Zum Inhalt springen

Spiderdust

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    23.959
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle Inhalte von Spiderdust

  1. Die Diktatorenvilla des Machthabers irgendeines Schurkenstaats.
  2. Spiderdust

    Erledigt

    Hätte ich auch noch.
  3. Nur die Riffelung. PK hat Längsriffel, V50 hat Waffelmuster. Sind ansonsten austauschbar, Ästheten wie ich stören sich aber daran, wenn bspw. ein PK Kicker an einer V50 montiert ist. Lass dich dadurch aber nicht abhalten.
  4. Fahre ich als 125er in der PK. Also Grauguß 133er Polini Race, 19er Polini CP Vergaser (Dellorto SHB geht aber auch), originalen 125er PK Pott (nicht mehr erhältlich, alternativ Sito+ oder BGM Box), 2.54er Primär, kurzer 4. Gang, Drehschieberrennwelle. Wurde als ehemalige 50er auf 125er umgeschrieben per §21. Siehe oben. 125er hat die 2.54 als schrägverzahnt. Mehr Variabilität hat man mit den geradverzahnten, von BGM gibt's da mittlerweile auch gute, die nicht pfeifen.
  5. HD 58 ist eindeutig zu klein. Welcher Vergaser ist verbaut? Beim 16.15er würde ich eine HD im Bereich von 72-80 vermuten, je nach sonstiger Peripherie (Rennwelle ja/nein, Einlass bearbeitet ja/nein, welcher Auspuff verbaut). Normales Verhalten. Die Stelle lässt sich nur sehr schwer checken, da der Bremsenreiniger sehr flüchtig ist und die angesaugte Luft sofort anfettet. Wenn O-Ring im Vergaser, darf kein Filzring verwendet werden! Schieb den Vergaser mal ordentlich auf den ASS drauf, etwas Fett kann helfen. Kann sein, das weißt nur du, verursacht aber kein Hochdrehen. Kann sein, das weißt nur du, verursacht aber kein Hochdrehen. Hast du bei laufendem Motor auch mal auf den Außenbereich des Polrads gesprüht?
  6. Ich vermute, da wurde im Vorfeld schon frisiert und entsprechend eine längere Übersetzung verbaut. Die bekommt dein 50er Zylinder dann nicht mehr gezogen. Mach mal den Kupplungsdeckel ab und zähle die Zähne vom kleinen und großen Zahnrad, dann hier berichten.
  7. Ist auch hoffentlich feuerfest. Dat wird da arg heiß in der Ecke.
  8. Oder einfach mal die untere Stoßdämpferschraube rausziehen. Du könntest auch was von Muttis Weihnachtsgesteck-Schaumzeugs nehmen und unter den Vergaser packen, dann draufsetzen auf den Bock und ein bisschen hüpfen. Die Vergaserwanne sollte dann verwertbare Abdrücke im Schaumzeugs hinterlassen.
  9. Theorie: durch die Löcher wird der Belag mittig weniger abgetragen, ist also minimal dicker und verursacht gezeigtes Bild.
  10. Ich hab' grade gesehen, dass es von Ooni auch Nachfolger gibt für die Kodas. Nennt sich die Koda 2 Reihe. Der Koda 2 Max sieht mächtig aus! Eine 50cm Familienpizza da durchschieben würde mich schon reizen. Wenn ich mit dem Koda12 nicht so zufrieden wäre, würde mich aber der Koda 2 als 14"-Nachfolger reizen. https://eu.ooni.com/de/collections/gas-ovens
  11. Und darum geht es in diesem Topic auch nicht. Sticheleien stehen dir nicht. Solange der @egig nicht meckert, lasse ich das hier laufen, aber ganz eigentlich könnte man schon drüber nachdenken, ob das Für und Wider von Kickern in Boostern oder Auslässen nicht ggf. doch in einem eigenen Topic erörtert werden könnte oder sollte.
  12. Der Biscotto macht den Boden schicker, ist gleichmäßiger, die Wärmeabgabe des Steins ist irgendwie "sanfter". Ich hätte noch einen 10mm Koda 12 Stein und einen 15mm, der vom Karu ist, aber auch in den Koda 12 passt. Sind beide übrig, muss ich mal bei KA reinstellen oder so... Edith ruft von hinten, dass sie es toll findet, dass der Biscotto durch Thermolyse tatsächlich sauber wird! Den Ofen einfach nach der letzten Pizza noch 10 Minuten auf Vollgas laufen lassen und der Stein ist wieder hübsch, falls mal was verbrannt gewesen sein sollte.
  13. Heutige Pizza: 60 Stunden Stockgare im Kühlschrank, 5 Stunden Stückgare auf Raumtemperatur. Mehl Frießinger Mühle + 10% Semola, 66% Hydration. Ofen Ooni Koda 12 mit Saputo Biscottostein. Käse Fior di Latte und Provolone Piccante. Perfekte Mischung!
  14. Wenn du das Gehäuse erst noch kaufen musst, nein. Laserschweißen ist teuer. Nach dem Schweißen muss dann noch der Lagersitz neu gespindelt werden. Wenn man das alles nicht selber kann, ist man schnell bei gut über 200,-€. Deine PK50 kannste per Vollabnahme umschreiben lassen, völlig unabhängig vom Motorgehäuse oder dessen Präfix.
  15. Das heißt, du bist also auch in dem Alter angekommen, wo man drei Tage braucht, um nach einem gezechten WE wieder klarzukommen?
  16. Ich finde die Privileg sexy. Aber ohne Papiere und mit Wartungsstau wäre sie mir auch max. 200,-€ wert. Scheint auch Probleme mit der Ersatzteilversorgung zu geben. @medicCARE Wo steht der Kram denn?
  17. Häh? Lies das bitte nochmal quer, was du geschrieben hast. Ich versteh' nur Bahnhof. Leider hast du dein Bild extrem verkleinert. Moderne Kameras schaffen locker was mit 3000x4000px oder so. Ich meine aber, auf dem 320x305px kleinen Bild einen Riss erkennen zu können. An der Stelle eher ungüstig, sollte aber gelasert werden können.
  18. Ja. Ich meinte in die Tiefe. Zur Mitte musst du nix abdrehen, nur vom Abdeckblech, also das genietete Blech.
  19. 2-3 Zehntel vom Abdeckblech stehen lassen, dann sollte das passen.
  20. Die zu verwendende Andruckplatte ist abhängig vom Deckel. Mit XL2 Deckel brauchst du die gelagerte Andruckplatte, mit normalem Lang- oder Kurzarmdeckel die starre Andruckplatte. Wenn die Kupplung trennen soll, solltest du auch die Primär noch ausdrehen (lassen). Oder die XL2 verkaufen und stattdessen eine Revolver Clutch nehmen.
  21. Ich hab' gestern mal wieder den Koda 16 auf der Arbeit angefeuert und Pizzen für die Bewohner (und mich) gemacht. Leider keine Bilder, kam ich nicht zu. Ist echt Arbeit, das möglichst fix für alle hinzubekommen, wenn man auch noch alleine ist (die Bewohner können zwar in der Vorbereitung helfen, nicht aber bei der Durchführung)... Teig hatte insgesamt diesmal 96 Stunden inkl. Stock- und Stückgare. Fand ich grenzwertig, aber aus organisatorischen Gründen ging's nicht anders. Hat aber super funktioniert, für 7 Teiglinge á 280g brauchte es ein knappes Gramm Hefe.
  22. @Px150erik Ich hab' das mal zusammengeführt mit dem bestehenden Topic, da hier auch die genannten Kits Erwähnung finden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung