaus ohne Probleme. Ist mir nur einmal am Anfang durchgebrannt, aber auch nur weil ich den Zündschlüssel in Aus-Position stecken gelassen habe. Bei ungünstiger Unterbrecherkontaktstellung (geschlossen) fließt dann trotz aus der Strom und die Spule wird heiß bis zum Exitus. Seit dem ich in Ruhestellung den Zündschlüssel aber nur aus der Arretierung leicht anziehe ist damit Schluss. Gruss PS
  4. Wennst den 1. Fahrzeugbrief noch hast, dann steht da der Paragraf für die neuen Rahmennummern drauf. Ansonsten musst Du nur die italienische Nummer am Rahmen abdecken. Dann konzentriert sich der Mann vom Tüv nur noch auf die beiden Nummern am Trittbrett und die Sache geht problemlos. Hat mir mein Tüv-Prüfer empfohlen, als ich das gleiche Problem hatte (Der wollte nur, dass ich die Nummer ganz entferne). Hab jetz bei mir einfach die Nummer mit Acryl abgedeckt und das Acryl mit Rahmenfarbe überpinselt. Da sieht man eh nur im Liegen hin. Geh dann aber bitte zu einer andere Tüv-Niederlassung die deinen Erstversuch nicht kennt. Gruss PS
  5. Also so wie der Roller aussieht mit dem Rüli und den schmalen Trittleisten denk ich, dürfte das eine italienische sein, und keine deutsche. Die Bezeichnung Europagrün gab es nur für die deutschen V50. Frag doch mal bei Mr. GS im Forum nach. Von dem habe ich auch meinen Lack und der ist wie der Original. Arni. Übrigens wirkt das Europagrün wirklich weißlich. Dass sie mintgrün ist sieht man erst auf den 2. Blick. Das italienische Pendant ist viel grünlicher. Ups. grade erst gesehen: Schau Dir doch einfach mal meine an.
  6. Suche alte kaputte Tacholeiche als Ersatzteilträger. Oben rum kann alles kaputt sein (Glas, Ziffernblatt usw.) Wer sowas rumliegen hat bitte PM an mich. Bitte alles anbieten. Danke schon ma PS
  7. Kann keiner der ne 1. Serie hat, bestätigen dass das ein Original ist oder nicht? Doch kann ich. Der gleiche war bei meiner Bj 65 deutsch drauf und die Sitzbank war noch original unverändert.
  8. Tacho V50 bitte zu mir. Hast PM
  9. alttimer

    KANN ZU

    Hab so was in schöner und in O-Lack von einer GS 3. Wenns so was auch sein kann?
  10. Probiers mal mit einer neuen Zündkerze. Klingt ganz danach.
  11. Waren die Europagrün lackiert nicht 9 Zöller und erst die späteren 10 Zoll und alusilber?.
  12. Habs wie vermutet einfach mal probehalber eingespannt in der Außenbohrung um den Rundlauf zu testen. Lief so perfekt rund dass ich sie dann gleich abgedreht habe. Ergebnis bei Probefahrt war perfekt. Hinweis für alle die nicht erst 5 Bremstrommeln abdrehen lassen wollen ums verraten zu bekommen!
  13. Derzeit in Ebay bei Carvgustav angeboten für 99 Euro. Grüsse
  14. Hast Glück, noch eine gefunden. Alles Weitere in PN
  15. werd mal nachschauen ob die passt, die ich noch habe. Meld mich dann wieder. Gruss PS
  16. Danke für die Info. Schon klar, würd aber trotzdem gerne wissen wie man sie einspannt.
  17. Hi, habe eine hintere Bremstrommel PX alt die beim Bremsen ruckelt. Würde sie gerne abdrehen weis aber nicht wo und wie man die einspannt. Kann man die auf der Aussenseite wo die Mutter (runde Ausnehmung) sitzt einspannen? Über praktische Hinweise wäre ich sehr dankbar. Gruss PS
  18. Mein Eintrag der originalen Banane bei einer Spezial ging so; Auf den Prüfstand mit Prüfung auf Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Dann Eintragung vom Tüv gemeinsam mit einer Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit von ursprünglich 40 auf 50 km/h. Eintragung ohne Prüfstandsmessung wurde vom Tüv abgelehnt.
  19. alttimer

    ...

    Zylinder hab ich keinen mehr, aber der VBB Kolben (Note 2+) ist noch übrig. Also wennst einen Zylinder ohne Kolben findest dann meld dich. Gruss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information